Seite 2 von 3
Re: Nubert Stativ für DS-301 sehr unkomfortable Installation
Verfasst: Mi 30. Okt 2013, 09:45
von LeFlo777
So mache ich es auch. Mann muss ja nicht den kompletten LS wieder abschrauben. für die die nuline DS-22 gibt es den Zahnseide-Trick: einfach am Direk7/Dipol-Schalte ein stück Zahnseide festbinden, dann kann man damit hin und her schalten.
Re: Nubert Stativ für DS-301 sehr unkomfortable Installation
Verfasst: Mi 30. Okt 2013, 11:17
von Weyoun
Zahnseide-Trick beim DS-22
Dadurch wird das Handling (was für ein Unwort, das es im Englischen gar nicht gibt!) mit der Kombination aus DS-22 und dem laut Nubert passenden Stativ auch nicht besser.
Was verbaut ist, ist verbaut und auch den
Zahnseide-Trick
kann man im Nachhinein nur anwednen, wenn man die das Gespann zumindest wieder teildemontiert.
Sonst habe ich ja eigentlich wenig zu meckern, aber hier hat Nubert leider versagt! Sorry, dass ich das so drastisch ausdrücken muss. DIe Frage ist, was besser werden muss: Das Stativ oder die Dipole...
Meiner Meinung nach sollten die Dipole ein anderes Anschlussterminal bekommen, leider wird das so auf absehbare Zeit nicht gehen, da auch die Nachfolge-Dipole (NuLine-Serie) die gleiche unmögliche Positionierung des Terminals auf der Unterseite haben.#
Was macht es Nubert unöglich, das Terminal auf der Rückseite zu positionieren? Eine ernstgemeinte Frage!
Gruß, Martin
Re: Nubert Stativ für DS-301 sehr unkomfortable Installation
Verfasst: Mi 30. Okt 2013, 12:21
von mk_stgt
Weyoun hat geschrieben: Was macht es Nubert unöglich, das Terminal auf der Rückseite zu positionieren? Eine ernstgemeinte Frage!
Gruß, Martin
eigentlich nichts, ist ja bei nv 3 perfekt gelöst mit dem umschalter auf der rückseite
Re: Nubert Stativ für DS-301 sehr unkomfortable Installation
Verfasst: Mi 30. Okt 2013, 12:24
von König Ralf I
Was macht es Nubert unöglich, das Terminal auf der Rückseite zu positionieren? Eine ernstgemeinte Frage!
Hallo,
denk mal an die Abdeckung (die selbe wie an der Front) und die Position des Hochtöners (unten)und der Basreflexrohres (oben).
Wo sollte da das Terminal sein ? (für den Hochtöner möchte man auch eine definierte Fläche drumherum haben)
An der Seite möchte es sicher auch niemand haben.
Aber man könnte einfach sinnvolle Boxenständer konstruieren.
Die würden dann aber sicher teurer als die jetzigen.
Man könnte die NL 24 natürlich auch ganz anders konstruieren und die Position der Chassis und des Reflexrohres tauschen.
Dann könnte man sicher unterhalb des Reflexrohres ein Terminal auf der Rückseite plazieren.
Es gibt ja Hersteller die auf der Front bei den Kompaktboxen den Hochtöner unten und den Tief-/Mitteltöner oben haben.
Allerdings denke ich das die Plazierungsmöglichkeiten der Box (z.B. Schreibtisch) sich dadurch eher nicht verbessern würden.
Grüße
Ralf
Re: Nubert Stativ für DS-301 sehr unkomfortable Installation
Verfasst: Mi 30. Okt 2013, 12:28
von König Ralf I
eigentlich nichts, ist ja bei nv 3 perfekt gelöst mit dem umschalter auf der rückseite
Hallo,
da hat man aber auch 6cm in der Höhe mehr Platz und hinten eben keine Abdeckung.
(OK,die kann man sich auch schenken wenns nicht anders geht)
Grüße
Ralf
Re: Nubert Stativ für DS-301 sehr unkomfortable Installation
Verfasst: Mi 30. Okt 2013, 12:31
von Wete
Ich hab die Nuline 24 auf den MS-97 und fand die Montage auch ziemlich unpraktisch. Ich habe das Stativ erst komplett zusammengebaut, dann die Box verkehrtherum auf den Boden gelegt, das Stativ darauf balanciert (mit den Abstandhaltern echt fummlig) und so festgeschraubt. Ich gebe zu, ich wollte nicht warten, bis meine Freundin heimkommt - die Ungeduld halt.
Dummerweie habe ich meine Kabel mit Gewebeschlauch verschönert, was dazu führte, dass das Kabel zu dick ist für den Abstand zwischen Box und Platte. Das merkte ich zuerst aber nicht und habe dabei dummerweise beim Anziehen der Schrauben die Gewindebuchsen aus dem Boxengehäuse gehebelt.

