Seite 2 von 7
Re: Besuch in Aalen - Erfahrungsberichte zu nuLine/nuVero
Verfasst: Di 23. Jul 2013, 17:05
von KLöTeNKiD
Rubilein hat geschrieben:
Abschließend bleibt zu sagen, dass sich die nl84 auch im Vergleich zu den großen nuVeros wirklich gut schlagen. Klar, die Auflösung in den Mitten und Höhen ist nicht so detailliert und tiefer runter kommen die größeren LS sowieso. Trotzdem kostet ein Paar immer noch weniger als eine einzige nv10. Gerade wenn man viel Rock hört, können die 84er sehr überzeugen.
Na da wird die Vorfreude ja immer größer.
Hab die nb481 wieder zurückgegeben und gegen die nl84 getauscht.
Ich hoffe sie sind bis zum Wochenende hier.
Danke für deine Eindrücke...
Gruß
Christian
Re: Besuch in Aalen - Erfahrungsberichte zu nuLine/nuVero
Verfasst: Di 23. Jul 2013, 17:33
von joe.i.m
Im Großen und ganzen ein Bericht, welcher aus meiner Sicht nichts zu bemeckern läßt. Wenn man den in Kurzform bring:
Die 84er sind eine neue Erfahrung und stellen von Baßpotenzial her die 82 in den Schatten. Die 264 klang kontrollierter und im Baß straffer. Die 10er ist ein feine Box, die aber gegen die 11er nicht anstinken kann wie auch die 14er noch besser wie die 11er können. Also rein von der Stellung der Boxen in der nubertschen Hierarchie alles bestens. Insgesammt also so wie auch schon in anderen Diskussionen zu hören: Jede Box hat ihre Berechtigung, die Geschmäcker sind verschieden und es wird wohl jeder etwas finden, was ihm gefälllt.
In diesem Sinne meinen Dank für den Bericht, und allen einen wunderschönen Abend, joe
Re: Besuch in Aalen - Erfahrungsberichte zu nuLine/nuVero
Verfasst: Di 23. Jul 2013, 17:38
von ThomasB
Zum Glück ist das sehr subjektiv und Geschmäcker sehr verschieden.
Re: Besuch in Aalen - Erfahrungsberichte zu nuLine/nuVero
Verfasst: Di 23. Jul 2013, 17:41
von joe.i.m
Ich erwähnte es.
Vieleicht aber zu versteckt?
Gruß joe
Re: Besuch in Aalen - Erfahrungsberichte zu nuLine/nuVero
Verfasst: Di 23. Jul 2013, 18:11
von Legomann II
Patrick-Oliver hat geschrieben:...Bei vergleichbarer Lautstärke sollte die NuVero 10 wie eine NuVero 11 klingen, wenn man sich im Sessel ca. 15cm sacken lässt.
Umgekehrt klingt eine NuVero 11 wie eine NuVero 10, wenn man die eigene Sitzposition um ca. 15cm erhöht.
Heißt das, dass alle NuVeros gleich klingen, man sollte die LS also nach Körpergröße kaufen? Hotline: Wie groß sind sie? 1,95, gut, wir machen ihnen zwei 14er versandfertig
ThomasB hat geschrieben:Zum Glück ist das sehr subjektiv.
Du bist also nicht der Meinung, dass die 14 die beste ist, so wie im Text beschrieben

Re: Besuch in Aalen - Erfahrungsberichte zu nuLine/nuVero
Verfasst: Di 23. Jul 2013, 18:20
von ensoniq2k
Bei der 11er merkt man vor allem den kräftigeren Bass. In Verbindung mit der sehr wandnahen Aufstellung in Studio 1 in Aalen war sie mir schon zu brummelig, da hatte mir die 10er besser gefallen. Für den Preis ist die 84er absolut super, sie klingt eben etwas wärmer und gefälliger. Die 284 und 264 nehmen da kein Blatt vor den Mund, man muss es aber auch mögen.
Re: Besuch in Aalen - Erfahrungsberichte zu nuLine/nuVero
Verfasst: Di 23. Jul 2013, 18:55
von ThomasB
Du bist also nicht der Meinung, dass die 14 die beste ist, so wie im Text beschrieben

Mhh doch. Aber ich fang nun keine Diskussion über sehr beliebte Brummelboxen an

Re: Besuch in Aalen - Erfahrungsberichte zu nuLine/nuVero
Verfasst: Di 23. Jul 2013, 19:09
von Patrick-Oliver
Legoman II: Man kann auch auf die Idee kommen, dass die Lautsprecher aufgrund der unterschiedlichen Anzahl und Größe der Chassis, sowie der Höhe der an sich identischen Hoch-Mittelton-Gruppe in d’Apollito-Anordnung für unterschiedliche Raumgrößen und Hörabstände sein könnten.
Je nach Geschmack kann man die Wiedergabe dann noch an der Rückseite der LS anpassen.
So wurde es mir von der NFS-Technik erklärt.
Das bedeutet aber nicht, dass man sich in einen kleinen kleinen Raum keine NuVero 14 stellen darf!
Am Ende muss es gefallen

Re: Besuch in Aalen - Erfahrungsberichte zu nuLine/nuVero
Verfasst: Di 23. Jul 2013, 19:26
von Mysterion
Patrick-Oliver hat geschrieben:Legoman II: Man kann auch auf die Idee kommen, dass die Lautsprecher aufgrund der unterschiedlichen Anzahl und Größe der Chassis, sowie der Höhe der an sich identischen Hoch-Mittelton-Gruppe in d’Apollito-Anordnung für unterschiedliche Raumgrößen und Hörabstände sein könnten.
Je nach Geschmack kann man die Wiedergabe dann noch an der Rückseite der LS anpassen.
So wurde es mir von der NFS-Technik erklärt.
Nur bei problematischen Räumen, machen sich diese Konstruktionsunterschiede so stark bemerkbar.
Patrick-Oliver hat geschrieben:
Das bedeutet aber nicht, dass man sich in einen kleinen kleinen Raum keine NuVero 14 stellen darf!
Am Ende muss es gefallen

...die Raumakustik muss passen, dann ist das mit der Lautsprecherwahl kein Problem.
Auch nur dann kann tatsächlich der Klang einer Box beurteilt werden. Viele hören hier noch mit "Raumklang".

Re: Besuch in Aalen - Erfahrungsberichte zu nuLine/nuVero
Verfasst: Di 23. Jul 2013, 19:31
von ensoniq2k
Mysterion hat geschrieben:...die Raumakustik muss passen, dann ist das mit der Lautsprecherwahl kein Problem.
Auch nur dann kann tatsächlich der Klang einer Box beurteilt werden. Viele hören hier noch mit "Raumklang".

Das dürfte auch der Grund sein warum sich für mich alle Lautsprecher sehr ähnlich angehört haben, bis auf ein paar Details in den Mitten und der Bassstärke.