Seite 2 von 3

Re: Gewagt und gewonnen

Verfasst: So 20. Okt 2013, 19:26
von backes69
Lipix hat geschrieben:Mit dem 991 hab ich gemeinsam mit einem Freud einen Blindtest durchgeführt und wir konnten den neuen Sub (selber Standort, genauer Pegelabgleich) klanglich unterscheiden
Wie können zwei Subs auf identischen Positionen stehen?

Wie habt ihr denn genau eingepegelt?

Welche Unterschiede habt ihr denn so gehört?

Was habt ihr auf dem Hörplatz unterschiedliches gemessen?

Die Sicken "bremsen" also eure Subs, wieviel cm Hub macht ihr denn je Seite...?

Die "Funktion" von Sicken ist bekannt ?

Wie äußert sich eine "eingespielte Sicke", was verändert sich denn genau an dem Gummi der Sicken,
zerren da Kräfte welche das Gummi länger/größer dehnen?? Dann hätten Schaumstoffsicken nie existieren dürfen...

Ab welcher Auslenkung kommen eure Sicken denn in den "gespannten" Zustand", meßt mal bitte nach.
Und um das Gummi zu verformen muss es ja über diesen "gespannten Zustand" drüber hinaus gehen, oder?

Aber ich SAGE ja schon nichts mehr.

VG

Re: Gewagt und gewonnen

Verfasst: So 20. Okt 2013, 20:35
von Chris 1990
Warum müssen ,,Gummilager,, am Auto (Motorlager, Querlenker...)gewechselt werden ?
Weil sie ihren zustand mit der zeit verändern.

Re: Gewagt und gewonnen

Verfasst: So 20. Okt 2013, 20:51
von Cl.Kilgore
Offen gestanden erwarte ich keine signifikanten Veränderungen des Klanges.
Dieses Einspielen fällt imho in dieselbe Kategorie wie sünddteure armdicke Silberlitzen als Signalleitung und superspezielle Mehrfachstecker für hundert Euro. Ein bisschen was tut sich wohl noch, aber ich denke der Grundsound bleibt erhalten. Belehrt mich...

Habe das hier zum Thema einspielen gefunden: Dynamische Lautsprecherchassis sind mechanisch als bedämpftes Feder-Masse-System zu betrachten. Das federnde Element hierbei ist die Zentriersicke und (in geringerem Maße) die Membraneinspannung des Lautsprecherchassis.

Irgendwie haben alle recht... :wink:

Re: Gewagt und gewonnen

Verfasst: So 20. Okt 2013, 21:16
von backes69
Chris 1990 hat geschrieben:Warum müssen ,,Gummilager,, am Auto (Motorlager, Querlenker...)gewechselt werden ?
Weil sie ihren zustand mit der zeit verändern.
Weil auf sie relativ große Kräfte DIREKT wirken,
da das Metall in direktem Kontakt steht, die Gummilager Regen, Schnee, Salz usw. ausgesetzt sind,
verändern sich diese nach vielen Jahren das ein Wechsel eventuell ansteht,
aber bei euren Subs geht das schon nach Stunden... :wink:

Re: Gewagt und gewonnen

Verfasst: Mo 21. Okt 2013, 03:07
von Chris 1990
backes69 hat geschrieben:
Chris 1990 hat geschrieben:Warum müssen ,,Gummilager,, am Auto (Motorlager, Querlenker...)gewechselt werden ?
Weil sie ihren zustand mit der zeit verändern.
Weil auf sie relativ große Kräfte DIREKT wirken,
da das Metall in direktem Kontakt steht, die Gummilager Regen, Schnee, Salz usw. ausgesetzt sind,
verändern sich diese nach vielen Jahren das ein Wechsel eventuell ansteht,
aber bei euren Subs geht das schon nach Stunden... :wink:
Das sie ( Gummisicke...) weich werden .
Ja schnee regen salz.. hast du natürlich auch recht aber war nur so ein beispiel.
Ich denke wir schliessen uns dem TE an und belassen es auf ,,Irgendwie haben alle recht,,
Denn man könnte gleich weiter machen und über Verstärkerklang und Klangschatullen reden, es würde kein Ende nehmen :D

Re: Gewagt und gewonnen

Verfasst: So 27. Okt 2013, 09:53
von Lipix
Steht doch mein aufklärender Beitrag zu diesem Thema einfach in der Spielwiese :mrgreen:

Re: Gewagt und gewonnen

Verfasst: Di 29. Okt 2013, 11:09
von Mysterion
backes69 hat geschrieben:
Chris 1990 hat geschrieben:Warum müssen ,,Gummilager,, am Auto (Motorlager, Querlenker...)gewechselt werden ?
Weil sie ihren zustand mit der zeit verändern.
Weil auf sie relativ große Kräfte DIREKT wirken,
da das Metall in direktem Kontakt steht, die Gummilager Regen, Schnee, Salz usw. ausgesetzt sind,
verändern sich diese nach vielen Jahren das ein Wechsel eventuell ansteht,
aber bei euren Subs geht das schon nach Stunden... :wink:
:mrgreen:

Re: Gewagt und gewonnen

Verfasst: Di 29. Okt 2013, 14:42
von Lipix
Chris 1990 hat geschrieben:Warum müssen ,,Gummilager,, am Auto (Motorlager, Querlenker...)gewechselt werden ?
Weil sie ihren zustand mit der zeit verändern.

