Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Hörtest Nuline34 oder Vero4

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
PfingstHase
Semi
Semi
Beiträge: 208
Registriert: Sa 10. Aug 2013, 18:18

Re: Hörtest Nuline34 oder Vero4

Beitrag von PfingstHase »

Mysterion hat geschrieben:
Ein bisschen Raumakustiktuning kann in jedem Fall nicht schaden. :!:
Das sowas immer von denselben kommt ... :mrgreen:

Die Vero 4 ist schon ein feines Stück Lautsprecher. Falls Größe und Preisaufschlag verschmerzbar sind, beide Daumen hoch. Es gibt wenige, die das anders sehen. Erst kürzlich gab´s 2 oder 3 Threads mit dieser Schlussfolgerung.

Gruss!
Iandre
Semi
Semi
Beiträge: 246
Registriert: So 9. Dez 2012, 08:31
Wohnort: Bad Oeynhausen
Has thanked: 1 time

Re: Hörtest Nuline34 oder Vero4

Beitrag von Iandre »

PfingstHase hat geschrieben:
Mysterion hat geschrieben:
Ein bisschen Raumakustiktuning kann in jedem Fall nicht schaden. :!:
Das sowas immer von denselben kommt ... :mrgreen:

Die Vero 4 ist schon ein feines Stück Lautsprecher. Falls Größe und Preisaufschlag verschmerzbar sind, beide Daumen hoch. Es gibt wenige, die das anders sehen. Erst kürzlich gab´s 2 oder 3 Threads mit dieser Schlussfolgerung.

Gruss!
Wo er auc nicht ganz Unrecht hat :-). Ich war damals wohl in die 34er zu verliebt als das ich einen Unterschied hören konnte. Im Vergleich zur 30er ist sie jedenfalls eine Wucht und macht mich jeden Tag glücklich. Bei mir spielte der Ausbau auf Surround eine wichtige Rolle. Da war mir die Ausbaustufe Vero ein wenig zu teuer. Leider gibt es die Wandlautsprecher der nuLine nicht in allen Farben, da gefällt mir die nuVero Reihe besser.
Gruß Andre

Bild: Panasonic TX-P42GT30
Ton: Marantz SR5007, nuVero 10, ProJect Debut Carbon Esprit, Cambridge Audio Solo
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: Hörtest Nuline34 oder Vero4

Beitrag von Stevienew »

Darf ich mal vorsichtig nachfragen, was Dir an der 34 denn nicht so behagt? Einen "Quantensprung" zu erwarten ist ein gefährliches Unterfangen, wenngleich die NV 4 durchaus das Zeug dazu hat, noch mehr als die NL 34 zu überzeugen. Voraussetzung ist allerdings, dass die Rahmenbedingungen stimmen. Wenn ich da den Begriff "Regalboxen" lese, sträuben sich mir ein wenig die Nackenhaare :oops: .

Also: Was genau fehlt Die oder was erwartest Du von den NV 4 :?:

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Scott Reinhart
Semi
Semi
Beiträge: 59
Registriert: So 15. Sep 2013, 13:06

Re: Hörtest Nuline34 oder Vero4

Beitrag von Scott Reinhart »

es sind und bleiben halt 2-wege boxen auch wenn man technisch noch so viel dran rum schraubt. mir fehlt halt irgendwie ein Mitteltöner, dh. die Präsents bei Stimmen geht etwas unter. ich habe den ganzen Nachmittag noch mal Probe gehört und auch standortwechsel der LS vollzogen. Bei manchen Musikstücken (alle CD, kein mp3 schrott) klingen sie wunderbar, bei manchen fast schon grauenhaft. Am Schlimmsten war eine Luther Vandross CD (das ist nicht meine Lieblings-Musik, war nur zum Testen), sehr feiner RnB, den eigentlich tiefen knackigen Bass hat die 34 total verhauen. Noch einmal meine Star 1 dazu verglichen...ein Traum, leider.
dimitri
Star
Star
Beiträge: 2562
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:47
Has thanked: 13 times
Been thanked: 28 times

Re: Hörtest Nuline34 oder Vero4

Beitrag von dimitri »

Was spricht denn gegen eine 3-Wege Box? Die Größe?
backes69

Re: Hörtest Nuline34 oder Vero4

Beitrag von backes69 »

Warum leider?

