Seite 2 von 3

Re: Welche Box für 55qm?

Verfasst: Mo 8. Jul 2013, 18:43
von palefin
ngollon hat geschrieben:Die 10er, auf die wäre ich nicht gekommen, ist die mit dem relativ grossen Raum nicht überfordert? Und ATM mein "Subwoofer"?
hm, also nur Zimmerlautstärke...?
Da reichen auch kleine Boxen... :)

Aber ich will dir die größeren Veros nicht ausreden. :wink:

Re: Welche Box für 55qm?

Verfasst: Mo 8. Jul 2013, 19:16
von Genussmensch
Aus der Größe des Raumes lassen sich keine Empfehlungen für einen LS ableiten. Um irgendwie den Raum zu beschallen, reicht jeder beliebige LS. Es geht ja in der Regel darum, am Hörplatz ein Optimum zu erzielen. Und bei dem von Dir benannten Hörabstand wirst Du mit jeder Box aus dem Nubert-Programm ein hervorragendes Ergebnis erzielen!

Entscheidend ist also nicht die Raumgröße, sondern die beabsichtigte Aufstellung. Wie frei können die LS stehen, wie groß ist der Abstand zur Rückwand und zu den Seitenwänden? Wenn hier wenig Platz ist, spräche in der Tat einiges für die 10er oder gar die 4er (wenn wir die NuLine-Serie außer Betracht lassen). Ist dagegen Platz da, dann kommen die großen Veros ins Spiel.

Hier ist die Auswahl Geschmackssache. Wenn Du hier im Forum suchst, wirst Du diverse Schilderungen beider LS finden, auch im Vergleich (und auch mehrfach von mir). Beide LS sind hervorragend und profitieren ungemein von einer guten Aufstellung.

Und noch etwas: Für alle Nubert-LS, die hier interessieren, gilt, dass sie eine trockene oder jedenfalls ausgeglichene Raumakustik benötigen. Sie reagieren eher unleidlich auf harte, hallige Räume. Das solltest Du von vornherein miteinrechnen.

Viele Grüße

Genussmensch

Re: Welche Box für 55qm?

Verfasst: Mo 8. Jul 2013, 19:31
von Jaky
ngollon hat geschrieben:Die 10er, auf die wäre ich nicht gekommen, ist die mit dem relativ grossen Raum nicht überfordert? Und ATM mein "Subwoofer"?
Bei mir zuhause stehen die nV10 in einem 100qm-Wohnzimmer, wovon 30 bzw. 60qm der zu beschallende Platz ist und dafür reichen die 10er locker aus, auch Discopegel sind da durchaus möglich :wink:

Re: Welche Box für 55qm?

Verfasst: Mo 8. Jul 2013, 19:33
von Brette
Die NV7 auf Ständern gefällt mir optisch richtig gut.

(Wollte ich nur mal so in den Raum werfen :mrgreen: )

Gehört habe ich die NV7 leider noch nicht.

Gruß Brette

Re: Welche Box für 55qm?

Verfasst: Mo 8. Jul 2013, 19:46
von König Ralf I
Der Hörabstand zu den Boxen wird ca. 2- 3 Meter betragen.
Hallo,

wen interessiert bei der Angabe wie groß der Raum ist ?

Da würde jede Box aus dem Nubert Programm "reichen" .......
.....selbst wenn dein Raum z.B. die Schalke-Arena (um mal keine Bierwerbung zu machen) wäre. :wink:

Grüße
Ralf

Re: Welche Box für 55qm?

Verfasst: Di 9. Jul 2013, 10:38
von ngollon
Ich habe den Grundriss des Raumes mal hochgeladen:

http://www.bilder-hochladen.net/files/b ... 2-c81e.png

Die Boxen sollten, "klassisch", rechts und links neben dem TV stehen, strahlen also durchaus schräg in den Raum. Ist dies in euren Augen bereits eine "kritische" Aufstellung?

Nochmal zum Hörabstand, das Sofa wird halt so ca. 2- 3m entfernt zu den Boxen stehen, aber guter Klang sollte natürlich im ganzen Raum ankommen. Auch die Küche, die sich rechts an den Raum anschliesst, sollte nicht ganz leer ausgehen.

