Seite 2 von 5
Re: Nuline 62 im Bi-Amp Betrieb und der Verstärker geht aus
Verfasst: So 18. Aug 2013, 21:40
von Spritpit
Mmmh,
Je LS zwei Kabel durchgehend.
An Bananas am AVR und am Terminal am LS
Den einen LS hatte ich bereits nochmal unten, nix was da kurz gehen könnte.
Am Verstärker habe ich da auch besonders drauf geachtet.
Es passiert auch mit beiden Basskabeln, also nicht nur wenn R oder L angeschlossen ist, dann müsste ich ja zielsicher bei beiden Seiten Mist gebaut haben, das kann ja ein endlich nicht sein

Re: Nuline 62 im Bi-Amp Betrieb und der Verstärker geht aus
Verfasst: So 18. Aug 2013, 21:42
von ThomasB
Bitte Fotos von beiden Terminals + Verstärkerrückseite.
Re: Nuline 62 im Bi-Amp Betrieb und der Verstärker geht aus
Verfasst: So 18. Aug 2013, 21:48
von Spritpit
Da komme ich aktuell nicht mehr ran alles wieder aufgebaut sorry.
Aber ganz ehrlich 1 Kabel an Höhen 1 Kabel an Bass + - nicht vertauscht, dieses an Bananas am Verstärker so wie in der Naleitung beschrieben aufgesteckt. Als Surround und Höhen nach innen Bass nach außen

-+ nicht vertauscht.
Re: Nuline 62 im Bi-Amp Betrieb und der Verstärker geht aus
Verfasst: So 18. Aug 2013, 22:59
von Spritpit
So, Ausgang Verstärker mit den Hochtonkabeln auch getestet, habe mir fast die Hand gebrochen weil schon alles wieder zugebaut ist

das beruhigt mich schon mal.
Kann ein unterschiedlicher akabelquerschnitt Bass Hochton das verursachen?
Hab's basstechnisch gut gemeint?
Re: Nuline 62 im Bi-Amp Betrieb und der Verstärker geht aus
Verfasst: Mo 19. Aug 2013, 01:39
von Rank
Da Biamping eh nur mit einem zweiten, völlig identischen Verstärker funktioniert (bzw. wenn überhaupt - nur dann Vorteile hat) und dieses Pseudo-Biamping mit einem einzelnen Verstãrker eh nix bringt (weil das Netzteil trotzdem nicht mehr Strom liefern kann), sollte man sich diesen Blödsinn einfach komplett sparen und muss sich dann auch nicht über hausgemachte Probleme den Kopf zerbrechen.
Gruss Rank
Re: Nuline 62 im Bi-Amp Betrieb und der Verstärker geht aus
Verfasst: Mo 19. Aug 2013, 01:43
von Spritpit
Hi, ich denke ich bin da nicht der Erste der mit dem Susano ein ordentliches Ergebnis erlebt hat. Aber das ist hier auch nicht das Thema insofern lass mir den Spass. SLG Spritpit
Re: Nuline 62 im Bi-Amp Betrieb und der Verstärker geht aus
Verfasst: Mo 19. Aug 2013, 01:59
von Rank
Spritpit hat geschrieben:Hi, ich denke ich bin da nicht der Erste der mit dem Susano ein ordentliches Ergebnis erlebt hat. Aber das ist hier auch nicht das Thema insofern lass mir den Spass. SLG Spritpit
Wenn Dir die Probleme Spass machen, dann will ich Dir das natürlich nicht nehmen.
Fakt ist nunmal, dass Biamping mit einem einzelnen Amp nix bringt, weil das Netzteil der limitierende Faktor ist.
Woher soll denn der Verstärker im Pseudo-Biamping-Betrieb plötzlich den theoretisch höheren Strombedarf nehmen?
Aber der Glaube an eine Verbesserung kann natürlich Berge versetzen (sofern es vorher keine Sicherung raus haut).
Gruss Rank
Re: Nuline 62 im Bi-Amp Betrieb und der Verstärker geht aus
Verfasst: Mo 19. Aug 2013, 02:03
von Spritpit
Wie bereits erwähnt, in diesem Thread geht es nicht um Glaubensfragen sondern um ein Problem. Wenn Du eine Lösung hast kannst Du sie gerne anbringen. Ansonsten nutze ich meine freien Endstufen des AVR so wie ich es möchte und freue mich über den Placeboeffekt.
Mir ist es auch ehrlich gesagt Wurscht ob es und was es bringt wenn es mir gefällt....
In diesem Sinne hast Du eine Idee im Bezug auf das genannte Problem?
Re: Nuline 62 im Bi-Amp Betrieb und der Verstärker geht aus
Verfasst: Mo 19. Aug 2013, 03:25
von Zweck0r
http://www.nubert.de/downloads/ts_komplett.pdf, Seite 20:
Im Normalbetrieb sind die Phasendrehungen bei der Stromaufnahme
eines Lautsprechers meistens recht gutmütig und stellen
für den Verstärker in der Regel kein Problem dar.
Im Bi-amping-Betrieb sind diese Phasendrehungen wesentlich
ausgeprägter und können dann oft kritische Werte von annähernd
±90° erreichen. Verstärker können dann zum Schwingen neigen
oder durch vorzeitig ansprechende Schutzschaltungen im Klang
„kratzig“ werden.
Re: Nuline 62 im Bi-Amp Betrieb und der Verstärker geht aus
Verfasst: Mo 19. Aug 2013, 11:20
von Spritpit
Habe ich auch gelesen, erstaunlich ist nur das es an den Fronts und Center klappt warum ausgerechnet nicht am Surround den kleinsten LS in der Kombi??? Meint Ihr nicht da steckt noch was anders dahinter? Ich Teste weiter und melde mich dann. Nubert hat sich auch noch in Schweigen gehüllt also abwarten und dann werde ich die Kabel mal tauschen vielleicht reißt es das.