
Um ein optimales mittendrin Gefühl, und Kinofeeling von meinen Bluray´s, zu bekommen.
MfG.: Marcel G.
Der EQ von seinem Pioneer gönnt einem leider keinen gezielten Zugriff auf den Subbass, die tiefste Mittenfrequenz ist 63 Hz. Für ATM-Simulationen somit nicht wirklich geeignet. Das war auch der entscheidende Grund, warum ich zu Yamaha gegriffen habe, wobei ich den bis 31 Hz reichenden PEQ allerdings für das genaue Gegenteil brauchte: zum Ausfiltern einer Raummode.Rank hat geschrieben:Wenn sich mit anderer Aufstellung keine Zufriedenheit einstellt, dann würde ich vorläufig den einfachsten Weg wählen und einfach die Klangregler vom Verstärker benutzen (sofern der Verstärker über Klangregler verfügt).
Wenn du atm eh nur in stereo nutzen willst dann einfach zwischen Quelle und ampMarci01593 hat geschrieben:Ein Atm bringt mir nichts da ich diese ohne umbau Arbeiten nicht an meinen Pioneer VSX-922k betreiben kann.
Also doch eine Nummer größernaja wieder riesen kosten
![]()
Böses Nu-Fieber