Seite 2 von 2

Re: Yamaha RX-A820

Verfasst: So 3. Nov 2013, 19:49
von skritikrt
Toni78 hat geschrieben:Die auf der Rückseite angegebene Leistungsaufnahme ist NICHT die maximale Leistungsaufnahme und sagt auch nur ganz begrenzt etwas über die Leistungsgahigkeit aus.
Hast volkommen recht! Aber wen man sich nicht mal auf solche Herstellerdaten wie die angabe der Leistungsaufnahme mehr verlassen kan,oder die "gelogen" sind :? woran kann man sich dan als interesierter Kunde den ueberhaupt noch verlassen?!!!

Es scheint doch am jeden Schrit im Audio-Geschaeft was zu stinken,und man ueberal ein Gefuehl von "ueber den tisch gezogen zu werden" kriegt.
OK auser bei Nubert...aber dan wierd es knapp.


Mier gefallen die neuen Harman Kardons auch nicht so das ich sie kaufen wuerde :? ,deswegen der komentar mit den Onkyo 828 und den behalten des 745er als endstufe.

Zur zeit gibt es bei Harman kein richtiges "Flagschiff",was mich interesieren wuerde,aber fileicht komt ein spaeter mal. :roll:
Weil Konkurenz tut gut,und die bei Harman koenen es...nur ist die Frage,ob die wollen,oder es sich auszahlt.

Robert

Re: Yamaha RX-A820

Verfasst: Mo 4. Nov 2013, 17:06
von rudijopp
Moin Moin,

das Thema Leistungsangaben wurde schon mehr als reichlich im nuForum diskutiert.
Man(n) muss das trügerische System nur durchschauen.
Ehrliche Hersteller(angaben) gibt es aber noch.

Kommen wir mal zum Klang, denn zum A820 kann ich nur sagen;
Ein für mich enttäuschender Verstärker.
Substanzloser Einheitsbrei von Musikgedudel der mir keine Hörfreude bereitet hat.

Aber keine Sorge, denn damit steht er nicht allein in dieser "HiFi-Welt" :lol:

Gruß vom Rudi

Re: Yamaha RX-A820

Verfasst: Mo 4. Nov 2013, 17:40
von Marrone
Da das Gerät ohnehin derzeit nicht lieferbar ist, habe ich jetzt umdisponiert und bekomme im Laufe der Woche einen Denon AVR-X3000, den ich 1 Woche testen kann.

mfg Marrone

Re: Yamaha RX-A820

Verfasst: Mo 11. Nov 2013, 20:48
von Marrone
Denon is da, richtig guter Klang, in Standardeinstellung schon mal dem Harman/Kardon überlegen find ich. Es klingt nicht angestrengt und auch bei hoher Lautstärke kontrolliert.

Bei überhöhter Zimmerlautstärke (Anzeige 70 bis 75) wird er gut handwarm, hatte aber anfangs auch mal auf 85 aufgedreht. Normallautstärke dürfte so bei 55 bis 60 sein. Beizeiten mal alles ordentlich installieren und dann Audyssey testen.

Sollten die NuLIne 34 eigentlich auf "klein" oder "groß" eingestellt werden? Derzeit sind sie auf "groß" und die Lehne vom Sofa vibriert, kaum zu glauben, was aus den Böxlein rauskommt! :mrgreen:

mfg Marrone :D