Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Anlage f. 1200€ - Guter Vorschlag?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
backes69

Re: Anlage f. 1200€ - Guter Vorschlag?

Beitrag von backes69 »

Hallo TE,

mit was für einem Verstärker betreibst du denn eigentlich deine jetzigen Lautsprecher,
vllt reicht dieser ja durchaus um damit bessere Lautsprecher anzutreiben,
das wäre dann klanglich wohl ne echte Verbesserung.
Von Quantensprung möchte ich aber nicht sprechen, das wäre die kleinstmögliche Verbesserung.(Klugscheißmodus aus :mrgreen: )

Wenn es dann doch ein neuer Amp sein soll,
dann echt die Yammis....? hast du daran schon einmal live die Regler betätigt? Ist alles nicht so mein Fall, aber naja....
Für nen Hunni mehr gäbe es z.B. auch nen Denon PMA 1510 als Aussteller mit voller Garantie,
der ist auch haptisch in Ordnung und hat auch ne gute Stromlieferfähigkeit für eventuell spätere ,leistungshungrigere Lautsprecher,
ausserdem ein recht gutes Phonobord inclusive.

Ein Sony CDP 970 für 50€ dazu, wenn du nen anderen CDP schon hast kannst du diesen ruhig behalten.

hast du schon einen Dreher? Vllt nur mal nen besseren TA kaufen, denn die "günstigen" neuen Dreher sind mit etwas Vorsicht zu geniessen.
Vllt hat ja dein Opa sogar nochn Schätzchen auf dem Speicher stehen, oder ein Onkel oder älterer Bekannter,
frag doch mal nach, manchmal lohnt es sich .....

ich weiß,
viel Input auf einmal die ganzen Beiträge hier und im HF, ich rate ruhig zu überlegen.

VG
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Re: Anlage f. 1200€ - Guter Vorschlag?

Beitrag von Rank »

backes69 hat geschrieben: Für nen Hunni mehr gäbe es z.B. auch nen Denon PMA 1510 als Aussteller mit voller Garantie,
der ist auch haptisch in Ordnung und hat auch ne gute Stromlieferfähigkeit für eventuell spätere ,leistungshungrigere Lautsprecher, ...
Wenn man zufällig an einen noch etwas kräftigeren Verstärker als den Yammi kommt, dann spricht im Grund nicht viel dagegen. Wenn es allerdings zu Lasten des Budgets vom Lautsprecher geht, würde ich lieber beim 700er Yammi bleiben.
backes69 hat geschrieben: Ein Sony CDP 970 für 50€ dazu, wenn du nen anderen CDP schon hast kannst du diesen ruhig behalten. ...
Vom einem gebrauchten CD-Spieler würde ich allerdings definitiv abraten.
Bei vielen dieser gebrauchten Kisten ist die Lagerung vom Laufwerk so ausgelutscht, dass die CD's beim kleinsten Kratzer nicht mehr laufen.


Gruss Rank
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: Anlage f. 1200€ - Guter Vorschlag?

Beitrag von Zweck0r »

Rank hat geschrieben:Mit dem Yamaha R-S700 Stereo Receiver für ca. 380 Euro bekommst Du quasi einen Radio-Tuner fast umsonst dazu.
Sogar noch mehr: die Auftrennmöglichkeit zwischen Vor- und Endstufe, die dem A-S700 überflüssigerweise fehlt. Damit lässt sich z.B. ein ATM nachrüsten.
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Anlage f. 1200€ - Guter Vorschlag?

Beitrag von caine2011 »

ohhhh mann der arme weiß jetzt bestimmt gar nicht mehr was er überhaupt machen soll.

deshalb: was möchte der TE überhaupt? und: was hat er derzeit an ausrüstung? und: mit was ist erunzufrieden/warum will er was neues?

vlt. kannst du uns die 3 fragen zuerst beantworten und dann auch was vernünftiges empfehlen
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Mabesch
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Fr 30. Aug 2013, 17:58

Re: Anlage f. 1200€ - Guter Vorschlag?

Beitrag von Mabesch »

Wow! Zuerstmal danke für die vielen und schnellen Antworten!

Im Moment habe ich überhaupt keinen Verstärker. Im meinem Zimmer höre ich Musik mit einer Kompaktanlage aus dem Aldi und dementsprechend hört es sich auch an. Plattenspieler habe ich einen gebrauchten Sony PS-X40 und einen seperat dazugekauften Vorverstärker. Die NX-E 100 habe ich von einem Verwandten, der sich eine neue Anlage gekauft hat, sind aber noch in gutem Zustand. Boxen kaufe ich eh spätestens in einem Jahr neue. Jetzt seht ich auch warum ich mir nicht als erstes neue Boxen kaufe, das würde mit dem Aldi Gerät kaum Sinn machen. Wenn ich Musik genießen will, muss ich in einen anderen Raum gehen und mit der großen Anlage im Haus hören. Jetzt möchte ich mir eben ein gutes System für mein Zimmer zulegen.

