Seite 2 von 4
Re: Mehr Bass aus Nubox 511 holen ???
Verfasst: Sa 31. Aug 2013, 22:40
von Marci01593
Ich tendiere dazu die 511er eigentlich schon weiter zu behalten, da ich in Zukunft mit den CS-411 und den DS-301er´n erweitern möchte
Um ein optimales mittendrin Gefühl, und Kinofeeling von meinen Bluray´s, zu bekommen.
MfG.: Marcel G.
Re: Mehr Bass aus Nubox 511 holen ???
Verfasst: Sa 31. Aug 2013, 23:56
von Rank
Wenn sich mit anderer Aufstellung keine Zufriedenheit einstellt, dann würde ich vorläufig den einfachsten Weg wählen und einfach die Klangregler vom Verstärker benutzen (sofern der Verstärker über Klangregler verfügt).
Wenn man beim Musikhören deutlich mehr Bass möchte, dann evtl. auch den Subwoofer an die Stereo-Anschlüsse hängen.
Frontspreaker dann im AVR-Menü auf "Large" konfigurieren und Subwoofer auf "No", damit das LFE-Signal auf die Stereo-Anschlüsse umgeleitet wird.
Gruss Rank
Re: Mehr Bass aus Nubox 511 holen ???
Verfasst: So 1. Sep 2013, 06:15
von Zweck0r
Rank hat geschrieben:Wenn sich mit anderer Aufstellung keine Zufriedenheit einstellt, dann würde ich vorläufig den einfachsten Weg wählen und einfach die Klangregler vom Verstärker benutzen (sofern der Verstärker über Klangregler verfügt).
Der EQ von seinem Pioneer gönnt einem leider keinen gezielten Zugriff auf den Subbass, die tiefste Mittenfrequenz ist 63 Hz. Für ATM-Simulationen somit nicht wirklich geeignet. Das war auch der entscheidende Grund, warum ich zu Yamaha gegriffen habe, wobei ich den bis 31 Hz reichenden PEQ allerdings für das genaue Gegenteil brauchte: zum Ausfiltern einer Raummode.
Re: Mehr Bass aus Nubox 511 holen ???
Verfasst: So 1. Sep 2013, 10:34
von TheAnswer
Marci01593 hat geschrieben:Ein Atm bringt mir nichts da ich diese ohne umbau Arbeiten nicht an meinen Pioneer VSX-922k betreiben kann.
Also doch eine Nummer größer

naja wieder riesen kosten
Böses Nu-Fieber

Wenn du atm eh nur in stereo nutzen willst dann einfach zwischen Quelle und amp
Re: Mehr Bass aus Nubox 511 holen ???
Verfasst: So 1. Sep 2013, 11:52
von Marci01593
Meine Quelle ist aber ein USB Stick mit Flak Dateien darauf. Damit ist das zwischenschalten eines ATM´s unmöglich.
Ja Pioneer ist im Bassbereich irgendwie ziemlich dünn geworden, damals mit meinem Stereo Verstärker von Pioneer hatte ich doch wirklich mehr Freude was den Bass anging.
Natürlich hatte ich zu dieser Zeit auch ganz andere Lautsprecher, es handelte Sich damals um zwei Standlautsprecher Marke Eigenbau mit Visaton Chassis darin.
Die Kombination hatte wirklich noch Bumm´s, habt Ihr mir vielleicht einen anderen Hersteller von AVR´s aus denen man doch noch einiges mehr an Bumm´s heraus holen kann.
MfG.: Marcel G.
Re: Mehr Bass aus Nubox 511 holen ???
Verfasst: So 1. Sep 2013, 14:39
von nubi87
http://www.nubert-forum.de/nuforum/buys ... ad_id=4560
im nuMarkt gerade Onkyo TX-NR 807 hab ich auch und bin zufrieden
Re: Mehr Bass aus Nubox 511 holen ???
Verfasst: So 1. Sep 2013, 15:54
von Zweck0r
Verlass dich nicht auf 'Herstellerabstimmungen' und Friss-oder-stirb-Einmessautomatiken, m.W. kann man nur bei den Yamahas ab der Mittelklasse manuell am Tiefbass unterhalb von 60 Hz etwas ändern. Und wenn Du aufrüstest, nimm gleich ein Modell mit Pre Outs (ab RX-V775), dann lassen sich später auch ATM und Endstufe nachrüsten.
Oder gleich die 681 nehmen, die auch ohne ATM schon mehr Tiefgang haben und auch mit weniger Verstärkerleistung dafür auskommen.
Preiswerteste Lösung: die Flacs vom (hoffentlich vorhandenen) Laptop abspielen und den Tiefbass mit einem Software-Equalizer anheben.
Re: Mehr Bass aus Nubox 511 holen ???
Verfasst: So 1. Sep 2013, 20:54
von Stevienew
Irgendwie habe ich ein wenig Veständnisschwierigkeiten

: Du nennst einen hervorragenden Lautsprecher Dein eigen, der den - 3 db Punkt ohne ATM bei 55 Hz hat und fragst nach mehr Tiefbass

.
Aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen, dass ein ATM da wahre Wunder wirkt und wenn ich ganz ehrlich bin, würde ich den Pio eher von Rudi auftrennen lassen, als mir ein neueres Modell mit anderen EQ-Möglichkeiten zu kaufen.
Andererseits spricht doch nichts dagegen, den AW im Stereobetrieb mitlaufen zu lassen, oder?
Worauf willst Du also hinaus?
Sorry für meine unverblümte Frage
bis dann
Re: Mehr Bass aus Nubox 511 holen ???
Verfasst: So 1. Sep 2013, 21:20
von opa38
Hi
Das sehe ich aber genau so. Ich nutze ja den Vorgänger Pioneer VSX920 und habe das Teil von Rudi umbauen lassen.
Das ich im reinen Stereo Betrieb nur mit ATM höre, muß ich ja nicht extra erwähnen.....

Re: Mehr Bass aus Nubox 511 holen ???
Verfasst: Mo 2. Sep 2013, 06:08
von Thabalon
Ich habe den Onkyo 818 mit auftrenn Adapter vom Rudi und die 511er mit ATM sind einfach geil!
Ohne ATM sind sie echt etwas schwach im Bass.
Also auf jeden Fall auftrennen und ATM holen lohnt sich!