Seite 2 von 6
Re: Nuline 284 - Spielfreude fehlt
Verfasst: Sa 13. Jul 2013, 09:06
von horch!
König Ralf I hat geschrieben:
der Fragesteller sagt das es es an der Aufstellung nicht liegen kann.
Ich sage das man ihm dann nicht helfen kann ( da er das wahrscheinlichste ausklammert)
Das ist eine Formulierung auf Basis des gegenwärtigen Kenntnisstandes des Fragestellers. Mutmaßliche Anfangsirrtümer aufzuklären ist m.E. genau Sinn und Zweck eines Forums. Es hat nichts ehrenrühriges, sich zu irren. Wer Irrtümer nicht mag, braucht ein geschlossenes Forum, zu dem "unwissende" nicht zugelassen sind.
Re: Nuline 284 - Spielfreude fehlt
Verfasst: Sa 13. Jul 2013, 09:17
von palefin
den Hinweis auf die "Rechtschreibung" finde ich genau so unpassend für ein Forum, wie es schon oft an anderer Stelle auch geschrieben wurde.

Re: Nuline 284 - Spielfreude fehlt
Verfasst: Sa 13. Jul 2013, 09:27
von caine2011
wie wäre es wenn wir erstmal warten und den threadersteller zu wort kommen lassen?
ob hier ein user hilfestellung geben will oder nicht ist seine sache, ich kann sowohl ralfs meinung verstehen, als auch die der anderen, nur sollten in dem thread hier nicht diskussionen über postings anderer im mittelpuinkt stehen...
@thread: die nahfeldwiedergabe stellt dich also zufrieden? und du betreibst die boxen eh nur als nahfeld? ich verstehe das problem nicht so recht, wenn du an deiner hörposition zufrieden mit dem klang bist nicht...habe ich hier etwas übersehen?
wenn der klang an einer position in ordnung ist, geh ich nicht von einem technischen defekt aus.
weiterhin kann es sein dass die änderung der schalter an der rückseite eine klanglicheverbesserung mit sich bringt.
außerdem könnte eine evtl. einmessung deines avr/dac für die probleme sorgen...hast du bereits probiert, mal ohne klnagliche beeiflussung über die zuspieler zu testen?
ps: ich habe auch die 284 und bin von ideen die aufstellung zu ändern aufgrund des gewichts der boxen auch immer abgeneigt
@all: ich würde auch nicht immer mit raumklang holzhammer losschlagen, weil es durchaus andere gründe geben kann, die mitunter schrecklichen einmesssysteme können sich mindestens genauso (schädlich) auf den klang auswirken wie ein unoptimierter raum
Re: Nuline 284 - Spielfreude fehlt
Verfasst: Sa 13. Jul 2013, 09:30
von aaof
Bilder oder Skizze des Hörraumes dringend erforderlich.
Ich bin damals ja auch von extremen Nahfeld auf "normale Aufstellung" gewechselt und hatte diverse Anlaufschwierigkeiten. Minutiös musste ich mich mit der Aufstellung beschäftigen und dabei feststellen, dass Raumakustik ein Schwein ist.
Gruß
aaof
Re: Nuline 284 - Spielfreude fehlt
Verfasst: Sa 13. Jul 2013, 09:38
von joe.i.m
Eisholz hat geschrieben:....
Vom Wörtchen "dass" hast du offensichtlich auch noch nichts gehört
...
Sorry ich auch nicht oder solltest Du das Wörtchen "daß" meinen?
Eisholz hat geschrieben:....
und "laßt" ist ebenfalls falsch.
....
Also das würde ich so nicht unterschreiben, gilt es doch nur für Anhänger der zwangsreformiert Rechtschreibung.
Zum eigentlichen Thema:
adrjan hat geschrieben:....
Ist es ein technisches Problem seitens der Lautsprecher, dass man wirklich nur in einer bestimmten Hörposition einen annehmbaren Sound erleben kann?!
....
