Seite 2 von 4
Re: Endstufe variabel an AVR
Verfasst: Mi 30. Okt 2013, 10:31
von skritikrt
Habe ein bischen darueber nachgedacht,und da ich frueher (in den 80ern) sehr auf Sony stand,kam mier die "Sony Spontaneous Twin" Drive Schaltung in den sinn.
Wen ich mich richtig erinere,war das eine art "zwei Netzteile" schaltung-im normalbetrieb nur ein Netzteil aktiv,bei bedarf (schwaer anzutreibende Boxen,hohe Pegel...),schaltet sich das zweite ein.
Wie es gemacht wahr,weis ich nicht

...wuerde sagen mindestens zwei Ausgangswicklungen beim Trafo....oder wahr es nur ne Marketing-Floskel,weil es auch in billigeren Amps verwendung fand.
Robert
Re: Endstufe variabel an AVR
Verfasst: Mi 30. Okt 2013, 14:57
von Nubigeschwader
Ich liebe es. Eine falsche Taste gedrückt, ganzer Text weg

Re: Endstufe variabel an AVR
Verfasst: Mi 30. Okt 2013, 18:01
von König Ralf I
Nubigeschwader hat geschrieben:Ich liebe es. Eine falsche Taste gedrückt, ganzer Text weg

Naja , dann tippst du
"HALLO" halt noch mal ein.....
Grüße
Ralf
Re: Endstufe variabel an AVR
Verfasst: Mi 30. Okt 2013, 18:44
von aaof
Ich sag nur: Soundbar.
Das Ding hängt bei mir mit Bedacht unterm TV und langt dicke für das normale Einerlei in der Glotze.
Gruß
aaof
Re: Endstufe variabel an AVR
Verfasst: Mi 30. Okt 2013, 18:49
von Chris 1990
Soviel selbstironie wie in diesem Thread gibt es hier selten.
Ich werde auch meinen 2 Subs eine steckdose gönnen um sie ein und ausschalten zu können wann ich will, nicht um strom zu sparen sondern einfach weil ichs so will
Habe auch vor mir eine ,,Selbstbauaktivbox,, für TV zu bauen Gehäuse bauen ist kein Problem, Chassis HT und Weiche hab ich auch noch übrig fehlt mir nur noch ein Verstärker ob intern oder extern wurscht wenn jemand sowas zu verkaufen hat oder tipps wo man sowas günstig her bekommt 10-20 watt reichen
Ich geh jetzt in den Keller licht anmachen.
Re: Endstufe variabel an AVR
Verfasst: Mi 30. Okt 2013, 19:17
von aaof
Mir geht's auch net ums Geld. Es geht einfach ums Prinzip.
Für die Tagesschauladys brauch ich keine 2000 Watt Amp Power. Davon werden die auch net schöner.
Gruß
aaof
Re: Endstufe variabel an AVR
Verfasst: Mi 30. Okt 2013, 19:32
von palefin
wenn man so die Zeitschriften und Werbungen sieht... werden die Soundbars ja immer beliebter
Welche hast du und... wie bist du mit dem Klang zufrieden?
Re: Endstufe variabel an AVR
Verfasst: Mi 30. Okt 2013, 19:45
von Brette
aaof hat geschrieben:Ich sag nur: Soundbar.
Das Ding hängt bei mir mit Bedacht unterm TV und langt dicke für das normale Einerlei in der Glotze.
Gruß
aaof
Wieso nutzt Du nicht die TV-Lautsprecher? die sind gar nicht mal soooooo schlecht.
So mache ich es für Nachrichten etc.
Gruß Brette
Re: Endstufe variabel an AVR
Verfasst: Mi 30. Okt 2013, 19:48
von Nubigeschwader
Es geht sich nur ums Musik hören ! in 90 Prozent aller Fälle reicht der Avr ja aus.
Aber so 2 bis 3 mal die Woche dreht man schonmal durch und da möchte ich nicht noch vorher die Lautsprecher umklemmen müssen. Am Wochenende läuft die Musik oft den ganzen Tag (Zimmer laut). Hier möchte ich die Endstufen schonen sofern das geht.
Aber wenn Ihr sagt, ich darf die Endstufen nicht ausschalten um Strom und Geräte zu sparen ist das ok
Zum Tv gucken brauche ich ausnahmslos die Lautsprecher im TV alleine.
Re: Endstufe variabel an AVR
Verfasst: Mi 30. Okt 2013, 19:53
von Brette
Wie wäre es denn mit einem Lautsprecher- bzw. AMP- Umschalter?