Seite 2 von 4
Re: Nuvero 14 sind da und schon Probleme...
Verfasst: Mi 25. Sep 2013, 19:55
von tf11972
Ich würde auch bedenken, dass die NV 14 alleine durch die Höhe und die andere Anordnung der Chassis den Raum ganz anders anregt als die 511. Und eine gewisse Einhör- (nicht Einspiel-)zeit würde ich den nuVeros schon gönnen.
Re: Nuvero 14 sind da und schon Probleme...
Verfasst: Mi 25. Sep 2013, 20:04
von ThomasB
Ich hab zwar nicht dich zitiert, sondern wen anders. Aber da du direkt ausrastest lasse ich dich mit deinem Nullwissen gerne alleine und bin raus.
Viel Glueck

Re: Nuvero 14 sind da und schon Probleme...
Verfasst: Mi 25. Sep 2013, 20:11
von backes69
Hallo,
wenn nur bestimmte CDs im Bassbereich zufriedenstellend klingen und andere wiederum recht dünn dann hat man keinen ausgewogenen Bassbereich,
Thomas B. hat mit dem unterstellten ,fehlenden Kickbassbereich eventuell den Kern getroffen,
auch wenn er an seinem Umgangston noch arbeiten kann....
Dies gilt es zu überprüfen!
Andere Lautsprecher auf identischem Platz können durchaus sehr anders klingen,
der Beste Lautsprecher für dich ist jener welcher in deinem Raum bei deiner Aufstellmöglichkeit am besten klingt,
nicht der Größte oder der Teuerste oder der Glänzendste usw...
Das ist manchmal schwer zu verstehen das ein größerer oder teurerer Lautsprecher ein eventuell deutlich schlechteres Ergebnis liefert,
es ist eben das Zusammenspiel mit der Raumakustik was den Zauber ausmacht.
Den alten Verstärker würde ich trotzdem mal anklemmen,
so kann man Fehlstellen ausschließen...
VG
Re: Nuvero 14 sind da und schon Probleme...
Verfasst: Mi 25. Sep 2013, 20:23
von joseph
hatte ähnliche Probleme und dann was anderes gefunden.......
und kann sagen einfach Perfekt.
Re: Nuvero 14 sind da und schon Probleme...
Verfasst: Mi 25. Sep 2013, 20:31
von Frog2
Hallo Motorrad Fan,
mir ging es am Anfang ähnlich wie dir, da fehlt doch was dachte ich, bis mir dann aufging, das liegt vielleicht an den CD`s. Seit ich die 14ner habe sind etliche Scheiben im Müll gelandet. Man erlebt seine Sammlung wirklich neu. Sehr deutlich wurde das bei einer CD von Luciano Pavarotti. Live in, ich weiß nicht mehr wo. Mit der 14ner hörte ich plötzlich "deutlich"
Handwerker bei der Arbeit (hämmern,fallende Werkzeuge, nicht laut aber vernehmbar). Es war also eine Aufnahme die vor dem Konzert aufgenommen wurde, sowas ist eine Frechheit.
Ist mir vorher nicht aufgefallen. Mit derart guten Lautsprechern hört sich vieles wirklich anders an. Also lass dir Zeit. Ich zumindest vermisse, seit ich die 14ner nichts mehr, ich bin angekommen. Gerade läuft ein Film im Wohnzimmer, meine Frau schaut Avatar "ein Bass der Angst macht".
Gruß Wolfgang
Re: Nuvero 14 sind da und schon Probleme...
Verfasst: Do 26. Sep 2013, 09:17
von F800GS
wolfgang siepmann hat geschrieben:Hallo Motorrad Fan,
Hey, ein Insider! Müsste jetzt eigentlich 1200GS heißen
ThomasB hat geschrieben:Ich hab zwar nicht dich zitiert, sondern wen anders. Aber da du direkt ausrastest lasse ich dich mit deinem Nullwissen gerne alleine und bin raus.
Viel Glueck

Sorry dafür, hab jetzt erst gesehen, dass Du mich nicht meintest.
Verstehe aber trotzdem nicht so recht, was Du hier so rumpöbelst... von wegen Nullwissen usw.... Komm mal wieder runter!
Re: Nuvero 14 sind da und schon Probleme...
Verfasst: Fr 27. Sep 2013, 19:06
von windsinger
- Ich höre jetzt fast nur im CD-Direkt Modus. EQ und Audessey sind aus! Zum AD-Wandeln benutze ich die Wolfson-Wandler vom Cambridge und gehe Analog in den AVR.
Genau so und nicht anders.
Glückwunsch zur N14.
Windsinger
Re: Nuvero 14 sind da und schon Probleme...
Verfasst: Fr 27. Sep 2013, 19:15
von TasteOfMyCheese
F800GS hat geschrieben:Zum AD-Wandeln benutze ich die Wolfson-Wandler vom Cambridge und gehe Analog in den AVR. Im AVR wird nicht mehr gewandelt!
Dem ist leider nicht so. Der AVR wandelt das analoge Signal zur Verarbeitung wieder A/D und anschließend bei der Ausgabe wieder D/A. Die wenigsten bzw. quasi kein AVR verfügt über einen analogen Bypass.
Du wirst mit dieser Variante also einmal mehr wandeln, was dem Klang nicht zuträglich sein kann.
Andererseits ist der Wandler für den Klang nicht wichtig, jeder Billig-Wandler ist heutzutage in der Lage mit einer so hohen Präzision zu wandeln, dass das menschliche Gehör nicht die geringste Chance hat, Unterschiede zu hören.
Viele Grüße
Berti
Re: Nuvero 14 sind da und schon Probleme...
Verfasst: Fr 27. Sep 2013, 19:18
von windsinger
Der AVR wandelt das analoge Signal zur Verarbeitung wieder A/D und anschließend bei der Ausgabe wieder D/A.
Das wäre echt unfair, der Gedankengang war doch soo richtig.
UND, er hat den Unterschied gehört.
Windsinger
Re: Nuvero 14 sind da und schon Probleme...
Verfasst: Fr 27. Sep 2013, 21:37
von König Ralf I
windsinger hat geschrieben:Der AVR wandelt das analoge Signal zur Verarbeitung wieder A/D und anschließend bei der Ausgabe wieder D/A.
Das wäre echt unfair, der Gedankengang war doch soo richtig.
UND, er hat den Unterschied gehört.
Windsinger
Auch eine schlechtere Lösung (mehrmaliges hin und her wandeln+analoger Weg) kann einem besser gefallen...sonst wären z.B. Plattenspieler sicher längst ausgestorben.
Grüße
Ralf