Seite 2 von 2

Re: Kurzer Bericht - Blue Lineo Bluetothadapter - "Teardown"

Verfasst: Fr 9. Aug 2013, 18:25
von ++Stefan++
Hallo Neuling, könntest du die Unterschiede die du warnimmst mal beschreiben, bzw. bei welchen Dateien hörst du die Unterschiede.

Ich sehe deine Punkte schon ähnlich wie du Joe, aber halte das ganze System schon jetzt für viele Zwecke Ausreichend und günstig. Die mp3 ist anscheinend immer noch die schlimmere Wahl in der Kompression zu sein, und diese ist in vielen Fällen schon "gut" genug.
Bluetoth sehe ich schon als sehr universell an, weil es überall funktioniert und ich bisher auch überall einen Klang hatte, der akzeptabel war (ich rede hier von Konsumerwahre).
Aus diesem Grund bin ich der Meinung, dass es schon jetzt "Standard" ist. Die Punkt zu Punkt Verbindung sehe ich eher als feature an, denn damit ist die Konfiguration relativ leicht (kein Passwort, keine Adresseingabe, keine Netzwerkstruktur). Ein APTX Empfänger kostet 55€ ein nicht APTX fähiger 25€, damit lässt sich schnell das Küchenradio ausstatten.
Windows 7 kann einem einen Strich durch die Rechnung machen im Umgang, Windows 8 ist da wesentlich besser.
Was die Messungen angeht, die Lautsprecher die Lautsprecher klirren mehr! Wenn man da bei 100db unter 0,5% liegt, also bei -46db dann kann man sich schon glücklich schätzen. (Auch wenn ich Jobbedingt Messfetischist bin, hab ich mich etwas von diesem Perfektionsdrang im Hifi Bereich etwas verabschiedet).

Ich hatte einfach sehr viel zu tun im letzten halben Jahr und habe mich nicht so viel um Hifi gekümmert. Es existiert immer noch der Mann im Ohr, ob die große Nuvero auch für mich infrage käme, aber zunächst werde ich eher nochmal die Raumakustik mit Accurate versehen.

Wie würdest du denn die Unterschiede der Wav Dateien, die ich aufgenommen habe, einschätzen?

Re: Kurzer Bericht - Blue Lineo Bluetothadapter - "Teardown"

Verfasst: Fr 9. Aug 2013, 22:33
von joe.i.m
Ich höre mir die Dateien Morgen Nachmittag noch mal in ruhe an.

Insofern gebe ich Dir zumindest recht, es ist für viele bestimmt einfacher wie ein Netzwerk einzurichten. Auch gibt es mit Sicherheit Anwendungen wo die jetzige Entwicklung schon ausreicht. Und dazu kommt natürlich ja immer die Hoffnung, das auch bluetooth noch nicht am Ende der Fahnenstange angekommen ist, sich dort noch was weiterentwickel. Warscheinlich sollte man bei Lichte betrachtet eben auch nicht aus dem Auge verlieren, das es ja auch sein gutes hat, wenn es verschiedene Übertragungsmöglichkeiten gibt und man für den gebrauchten Zweck eben das Passende auswählen muß.

Nach dem ich Deine MEG 801 hörte, würde ich nicht unbedingt auf besser hoffen, anders vieleicht.

Gruß joe