Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Pioneer meets Nubert (122) + ATM meets Musical Fidelity

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
votava01
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: Mi 7. Aug 2013, 15:29

Re: Pioneer meets Nubert (122) + ATM meets Musical Fidelity

Beitrag von votava01 »

aber klanglich halt leider identisch

...
sagst Du. :idea:
Es war ein Hörraum in einem Fachgeschäft. Keine Ahnung, ob alles eingemessen war.
Wenn Du meinst, dass der Klang des Denon mit dem des M6i identisch wäre - schön.
Nur stelle das hier bitte nicht als Tatsache hin. Ich habe einen Denon gehört, der im
Ausgangszustand (darauf habe ich geachtet) dem M6i NICHT ebenbürtig war.
Und um dem "Besitz"faktor aus dem Wege zu gehen: Ich habe 14 Tage Zeit, den Musical
Fidelity zurückzugeben und beim Denon hätte ich noch ne Menge Kohle gespart.
Was hätte ich also davon? Als Alternative würde ich sowieso eher zu einem NAD tendieren.
Aber das bringt sowieso nix. Du wirst mit dem Denon glücklich - ich mit was anderem.
Deshalb gibts ja soviele verschiedene Komponenten in allen möglichen Preisklassen.

Gute Nacht.
backes69

Re: Pioneer meets Nubert (122) + ATM meets Musical Fidelity

Beitrag von backes69 »

votava01 hat geschrieben:
aber klanglich halt leider identisch

...
sagst Du. :idea:
Ja, ohne Probleme...ich pegle aber auch ab und zu ein :wink:
Sagte übrigens auch mein Stammhändler....der mir zwar sicher gerne den M6i verkauft hätte,
mich aber bisher noch nicht anlackte.

Besitzfaktor...darum geht es mir sicher nicht und das habe ich dir auch nicht unterstellt,
mit nem 1510 von der Zweitanlage gehe ich sicher nicht hausieren.

Der NAD C 355BEE welcher auch mit im Vergleich war,
viel beim Lautstärkeregler durch, kam im Vergleich schneller an seine Leistungsgrenze (wurde früher unsauber), beim Aktivieren der Klangregler (keine Verstellung,immer noch auf 0) deutlicher Abfall des Hochtons.

Aber nat. weiterhin viel Spaß mit dem M6i, der ist schon gut, keine Frage.

VG
Benutzeravatar
kdr
Star
Star
Beiträge: 4395
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 13:04
Wohnort: berlin
Been thanked: 1 time

Re: Pioneer meets Nubert (122) + ATM meets Musical Fidelity

Beitrag von kdr »

votava 01.....

ich würde Dir trotz zufriedenheit mit dem MF mal empfehlen den Denon 2000ae , 2010ae oder 2020ae zum probehören nach hause zu holen.

Ich könnte mir vorstellen das Du begeistert sein wirst.

gruß
klaus :D

der Phonoeingang der 2000er Denons ist hervorragend :!:
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
votava01
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: Mi 7. Aug 2013, 15:29

Re: Pioneer meets Nubert (122) + ATM meets Musical Fidelity

Beitrag von votava01 »

Hallo

Ich glaube Dir, dass du mit der Denon 2000er Serie zufrieden bist. Auch wenn die Erhöhung der Wattzahl natürlich nicht
automatisch besseren Klang offeriert, sind diese Geräte schon ne andere Hausnummer als (nach meiner Auffasung) ein 1510.
Aber da ich jetzt eh keine Kohle mehr habe und der M6i einen Superjob macht, belasse ich es erstmal dabei.
Beendet ist die Aufrüstung ja eh nie. Aber egal - besser (und fast immer teurer) geht ja immer.
Apropo Phono-Eingang. Den nutze ich vom Pio LX73 gar nicht mehr. Da hängen nur noch zwei HDMI Kabel dran. :roll:
Bekomme die Phono Stage V90-LPS relativ günstig. Insofern reicht das vollkommen. :)
Das ATM ist zwar ne schöne Sache, allerdings justiere ich den Sound (je nach Musik) nur noch minimal - wenn überhaupt.
Es ist wirklich was ganz anderes, als eine Plumpe Bass & Treble Ab/Anhebung eines Vollverstärkers.
Naja, aber von Nubert ist ja auch zum Glück nichts anderes als gute Qualität zu erwarten. :?

Bis dann
Gruß V.
backes69

Re: Pioneer meets Nubert (122) + ATM meets Musical Fidelity

Beitrag von backes69 »

kdr hat geschrieben:der Phonoeingang der 2000er Denons ist hervorragend :!:
Das wäre ein Grund der FÜR nen 2020er spräche,
ansonsten wenn einem die Anschlüsse des M6i genügen und man ein ATM beherbergt sehe ich auch keinen Grund für einen Wechsel.

Und für Phono gibt es ja auch schöne separate Kästchen.....
votava01 hat geschrieben:Auch wenn die Erhöhung der Wattzahl natürlich nicht
automatisch besseren Klang offeriert, sind diese Geräte schon ne andere Hausnummer als (nach meiner Auffasung) ein 1510.
Vor allem preislich gesehen..... :wink:

Wie schon gesagt, an Nubert LS hätte ich auch keinen 1510....

VG
Antworten