Das tun sie auch mit verschiedenen physikalischen Mechanismen und u.A. auch durch diverse äußere Einflussfaktoren.
Die Frage die sich dabei stellt ist dann immer welcher Bereich sich verändert und verändert sich etwas, der Anwendung entsprechend, merkbar oder nicht und in welchen Zeiträumen.

Solche Themen werden übrigens recht gut in Vorlesungen wie Polymerphysik an den Unis vermittelt.
Qualitativ kommt es nicht an die hochwertige und tiefgehende Lehre von Wikipedia ran :wink: Was da in einen Zweizeiler beschrieben wird erschlägt gleich ganze Forschungsgebiete und diverse Buchreihen. :lol:

Re: Gewagt und gewonnen

Verfasst: Do 31. Okt 2013, 18:53
von backes69
Lipix hat geschrieben:Steht doch mein aufklärender Beitrag zu diesem Thema einfach in der Spielwiese :mrgreen:
Da stehen vor allem mal diverse verbale Entgleisungen,
danke das du deinen Charakter so klar offenlegst.


Zum Thema ganz kurz,

zeitlich versetztes Hören zweier Subs (bedingt durch Umstellung auf identische Positionen),
also kein A/B Umschaltvergleich (auch gar nicht möglich),bringen so immense Unterschiede zu Tage das auch ich (vllt überschätzt du mein Gehör) die Unterschiede klar gehört hätte.


Wenn die Unterschiede so groß ausfielen,
warum habt ihr dann nicht mal am Hörplatz was Aussagekräftiges gemessen um der Sache auf den Grund zu gehen welche Unterschiede da bestehen? (Denn so große Unterschiede wären ja locker messbar wenn das Gehör das so wahrnimmt)

Der eine Sub hat weniger tief gewirkt als der Andere,
warum misst man das denn nicht genau nach?
Das Voltcraft macht halt schon mitten im Arbeitsbereich des Subs die Grätsche,
aber da gibt es ja noch andere Möglichkeiten.

Schade das man sich die ganze Mühe macht und dann zu dem schlechten Messinstrument Mensch greift,
meine Meinung.

Keine Grüße

P.S.: In zwei Threads quote ich was von dir , also in Thread X und Y, da hast du schon recht. :roll:
Ich wusste aber nicht das mir dies nicht gestattet ist, darf man hier erst ab 4000 Posts quoten?

Re: Gewagt und gewonnen

Verfasst: Do 31. Okt 2013, 20:18
von Lipix
backes69 hat geschrieben: P.S.: In zwei Threads quote ich was von dir , also in Thread X und Y, da hast du schon recht. :roll:
Entschuldige bitte, ich hatte 3 Mal gedacht.
backes69 hat geschrieben: Ich wusste aber nicht das mir dies nicht gestattet ist, darf man hier erst ab 4000 Posts quoten?
Nein, dass natürlich nicht. Es war bei dir nur eine Frage des Tones und nicht des Inhaltes.
Ansonsten darf mich jeder gerne posten wie er lustig ist.
backes69 hat geschrieben: Wenn die Unterschiede so groß ausfielen,
warum habt ihr dann nicht mal am Hörplatz was Aussagekräftiges gemessen um der Sache auf den Grund zu gehen welche Unterschiede da bestehen? (Denn so große Unterschiede wären ja locker messbar wenn das Gehör das so wahrnimmt)
Für was oder wen?
Weil jemand Monate später im Nubertforum das gehörte in Frage stellen könnte? Klar...

Ich pack jedes Mal wenn ich irgendwas vergleiche und teste mein Behringer aus, messe alle LS, jede Einstellungen und deren Kurven aus und archivier den ganzen Datenmüll fein säuberlich, damit ich dann irgendeinen ungläubigen Forennutzer überzeugen kann.
backes69 hat geschrieben: zeitlich versetztes Hören zweier Subs (bedingt durch Umstellung auf identische Positionen),
also kein A/B Umschaltvergleich (auch gar nicht möglich),bringen so immense Unterschiede zu Tage das auch ich (vllt überschätzt du mein Gehör) die Unterschiede klar gehört hätte.
Moment bitte, ich muss mal eben gähnen.
backes69 hat geschrieben: Das Voltcraft macht halt schon mitten im Arbeitsbereich des Subs die Grätsche,
aber da gibt es ja noch andere Möglichkeiten.
Ach so, es ist also ungeeignet für einen Pegelabgleich im Bereich >60Hz? Vielen Dank für diesen höchst interessanten Hinweis.
Wenn ich mal wieder Leute mit solchen ungeeigneten Hilfsmittel antreffen werde ich sie ab sofort an dich verweisen, damit du ihnen dann erklären kannst wie man es richtig macht.