Seite 2 von 2
Re: DAC Wandler...
Verfasst: So 25. Aug 2013, 14:59
von STM
Heutiger Onboard-sound ist nicht mehr mit dem zu vergleichen was vor einigen Jahren abgeliefert wurde.
Normalerweise merke ich klangtechnisch keinen oder nur minimalen Unterschied zwischen onboard und XDA-2.
Allerdings ist die Optik und Haptik eben eine ganz andere Liga

Re: DAC Wandler...
Verfasst: So 25. Aug 2013, 15:01
von joe.i.m
Bei Conrad gibt es den auch für 29,- Euro.
Man sollte aber sicher sein, nichts Höheres als 16 bit/48 KHz zu benötigen. Ansonsten für den Preis gut.
Gruß joe
Re: DAC Wandler...
Verfasst: So 25. Aug 2013, 15:16
von Zweck0r
Die Onboard-Ausgänge meiner (etwas älteren) Laptops und Spielerechner haben immer hörbare Störgeräusche von sich gegeben, die Behringer ist still.
Nur gegen Brummschleifen ist sie nicht gefeit. Das sind die teuren Voodoo-Wandler aber auch nicht, die verschärfen das Problem gelegentlich sogar noch durch einen Schuko-Netzanschluss.
Re: DAC Wandler...
Verfasst: So 25. Aug 2013, 16:45
von Averomoe
'Ordentlich' ist relativ. Für einen ästhetischen und scheinbar seinen Preis werten reichen 'schon' 250€:
http://hifi-regler.de/item/313030303034343130
Re: DAC Wandler...
Verfasst: Mo 26. Aug 2013, 10:29
von Butti
Grammiii hat geschrieben:Sind diese denn viel besser als Onboard Soundkarten? Also merkt man dort einen ordentlichen Sprung nach vorne?
Es gibt nicht die Onboard-Soundkarten, sondern verschiedene Implementierungen die mehr oder weniger gut sind.
Das Interface von Behringer wurde
hier auf Herz und Nieren geprüft. Vielleicht springt ja irgendwas im Klang von Onboard-Sound auf das Teil, aber weitere Sprünge würde ich nicht erwarten. Der Klang müsste schon bewusst verbogen werden, aber dafür könnte man am PC auch einfach einen DSP benutzen.
Gegen Brummschleifen im Zusammenhang mit USB-Geräten gibt es übrigens
hier eine mögliche Lösung.