Mit dem neuen System möchte ich primär CDs und LPs abspielen, aber auch den Laptop/das Handy mit Kabel anschließen. In das Budget von 1200€ möchte ich auch keine Boxen hineinquetschen. Da kaufe ich mir lieber bessere Hardware und bessere Boxen, dafür ein Jahr später. Einen R-S 700 brauche ich nicht, da ich sowieso nur selten Radio höre, wenn dann übers Internet also Laptop. Überlegt habe ich mir auch einen CD-N 500 aber, da ich im Zimmer keinen I-Net Kabelanschluss habe, ist das auch ziemlich sinnlos.

An der Yamaha Serie gefällt mit besonders das Retro-Design. Ein Freund hat die 1000er Serie zu hause und die Klingen super und fühlen sich auch passabel an. Die 700er hatte ich auch schon in den Händen, gefallen mir eigentlich ganz gut, könnten aber von Haptischen her etwas besser sein.

Nach eurem Feedback zu Urteilen ist der Yamaha AS 700 eh nicht schlecht. Eventuell kaufe ich mir den billigeren CD Player CD-S 300.

Falls ihr noch empfehlungen habt, gerne her damit! Dankeschön fürs Feedback!
Benutzeravatar
Genussmensch
Star
Star
Beiträge: 1614
Registriert: So 21. Okt 2012, 20:38
Wohnort: In der Nähe von Mainz
Been thanked: 1 time

Re: Anlage f. 1200€ - Guter Vorschlag?

Beitrag von Genussmensch »

Es wurde Dir ja schon empfohlen, aber ich will es nochmal unterstreichen: Der kleine NAD C326 ist für seine Klasse eine Wucht. Generell ist das Preis-/Leistungsverhältnis bei NAD sehr gut; optisch dagegen ist alles eher Karo einfach.

Trotzdem würde ich auch überlegen, zunächst an einem Quellgerät (LP) zu sparen und dafür gleich schöne Kompaktboxen anzuschaffen. Jedenfalls ist das der klanglich entscheidende Schritt.

Viele Grüße

Genussmensch
WZ: nuVero 14 - Musical Fidelity M6 500i - Musical Fidelity M6 SCD - Cambridge CXU - Sony 65X8505C
EZ: nuVero 4 - NAD C-375BEE - NAD C-565BEE
scapin
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: So 25. Aug 2013, 13:00
Has thanked: 1 time

Re: Anlage f. 1200€ - Guter Vorschlag?

Beitrag von scapin »

Hallo Mabesch,

vor 2 Jahren war ich in einer ähnlichen Situation.
Ein neuer Verstärker musste her.
Der Kopf plädierte stark für den Yamaha AS-1000
Der Verstand entschied sich dann für den AS-700

Fazit:
Ich bin mehr als zufrieden.

Grüße

Scapin
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Re: Anlage f. 1200€ - Guter Vorschlag?

Beitrag von Rank »

Genussmensch hat geschrieben:Es wurde Dir ja schon empfohlen, aber ich will es nochmal unterstreichen: Der kleine NAD C326 ist für seine Klasse eine Wucht. Generell ist das Preis-/Leistungsverhältnis bei NAD sehr gut; optisch dagegen ist alles eher Karo einfach.
So sehr ich NAD auch schätze - man sollte trotzdem den Yamaha nicht unterschätzen.
Immerhin bringt der Yamaha R-S700 stattliche 11 Kg auf die Waage (der NAD kaum mehr als die Hälfte).
Vom Gewicht kann man oft - zumindest ganz grob ableiten, wie es ungefähr um das Innenleben bestellt ist.
Dem Gewicht entsprechend wird vermutlich auch Netzteil, Kondensatoren, Kühlkörper, etc. dimensioniert sein.
Wenn man es nachprüfen will, muss man beide Geräte aufschrauben und reinschauen. :wink:

Der kleine 326er NAD ist bestimmt ein guter Einsteigerverstärker, aber mit dem Yamaha R-S700 bekommt man trotzdem deutlich mehr für's Geld geboten.

Da der Yamaha noch einen Radio-Tuner mit dabei hat, die Vor-/Endstufenauftrennung ab Werk mitbringt und derzeit für nur 369 Euro zu haben ist, wäre für mich die Entscheidung schon klar. 8)

Mabesch hat geschrieben: Im Moment habe ich überhaupt keinen Verstärker. Im meinem Zimmer höre ich Musik mit einer Kompaktanlage aus dem Aldi und dementsprechend hört es sich auch an.
Ob Du's glaubst oder nicht - aber selbst ein 30 Euro Verstärker mit nur mageren 2x 10 Watt klingt bringt mit ordentlichen Lautsprechern eine deutlich größere Verbesserung, als deine aktuellen Lautsprecher am bestmöglichen Verstärker.
Insofern würde ich den Lautsprecherkauf in der Priorität ganz weit nach vorne schieben.
Am besten Verstärker und Lautsprecher zusammen kaufen und die neuen Quellgeräte ganz hinten anstellen :!:
Mabesch hat geschrieben: Nach eurem Feedback zu Urteilen ist der Yamaha AS 700 eh nicht schlecht. Eventuell kaufe ich mir den billigeren CD Player CD-S 300.
Der Yamaha CD-S 300 schägt sich klanglich definitiv sehr gut (ein Familienmitglied ist sehr zufrieden damit).
Bei dem genannten Budget wäre es völlig verrückt einen noch teueren CD-Player zu kaufen und dafür dann bei den Lautsprechern oder dem Verstärker sparen zu müssen.

