Re: Gut klingende DVD-Spieler als alleinige Musikquelle mögl
Verfasst: Di 6. Aug 2013, 15:29
Ich spiele zur Zeit meine CDs über meinen BluRay-Player (Philips BDP 7500/2) ab, der jetzt etwa 3 Jahre alt ist. Da er per HDMI am AV-Reciever angeschlossen ist, übernimmt dieser die Dekodierung. Laufwerk ist Gott sei Dank sehr leise für BR-Verhältnisse, Lüfter nicht hörbar.
Das "Nervigste" ist, dass er doch ziemlich braucht, bis er hochgefahren ist (25-30s) und das Medium geladen hat. Die Umschaltzeit zwischen den Stücken ist noch ok.
Ersteres ist der Grund, warum zu Weihnachten ein reiner CD-Player Einzug ins Zimmer hält. Außerdem verträgt sich mein Onkyo manches Mal nicht mit dem Philips BR-Player und es entstehen HDCP-Fehler, wenn die Geräte vorher in der falschen Reihenfolge ausgeschaltet wurde o.Ä..
Wenn Du an den BR-Player die (neuen) nuPros per S/PDIF anschließt, dann übernehmen die das decodieren und dem Klang tut es keinen Abbruch. Auch klingen neue BR-Player meist nicht schlechter als CD-Spieler. Die Dekodierung wird eigentlich von allen Geräten gut veranlasst!
Das "Nervigste" ist, dass er doch ziemlich braucht, bis er hochgefahren ist (25-30s) und das Medium geladen hat. Die Umschaltzeit zwischen den Stücken ist noch ok.
Ersteres ist der Grund, warum zu Weihnachten ein reiner CD-Player Einzug ins Zimmer hält. Außerdem verträgt sich mein Onkyo manches Mal nicht mit dem Philips BR-Player und es entstehen HDCP-Fehler, wenn die Geräte vorher in der falschen Reihenfolge ausgeschaltet wurde o.Ä..
Wenn Du an den BR-Player die (neuen) nuPros per S/PDIF anschließt, dann übernehmen die das decodieren und dem Klang tut es keinen Abbruch. Auch klingen neue BR-Player meist nicht schlechter als CD-Spieler. Die Dekodierung wird eigentlich von allen Geräten gut veranlasst!