Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Mit welchem Kabel den Sub an den avr anschließen
Re: Mit welchem Kabel den Sub an den avr anschließen
War noch mal bei Conrad. Die Lappen haben nciht mal nen Y-Kabel nur mit Adapter...
Hab jetz dieses hier bei amazon bestellt, auch wenn das jetzt zeitlich alles übern haufen wirft... http://www.amazon.de/Clicktronic-410-20 ... dpp_img_in
Danke für die Hilfe.
Hab jetz dieses hier bei amazon bestellt, auch wenn das jetzt zeitlich alles übern haufen wirft... http://www.amazon.de/Clicktronic-410-20 ... dpp_img_in
Danke für die Hilfe.
- Andreas H.
- Star
- Beiträge: 3571
- Registriert: Mo 5. Nov 2012, 18:40
- Has thanked: 10 times
- Been thanked: 150 times
Re: Mit welchem Kabel den Sub an den avr anschließen
Hi Future.
Na siehst Du....geht doch.
Mit dem Kabel hast Du garantiert nix falsch gemacht & preislich liegt's ja auch noch im Rahmen.
Viel Spaß mit Deiner Anlage.
Grüße
Andreas
P.S. Gut Ding will Weile haben....
P.P.S. Conrad hat übrigens einige Y-Kabel. Teilweise allerdings von Oehlbach, d.h. entsprechend "teuer"
Na siehst Du....geht doch.
Mit dem Kabel hast Du garantiert nix falsch gemacht & preislich liegt's ja auch noch im Rahmen.
Viel Spaß mit Deiner Anlage.
Grüße
Andreas
P.S. Gut Ding will Weile haben....

P.P.S. Conrad hat übrigens einige Y-Kabel. Teilweise allerdings von Oehlbach, d.h. entsprechend "teuer"
Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel
Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel
Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
Re: Mit welchem Kabel den Sub an den avr anschließen
Ja der Conrad wo ich den Sub habe, der hat deutlich mehr Auswahl aber wi du schon sagtest DEUTLICH teurer. Für sone Einsteiger stereoanlage muss das nicht sein
In paar Jahren, wenn ich dann mehr Ahnung habe und mir ne gescheite Anlage kaufe, kann man nochmal drüber nachdenken

In paar Jahren, wenn ich dann mehr Ahnung habe und mir ne gescheite Anlage kaufe, kann man nochmal drüber nachdenken

Re: Mit welchem Kabel den Sub an den avr anschließen
Hallo muss mich doch noch mal melden.
Mein Bruder hatte noch ein chinch rgb kabel, also rot,gelb,weiss.
Ich habe jetzt verschiedenste Varianten ausprobiert.
rotes kabel in rot sub und rot in avr sub pre out.
rotes kabel in den roten audio des avr.
rot und weisses kabel in rot und weissen audi ausgang von sub und avr.
weisses kabel in pre out vom avr.
In der BD vom Sub steht auch bildlich, dass ich z.b. das chinchkabel in den roten ausgang stecken und das andere ende in den pre out vom sub am avr.
Mein Problem der Sub leuchtet zwar grün. Aber wenn ich Musik abspiele wir der sub nciht angesteuert woran liegt das? Wenn ich in das Menü vom avr gehe habe ich auch schon bei speaker setups den subwofer auf ''use'' gestellt. Dann sehe ich auch auf der anzeige vom avr SW. Sobald ich aber aus dem menü rausgehe ist das SW wieder weg.
Bin gerade etwas ratlos
Mein Bruder hatte noch ein chinch rgb kabel, also rot,gelb,weiss.
Ich habe jetzt verschiedenste Varianten ausprobiert.
rotes kabel in rot sub und rot in avr sub pre out.
rotes kabel in den roten audio des avr.
rot und weisses kabel in rot und weissen audi ausgang von sub und avr.
weisses kabel in pre out vom avr.
In der BD vom Sub steht auch bildlich, dass ich z.b. das chinchkabel in den roten ausgang stecken und das andere ende in den pre out vom sub am avr.
Mein Problem der Sub leuchtet zwar grün. Aber wenn ich Musik abspiele wir der sub nciht angesteuert woran liegt das? Wenn ich in das Menü vom avr gehe habe ich auch schon bei speaker setups den subwofer auf ''use'' gestellt. Dann sehe ich auch auf der anzeige vom avr SW. Sobald ich aber aus dem menü rausgehe ist das SW wieder weg.
Bin gerade etwas ratlos
Re: Mit welchem Kabel den Sub an den avr anschließen
solche Fragen kommen immer wieder...
Schau zB mal im Subw.Unterforum und suche nach Sub spielt nicht...
Kurz meine Vermutunt: Sub spielt nur bei Ansteuerung von Mehrkanalmodi wie DD o.ä., die auch eine LFE.Kanalansteuerung habeb oder dann, wenn die LS auf klein, small o.ä. stehen.
Schau also deswegen mal im Menü nach, wie die Ls eingestellt sind.
Schau zB mal im Subw.Unterforum und suche nach Sub spielt nicht...
Kurz meine Vermutunt: Sub spielt nur bei Ansteuerung von Mehrkanalmodi wie DD o.ä., die auch eine LFE.Kanalansteuerung habeb oder dann, wenn die LS auf klein, small o.ä. stehen.
Schau also deswegen mal im Menü nach, wie die Ls eingestellt sind.
Grüße, palefin
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
-
- Star
- Beiträge: 4327
- Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
- Has thanked: 870 times
- Been thanked: 517 times
Re: Mit welchem Kabel den Sub an den avr anschließen
http://www.nubert.de/nucable-y-sub-5/p186/?category=20Future30 hat geschrieben:War noch mal bei Conrad. Die Lappen haben nciht mal nen Y-Kabel nur mit Adapter...
Hab jetz dieses hier bei amazon bestellt, auch wenn das jetzt zeitlich alles übern haufen wirft... http://www.amazon.de/Clicktronic-410-20 ... dpp_img_in
Danke für die Hilfe.
Nubert 6,- ohne Versandkosten z.Z. mindestens genauso gut und überaus ausreichend für den Magnat!
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

- Legomann II
- Star
- Beiträge: 1795
- Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06
Re: Mit welchem Kabel den Sub an den avr anschließen
Nein noch nicht, dass wollte ich heute machen, war mir gestern dann doch zu spät.
Ich mess das ja genauso ein wie die LS oder? Also einfach mikro rein Einmessung starten
Ich mess das ja genauso ein wie die LS oder? Also einfach mikro rein Einmessung starten