Mabesch hat geschrieben: In das Budget von 1200€ möchte ich auch keine Boxen hineinquetschen. Da kaufe ich mir lieber bessere Hardware und bessere Boxen, dafür ein Jahr später.
Vielleicht sollte man dich wirklich ein Jahr lang unnötig leiden lassen, bis Du von selbst mekst, dass in erster Linie die Lautsprecher die Musik machen :?: :lol:

Ich würde einfach mal zwei nuBox 381 bestellen, um zumindest ungefähr ein Gefühl dafür zu bekommen, wie mächtig viel die Lautsprecher klanglich ausmachen.
Und falls die Speaker doch nicht Deine Erwartungen übertreffen ( :lol: ) , kannst Du immer noch die Boxen völlig ohne Risiko zurückschicken. :idea:
Mabesch hat geschrieben:Einen R-S 700 brauche ich nicht, da ich sowieso nur selten Radio höre, ...
Wie bereits schon erwähnt: Der Vorteil des R-S 700 liegt nicht nur im eingebauten Radio, sondern auch an der aufgetrennten Vor- und End-Stufe (das findet man sonst normalerweise nur bei extrem teueren Verstärkern).
So kann man problemlos jederzeit ein ATM-Modul, Raumkorrektur-EQ, oder was auch immer dazwischen einschleifen.
Du wirst für 369 Euro definitiv neu nix besseres finden, sondern erst in deutlich höheren Preisklassen.

Mabesch hat geschrieben:... Plattenspieler habe ich einen gebrauchten Sony PS-X40 ...
Warum den Plattenspieler nicht einfach behalten und einfach mal eine "große Inspektion" durchführen (Gleichlauf neu einstellen, neue Nadel rein, und das Gerät auf Hochglanz polieren) :?:

Plattenspieler sind bereits seit Jahrzehnten "durchentwickelt".
Die neuen Geräte sind i.d.R. nicht besser geworden, sodern es werden einfach vorhandene Konstuktionen aus den 80er Jahren in abgespeckter Form neu aufgelegt.



Gruss Rank
Zuletzt geändert von Rank am Sa 31. Aug 2013, 15:00, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Genussmensch
Star
Star
Beiträge: 1614
Registriert: So 21. Okt 2012, 20:38
Wohnort: In der Nähe von Mainz
Been thanked: 1 time

Re: Anlage f. 1200€ - Guter Vorschlag?

Beitrag von Genussmensch »

Hallo Rank,

von der Ausstattung her hast Du recht: da scheint der Yamaha wirklich ein Top-Preis-/Leistungsverhältnis zu haben. Und optisch ist er ohne Frage ganz weit vorne.

@TE: Um es immer wieder zu sagen: Der LS macht die Musik! Also damit loslegen und den Rest dann dazukaufen.

Viele Grüße

Genussmensch
WZ: nuVero 14 - Musical Fidelity M6 500i - Musical Fidelity M6 SCD - Cambridge CXU - Sony 65X8505C
EZ: nuVero 4 - NAD C-375BEE - NAD C-565BEE
Mabesch
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Fr 30. Aug 2013, 17:58

Re: Anlage f. 1200€ - Guter Vorschlag?

Beitrag von Mabesch »

Ok. Mal davon ausgegangen ich kaufe die Boxen zuerst. Im Auge habe ich schon seit langem ein Paar KEF Q 300, die mir von einigen schon empfohlen wurden, um 550€ Dazu kommt dann der R-S 700 um 329€ und der CD-S 300 um 185€.

Das sind dann insgesammt mit den Versandkosten ca. 1100€. Mein Problem: Jetzt hab ich kein Geld mehr für einen Plattenspieler. Klar könnte ich bei den Boxen spare, das habe ich aber nicht vor, weil wie ihr sagt viel Qualität an den Boxen hängt. Der CD Spieler ist sowieso der günstigste und der Reciever ist auch ein super Angebot. Habt ihr nen Lösungsvorschlag ohne mein MAXIMALBUDGET von 1300€ zu überschreiten? Meinen Plattenspieler überholen ist auch keine Option, weil er so ramponiert ist, das manche Knöpfe nicht mehr funktionieren und ich einfach gern einen neuen hätte. Oder doch bei den Boxen sparen? :roll:
Antworten