Eigentlich nicht. Es ist aber schon so, das es ein Optimum gibt und alles andere ein Kompromiß darstellt, welcher in der Regel immer gegen das Optimum abfällt.
Wie hier schon mehrfach angeführt, wären Skizzen und Fotos zum Raum hilfreich, um genauer dazu Aussagen machen zu können.
Ohne weitere Infos wird es schwer da weiterhelfen zu können.
Gruß joe
Re: Nuline 284 - Spielfreude fehlt
Verfasst: Sa 13. Jul 2013, 09:47
von joe.i.m
caine2011 hat geschrieben:.....
außerdem könnte eine evtl. einmessung deines avr/dac für die probleme sorgen...hast du bereits probiert, mal ohne klnagliche beeiflussung über die zuspieler zu testen?
......
@all: ich würde auch nicht immer mit raumklang holzhammer losschlagen, weil es durchaus andere gründe geben kann, die mitunter schrecklichen einmesssysteme können sich mindestens genauso (schädlich) auf den klang auswirken wie ein unoptimierter raum
Wie kommst Du Du in diesem speziellen Fall auf ein Einmeßsystem an DAC/AVR?
Gruß joe
Re: Nuline 284 - Spielfreude fehlt
Verfasst: Sa 13. Jul 2013, 09:52
von urlaubner
adrjan hat geschrieben:An der Aufstellung kann es sicherlich nicht liegen
Das würde ich so nicht sagen, denn Du hast es ja selber schon erkannt...
adrjan hat geschrieben:Bewege ich mich nur etwas von meinem Hör-Ort weg bzw. stehe nur von meiner Sitzposition auf, dann verändert sich das Klangbild massiv: Der Bass wird weniger, der Klang klebt an den Lautsprechern, einzelne Töne sind undeutlicher als vorher. Alles hört sich dann irgendwie nicht homogen sondern sehr gestresst an.
Natürlich hat die Position und die Hörposition einen grundlegenden Einfluss auf die Akustik. Auch wenn Du schon viel ausprobiert hast... das heisst ja nicht dass eine gute Aufstellung dabei war. Ich würde auch mal sagen dass eine Raumskizze und Bilder vom Hörraum hier hilfreich wären.
Re: Nuline 284 - Spielfreude fehlt
Verfasst: Sa 13. Jul 2013, 10:24
von ThomasB
Klingt so als hättest du sehr viel Diffusschall und eher wenig Direktschall. Aber ich warte natürlich erstmal auf die Fotos ...

Re: Nuline 284 - Spielfreude fehlt
Verfasst: Sa 13. Jul 2013, 10:47
von caine2011
joe.i.m hat geschrieben:
Wie kommst Du Du in diesem speziellen Fall auf ein Einmeßsystem an DAC/AVR?
Gruß joe
deswegen:
Angesteuert werden die Nuline mit einem V-DAC2 per PC und einen Sherwood RX-772 Verstärker.
und weil ich desöfteren gelesen habe, dass sherwood ein nicht so tolles einmesssystem hat.
auch weiß ich was ein moderner dac alles kann, und wie schnell man was einstellt und gut befindet was schon einen halben meter vom hörplatz schrecklich klingen kann
Re: Nuline 284 - Spielfreude fehlt
Verfasst: Sa 13. Jul 2013, 11:20
von joe.i.m
caine2011 hat geschrieben:...
und weil ich desöfteren gelesen habe, dass sherwood ein nicht so tolles einmesssystem hat.
....
Das mag bei AVR von Sherwood stimmen, aber dieser erwähnte Sherwood ist ein stinknormaler Stereoreceiver?
Wäre mir jedenfalls neu, das der ein Einmeßsystem hat.
caine2011 hat geschrieben:...auch weiß ich was ein moderner dac alles kann, und wie schnell man was einstellt und gut befindet was schon einen halben meter vom hörplatz schrecklich klingen kann
Nun ja, aber wohl nicht bei dem DAC, weder Einmeßsystem noch was zum Einstellen. Sollte jedenfalls neu sein, wenn es da was gäbe.
Gruß joe