Sorry meeven,
aber Dein Vorhaben scheitert schon im Ansatz.
Ein Sub zeigt ein anderes zeitliches Verhalten als die Boxen.
Dieses Verhalten ist Frequenzabhängig, das ist auch das Doofe daran.
D.h. es wird Dir leider nicht gelingen den Sub mit den Boxen zeitversetzt-synchron über einen größeren Frequenzbereich spielen zu lassen. (20-80Hz z.B.)
Gruß Brette
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
SDBA (Spar Double Bass Array)
-
- Star
- Beiträge: 2690
- Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
- Wohnort: Sinsheim
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 3 times
Re: SDBA (Spar Double Bass Array)
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Re: SDBA (Spar Double Bass Array)
Jopp, werde ich und zwar ausführlich
Ich werde die Tage mal in den Conrad fahrn und mir einen Pegelmesser besorgen um den Pegel der LS auf dem SW abzustimmen.
Muss sowieso noch hin ein neues Mulitmeter holen.
So heute werde ich nicht mehr im Forum aktiv sein, aber morgen bestimmt.
Also Bye bis morgen.
Gruß meeven

Ich werde die Tage mal in den Conrad fahrn und mir einen Pegelmesser besorgen um den Pegel der LS auf dem SW abzustimmen.
Muss sowieso noch hin ein neues Mulitmeter holen.
So heute werde ich nicht mehr im Forum aktiv sein, aber morgen bestimmt.
Also Bye bis morgen.
Gruß meeven
Heimkino/Stereo System
AMP: Pioneer A30
CDP: Pioneer N-30 Network Player
FL: nuBox 381 + AW 441
PC Audio System
AMP: Denon AVR 1611 (ist leider im Vergleich zum Pioneer echt unterirdisch)
FL: nuBox 101
AMP: Pioneer A30
CDP: Pioneer N-30 Network Player
FL: nuBox 381 + AW 441
PC Audio System
AMP: Denon AVR 1611 (ist leider im Vergleich zum Pioneer echt unterirdisch)
FL: nuBox 101
-
- Profi
- Beiträge: 447
- Registriert: Mo 15. Dez 2003, 12:36
- Wohnort: Mörstadt
- Has thanked: 28 times
- Been thanked: 4 times
Re: SDBA (Spar Double Bass Array)
Hallo meeven,
hier hat es Goisbart mit anderen Lautsprechern versucht. Ergebnis war nicht so toll.
Gruß
Mörstädter
hier hat es Goisbart mit anderen Lautsprechern versucht. Ergebnis war nicht so toll.
Gruß
Mörstädter
Pioneer SC-LX89
Denon DVD-2500BT + DVD 2930 (SACD+DVD-Audio), Technisat DIGIT HD8-C + S3 ISIO,
Sanyo PLVZ2000, Samsung LE46C750,
Logitech Harmony One,
nuLine-Kirsche:
F: 2*100
C: 1*100
R: 2*100
B: 2* 30
S: 2*AW-1000
Zweitanlage
Denon DVD-2500BT + DVD 2930 (SACD+DVD-Audio), Technisat DIGIT HD8-C + S3 ISIO,
Sanyo PLVZ2000, Samsung LE46C750,
Logitech Harmony One,
nuLine-Kirsche:
F: 2*100
C: 1*100
R: 2*100
B: 2* 30
S: 2*AW-1000
Zweitanlage
-
- Star
- Beiträge: 2690
- Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
- Wohnort: Sinsheim
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 3 times
Re: SDBA (Spar Double Bass Array)
Die Möglichkeit eines SDBA besteht aber trotzdem, sogar ohne Sub hinten.
Die Lautsprecher erzeugen eine "Basswelle". Diese wird an der Rückwand (hinter der Hörposition) 1 Mal reflektiert und von den LS selbst wieder abgesaugt.
Möglich ist das mit Acourate unter Verwendung von Gegenbass-Vorfiltern.
Das Thema ist aber recht komplex und bedarf einer gewissen Einarbeitungszeit.
Ich selbst habe das noch nicht probiert, da mein Raum hierfür nicht die Voraussetzung bietet.
Es gibt allerdings Acourate User, die eine solche Konfiguration erfolgreich betreiben.
Gruß Brette

Die Lautsprecher erzeugen eine "Basswelle". Diese wird an der Rückwand (hinter der Hörposition) 1 Mal reflektiert und von den LS selbst wieder abgesaugt.
Möglich ist das mit Acourate unter Verwendung von Gegenbass-Vorfiltern.
Das Thema ist aber recht komplex und bedarf einer gewissen Einarbeitungszeit.
Ich selbst habe das noch nicht probiert, da mein Raum hierfür nicht die Voraussetzung bietet.
Es gibt allerdings Acourate User, die eine solche Konfiguration erfolgreich betreiben.
Gruß Brette
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535