Vielen Dank schonmal für eure Tips! :)

PS:

Passen die nuLine 284 nicht auch in mein Profil?

Re: Welche Box für 55qm?

Verfasst: Di 9. Jul 2013, 11:07
von Brette
Hi ngollon,

die Aufstellung ist wahrscheinlich garnichtmal so schlecht, da keine parallel-verlaufende Wand vorhanden wäre. :dance:
Da heißt es ausprobieren.

Natürlich können auch die NL284 für Dich passen, das musst Du testen.
Für die NL284 soll ja auch "bald" ein ATM verfügbar sein, ideal fürs Leisehören.

Die nuVeros (NV7, 10, 11, 14) haben meines Wissens aber einen breiteren Sweetspot, was sich für die angrenzenden Bereiche außerhalb der eigentlichen Hörposition positiv bemerkbar machen dürfte.
In der Küche dürfte aber nur noch Hallsoße ankommen, passt dann ja auch irgendwie. :mrgreen:


Gruß Brette

Re: Welche Box für 55qm?

Verfasst: Di 9. Jul 2013, 11:19
von Genussmensch
Du müsstest uns noch verraten, wo genau die Boxen stehen sollen. Und wie groß der Abstand nach hinten und zu den Seiten ist. Zusätzlich bräuchte es noch die genaue Hörposition. Erst dann kann man beurteilen, wie die Aufstellung zu bewerten ist.

Was den Klang im Raum angeht: Es gibt nur eine einzige Stelle, an der Du - bei richtiger Aufstellung - einen sauberen Stereoeffekt hast, und das ist der Hörplatz an der Spitze des möglichst annähernd gleichseitigen Stereodreiecks. Alle anderen Positionen sind mehr oder minder starke Kompromisse. Um irgendwie den Raum zu beschallen (zumeist ja auch noch eher in Hintergrundlautstärke), brauchst Du Dir um die Anlage keine tiefergehenden Gedanken zu machen.

Im Übrigen solltest Du Dir von vornherein überlegen, wie wichtig Dir guter Klang ist. Denn guter Klang setzt - zumindest mit den meisten Passivlautsprechern - eine eher trockene, jedenfalls nicht zu harte Raumakustik voraus. Das könnte man bei der Einrichtung durch entsprechende Möbel, Teppiche, Vorhänge, Pflanzen etc. berücksichtigen.

Viele Grüße

Genussmensch

Re: Welche Box für 55qm?

Verfasst: Di 9. Jul 2013, 14:58
von Malcolm
Wenn Du generell wissen willst welche Boxen DIR am besten gefallen musst Du erstmal Boxen hören. Geh doch erstmal zu Nubert oder (fallst Du von weit weg bist) zu einem HiFi-Händler in Deiner Nähe. Höre Dir verschieden Lautsprecher an, AUCH verschiedene Größen und Preisklassen.

Anschließend bestellst Du Die zu dem Favoriten am ehesten vergleichbaren Boxen (Größe, Preis) von Nubert, leihst Dir die Boxen von dem Händler aus und hörst was DIR besser gefällt.

Alles Andere ist Kaffeesatzlesen.

Auf 55m² ist keine HiFi-Box dieser Welt pauschal zu Groß - die Frage ist wie gut Du sie aufstellen kannst (Wandabstand etc.) und wie gut der Raum überhaupt zum Musikhören geeignet ist (Nachhall etc.). In einem sehr schlechten Raum braucht man nicht die besten Boxen - da teilt man das Budget am besten auf, ein Teil für Raumakustik, einen weiteren für Lautsprecher.

-> Es gibt Dinge die man in einem Forum kaum vermitteln kann, die MUSS man erleben um zu verstehen. :wink:

Hier können wir Dir nur allgemeine Tipps und Empfehlungen geben, hören musst Du schon selbst.

Re: Welche Box für 55qm?

Verfasst: Di 9. Jul 2013, 18:55
von Ganshorn
Bester Post bisher!
LG, Rainer