Mörstädter hat geschrieben:
Du bist noch nicht so „gut“ im hören über Kopfhörer, trotzdem ist der Effekt wahrnehmbar, so denke ich, sind die anderen Einflussgrößen vernachlässigbar wie Raum, Boxen anwickeln, AM etc.
Es gibt keine Lösung, m. E. liegt es an der Position der Mikros bzw. des/der GeigerIn und deren Bewegungen.
Ja, es spricht wahrscheinlich einiges für diese Argumentation - zumindest bis jemand das Gegenteil beweist
Ich zögere deshalb ein bisschen, weil das ja eigentlich im Umkehrschluss bedeutet, dass bei vielen(?) ansonsten guten Aufnahmen "gepfuscht" wurde; denn dass es auch anders zeigt ja die genannte Aufnahme des Brahms-Konzertes. Und gerade höre ich diese hier:
da höre ich den Effekt bisher auch nicht. Mein subjektiver Eindruck, dass es bei mehr Aufnahmen auftritt als nicht, kann Zufall und falsch sein - so sehr viele Aufnahmen kenne ich nicht.
Bei Bläsern im Orchester weiß ich nicht, ob ich den Effekt wahrnehmen kann, da ist die Lokalisation doch eher unschärfer oder "hintergründiger"... aber ich werde mal darauf achten; nach einer Aufnahme mit Solotrompete müsste ich erstmal suchen... irgendwo müsste ich was von Ludwig Güttler haben... Jetzt wird erstmal Tschaikowsky zu Ende gehört...
