Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

DAC Wandler...

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
STM
Star
Star
Beiträge: 776
Registriert: So 30. Dez 2012, 23:21
Wohnort: Linz
Has thanked: 1 time
Been thanked: 1 time

Re: DAC Wandler...

Beitrag von STM »

Heutiger Onboard-sound ist nicht mehr mit dem zu vergleichen was vor einigen Jahren abgeliefert wurde.
Normalerweise merke ich klangtechnisch keinen oder nur minimalen Unterschied zwischen onboard und XDA-2.
Allerdings ist die Optik und Haptik eben eine ganz andere Liga :)
NV14 + ATM @ 2x XPR-1
"Andersdenkende sind oft ganz anders als wir denken." - Ernst Ferstl (*1955)
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: DAC Wandler...

Beitrag von joe.i.m »

Bei Conrad gibt es den auch für 29,- Euro.

Man sollte aber sicher sein, nichts Höheres als 16 bit/48 KHz zu benötigen. Ansonsten für den Preis gut.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: DAC Wandler...

Beitrag von Zweck0r »

Die Onboard-Ausgänge meiner (etwas älteren) Laptops und Spielerechner haben immer hörbare Störgeräusche von sich gegeben, die Behringer ist still.

Nur gegen Brummschleifen ist sie nicht gefeit. Das sind die teuren Voodoo-Wandler aber auch nicht, die verschärfen das Problem gelegentlich sogar noch durch einen Schuko-Netzanschluss.
Averomoe
Semi
Semi
Beiträge: 193
Registriert: So 19. Aug 2012, 01:41

Re: DAC Wandler...

Beitrag von Averomoe »

'Ordentlich' ist relativ. Für einen ästhetischen und scheinbar seinen Preis werten reichen 'schon' 250€:

http://hifi-regler.de/item/313030303034343130
Benutzeravatar
Butti
Profi
Profi
Beiträge: 494
Registriert: Di 1. Aug 2006, 08:49
Wohnort: Halle/Leipzig
Been thanked: 1 time

Re: DAC Wandler...

Beitrag von Butti »

Grammiii hat geschrieben:Sind diese denn viel besser als Onboard Soundkarten? Also merkt man dort einen ordentlichen Sprung nach vorne?
Es gibt nicht die Onboard-Soundkarten, sondern verschiedene Implementierungen die mehr oder weniger gut sind.

Das Interface von Behringer wurde hier auf Herz und Nieren geprüft. Vielleicht springt ja irgendwas im Klang von Onboard-Sound auf das Teil, aber weitere Sprünge würde ich nicht erwarten. Der Klang müsste schon bewusst verbogen werden, aber dafür könnte man am PC auch einfach einen DSP benutzen.

Gegen Brummschleifen im Zusammenhang mit USB-Geräten gibt es übrigens hier eine mögliche Lösung.
Antworten