Seite 2 von 4
Re: Klangoptimierung im Bassbereich. Bitte um mithilfe.
Verfasst: Fr 13. Sep 2013, 14:20
von Rank
Man kann auf den Fotos bereits die schlimmsten Fehler gut erkennen, ohne den kompletten Hörraum zu betrachten.
Auch wenn Du nicht genügend Platz hast um die Lautsprecher etwas freier aufzustellen, solltest Du den nuBox 381 unbedingt
ein bis zwei Handbreite mehr Wandabstand verschaffen (ausprobieren wo die LS am besten klingen - bereits wenige Zentimeter können gut hörbare Unterschiede erzielen).
Der Subwoofer muss unbedingt raus aus der Ecke.
Es kann zwar von Vorteil sein wenn der Subwoofer in der Nähe der Frontlautsprecher steht, aber auf gar keinen Fall direkt in die Raumecke -
dort kann's nicht klingen
Den Subwoofer auf einen kleinen Sockel stellen wird in den allermeisten Fällen auch gut hörbare Vorteile bringen.
Gruss Rank
Re: Klangoptimierung im Bassbereich. Bitte um mithilfe.
Verfasst: Fr 13. Sep 2013, 14:20
von urlaubner
Derry12 hat geschrieben:Skizze kommt so ca. in einer Stunde. Vielleicht kannst du solange mit dem Link im ersten Post arbeiten.
Ich warte lieber
edit: Messen von der Membranmitte zu den Wänden!
Re: Klangoptimierung im Bassbereich. Bitte um mithilfe.
Verfasst: Fr 13. Sep 2013, 14:21
von ThomasB
Wenn du die Basics der Subaufstellung aus "Platzgruenden " nicht einhalten willst, dann bringt der Thread halt wenig. Die Hoerposition ist sicher noch katastrophaler als die Aufstellung des Subs
Wenn du nicht komplett frei von Einschraenkungen an die Sache rangehen kannst, werden wir dir nur einen weiteren Kompromiss empfehlen koennen der unter dem Strich zwar anders ist, aber sicher schlecht bleibt.
Ist zwar hart jetzt, aber so ist die Hifiwahrheit

Re: Klangoptimierung im Bassbereich. Bitte um mithilfe.
Verfasst: Fr 13. Sep 2013, 14:32
von palefin
das mit dem Sub: In der BDA des 473 ist der Sub außerhalb der Front eingezeichnet.
Daher evtl. diese Aufstellung?

Re: Klangoptimierung im Bassbereich. Bitte um mithilfe.
Verfasst: Fr 13. Sep 2013, 14:35
von Derry12
Hallo Thomas.
Ich weiss nicht, ob du dir die Bilder angesehen hast. Da siehst du, wieviel Platz in dem Zimmer zur Verfügung steht. Zumindest annähernd. Ich würde die Regel gerne einhalten Geht aber nicht ganz. Kann ich ja gerne gleich nochmal messen.
Es gibt mit Sicherheit potential. Deswegen schreibe ich ja hier. Deswegen will ich ja was ändern. Also habe ich auch wenig Einschränkungen
Gruß Derry
Re: Klangoptimierung im Bassbereich. Bitte um mithilfe.
Verfasst: Fr 13. Sep 2013, 15:29
von CarlTheodor
Schon mal probiert, links die Positionen des Beistelltisches und der Box und rechts die Positionen des Subs und der Box zu tauschen (aber ohne die Box ganz in die Ecke zu zwängen) ? Dann könntest Du a) mit den Boxen ein bisschen weiter von der Wand weg und b) wäre der Sub aus der Ecke raus ...
Gruß CT
Re: Klangoptimierung im Bassbereich. Bitte um mithilfe.
Verfasst: Fr 13. Sep 2013, 15:46
von Derry12
Re: Klangoptimierung im Bassbereich. Bitte um mithilfe.
Verfasst: Fr 13. Sep 2013, 16:14
von Derry12
palefin hat geschrieben:Hast du nach Vorgabe ab S. 30 der BDA die Einmessung durchgeführt?
Hallo Palefin,
ja, habe ich gemacht. Ich habe lediglich den Pegel leiser gemacht, damit er leiser eingemessen wurde, damit er sich bei leisem Pegel nicht immer an- und ausschaltet. Frequenz war ganz offen.
Re: Klangoptimierung im Bassbereich. Bitte um mithilfe.
Verfasst: Fr 13. Sep 2013, 16:59
von Derry12
Hallo zusammen.
Ich habe mir den Rat von Rank mal angenommen und ein bisschen geschoben und neu eingemessen.
Resultat: Das dröhnen ist definitiv weniger geworden. Der Bass aus dem SW ist auch deutlich schneller als vorher. Trotzdem ist immernoch das Problem mit dem Bass am Hörplatz wobei sich da der Bass auch schon merklich gebessert hat.
Hier die neue Variante:
Freue mich gerne über weitere Anregungen

Re: Klangoptimierung im Bassbereich. Bitte um mithilfe.
Verfasst: Fr 13. Sep 2013, 17:11
von palefin
mMn sollten die beiden 381 näher zusammen.
Und: Notiere doch mal die Werte aus dem Manual Setup des Avr für
Abstände
Pegel
Trennfreq.
Wie steht der Vol. knopf des 441?