So begreifst du das du noch nicht am gewünschten Ziel angekommen bist und kannst solange weitersuchen bis du zufrieden bist, nur das zählt.

Das man auch mit altem Equiqment zufrieden Musik hören kann hab ich schon oft am eigenen Leib erfahren,
früher wurde aber auch noch nicht so mit Membranfläche und Volumen gegeizt wie heute,
da wird eben vieles ein Kompromiss.

VG
Scott Reinhart
Semi
Semi
Beiträge: 59
Registriert: So 15. Sep 2013, 13:06

Re: Hörtest Nuline34 oder Vero4

Beitrag von Scott Reinhart »

nubert ist mit 3-wege ja etwas geizig und regalboxen mit 3 wegen sind dann wohl auch zu groß.
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Hörtest Nuline34 oder Vero4

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Scott Reinhart hat geschrieben:es sind und bleiben halt 2-wege boxen auch wenn man technisch noch so viel dran rum schraubt. mir fehlt halt irgendwie ein Mitteltöner, dh. die Präsents bei Stimmen geht etwas unter.
Die Präsenz bei den Stimmen ist relativ unabhängig vom Mitteltöner. Es kann aber gut sein, dass deine alte Box eine Überhöhung in diesem Bereich hat, welche dir offensichtlich eine menge Spaß macht. Bitte aber nicht glauben, dass nur eine Box mit explizitem Mitteltöner präzise, schöne und prägnante Mitten spielen kann!

Viele Grüße
Berti
PfingstHase
Semi
Semi
Beiträge: 208
Registriert: Sa 10. Aug 2013, 18:18

Re: Hörtest Nuline34 oder Vero4

Beitrag von PfingstHase »

Nuvero 4 mit Mittenschalter auf prägnant :wink:

Zum Thema Stimmen: Ich hatte die Vero 10 4 Wochen, danach die Vero 4 für 2 Wochen. Die 4er werden bald wieder geordert, diesmal mit hoffentlich einwandfreier Oberfläche, aber das ist ein andres Thema.

Die Stimmwiedergabe war mir auch sehr wichtig, deshalb hab ich hier manchmal ganz besonders hingehört.

Vero 10: Einwandfrei, ich kann mir nur schwer vorstellen, dass man (vielleicht noch mit Raumoptimierung, gelle :mrgreen:) mehr machen kann. Ab und zu war ich beim hören schon schwer beeindruckt wie, sagen wir mal, ansatzlos die Stimme im Raum war.

Vero 4: Hier fand ich die Stimmwiedergabe ebenfalls ausgezeichnet. Ob besser als die Vero 10 vermag ich nicht zu sagen. Grad aber im Vergleich zur NuLine 32, klingt hier alles sehr viel natürlicher. Die Line macht einen irgendwie seltsamen Zusatzklang, den ich vorher immer als Raumeinfluss abgetan hab. Seit Nuvero 10 und 4 weiss ich aber, dass hier die NuLine Box einen Anteil hat.

Lediglich bei einem Stück ist mir der Unterschied zwischen Vero 10 und 4 wirklich aufgefallen, auch im nachhinein. Lisa Bassange, Wolke 8, Lass die Schweinehund heulen (cooles Album btw), war aud der Vero 10 das Klatschen deutlicher und echter zu hören. Man mag zudem vielleicht eine minimal bessere Stimmwiedergabe bei der Großen finden, aber das würd ich nie behaupten ohen Direktvergleich (natürlich blind mit Vorhang und Pegelabgleich und Boxenvertausch und mit Boxen im aus dem Zimmer in den Keller vom Nachbar stellen und und und :mrgreen: )

Gruss!
backes69

Re: Hörtest Nuline34 oder Vero4

Beitrag von backes69 »

PfingstHase hat geschrieben: Die Stimmwiedergabe .....
Vero 10: Einwandfrei, ich kann mir nur schwer vorstellen, dass man (vielleicht noch mit Raumoptimierung, gelle :mrgreen:) mehr machen kann.
Da geht noch deutlich mehr,
aber auch alles eine Frage des Preises....wie immer.

VG
Antworten