Naja, lässt sich einkleben, und ich habe dann halt als zusätzliche Abstandshalter ein paar Unterlegscheiben missbraucht. Das war natürlich meine Schuld, nicht die von Nubert, aber die oben beschriebene Montage und die Tatsache, dass man danach nicht mehr an die Imbusschraube zur Ausrichtung und an den Umschalter kommt, finde ich auch sehr unpraktisch.
Wete
Re: Nubert Stativ für DS-301 sehr unkomfortable Installation
Verfasst: Mi 30. Okt 2013, 13:47
von kdr
Bei meiner alten rs3 ist das Terminal an der Seite , auch nicht wirklich schön

Re: Nubert Stativ für DS-301 sehr unkomfortable Installation
Verfasst: Mi 30. Okt 2013, 13:56
von palefin
König Ralf I hat geschrieben:eigentlich nichts, ist ja bei nv 3 perfekt gelöst mit dem umschalter auf der rückseite
Hallo,
da hat man aber auch 6cm in der Höhe mehr Platz und hinten eben keine Abdeckung.
(OK,die kann man sich auch schenken wenns nicht anders geht)
Grüße
Ralf
ich will jetzt nicht groß rummeckern, aber eine Frage/Anregung bzgl. der weiteren Entwicklung:
Warum muss die 24 als kleinere Variante als Kompaktbox unterhalb der 34 so schmal/klein sein?
Wenn man ihr z.B. auch einen ca. 150 mm² großen Tiefmitteltöner spendierte, wäre sie breiter und etwas höher, so in Richtung der NV3. Dann könnte man das ganze Rück- und Unterseiten"gedöns" anders lösen.

Re: Nubert Stativ für DS-301 sehr unkomfortable Installation
Verfasst: Mi 30. Okt 2013, 14:00
von NoCigar
Hi,
wenn ich nubert wäre, würde ich einfach ein ordentliches Stativ anbieten, mit einem besseren Mechanismus zum An- und Abmontieren der Box ... das wäre wohl das einfachste ... Zugänglichkeit Terminal von unten oder Ausrichtbarkeit bei montierter Box könnte man sicher auch hinbringen, ggf. mit etwas mehr Aufwand.
Glaube nicht, dass die Mehrkosten der Grund sind, denn wer mehrere k€ für Boxen und AVR ausgibt hat auch noch was für Stative übrig

Und knapp 200€ für das BS-1000 ist schon nicht ohne ... und dann so eine Lösung
Glaube, die sind einfach Boxen Profis, und bei den Stativen hat man sich nicht soviele Gedanken gemacht, da war wohl eher das Motto, "hauptsache wir können Stative anbieten"
Wäre aber sicher mal ne Überlegung wert, da langfristig was besseres anbieten zu können

Re: Nubert Stativ für DS-301 sehr unkomfortable Installation
Verfasst: Mi 30. Okt 2013, 14:05
von mk_stgt
NoCigar hat geschrieben: Glaube, die sind einfach Boxen Profis, und bei den Stativen hat man sich nicht soviele Gedanken gemacht, da war wohl eher das Motto, "hauptsache wir können Stative anbieten"
die stative (kann hier nur für bs-720-3 und bs-750 sprechen) sind qualitativ schon sehr gut. dürften auch von der fa. spectral sein, und das ist kein sch... . nur eben der aufbau könnte glücklicher sein