Seite 2 von 2

Re: Beschallung grosser Raum

Verfasst: Di 12. Nov 2013, 20:12
von backes69
Hallo,

ich denke nach deinen "Wünschen" auch nicht das du mit Stereo in Zukunft zufriedener wärst,
im Moment fährst du wohl eine sogenannte Pseudo Quadrophonie mit deinem AVR mit All Channel Stereo, oder?

Wie wäre es noch einen Schritt weiter zu gehen,
echte Quadrophonie in Betracht zu ziehen?

Leider sind echte Quadro Aufnahmen limitiert, und auch die Quadro Receiver nicht mehr neu erhältig (oder kennt jemand einen?)

Schau doch mal rüber ins Hifi Forum,
da findest du viele Infos zur Quadrophonie und deren Anhänger,
oft gibt's da auch Sammler welche mal ein Gerät verkaufen aus ihrer Sammlung,
die Jungs sind hilfsbereit, nur keine Scheu.

An Lautsprechern vllt noch drei Subs dazu,
sonst erstmal nichts. :mrgreen:

VG

Re: Beschallung grosser Raum

Verfasst: Di 12. Nov 2013, 21:51
von Genussmensch
woodyPTS hat geschrieben:Hallo,

4000 Euro ist eigentlich meine Schmerzgrenze.

Wollte den "Boxensalat" eigentlich eher reduzieren und hatte gehofft nur noch mit zwei Boxen klar zu kommen.

Ich sehe schon einfach ist das alles nicht.
Ich hatte es ja schon einmal geschrieben: Was fehlt Dir denn an Klang, wenn Du auf Stereo keinen Wert legst? Darüber solltest Du Dir erst einmal klar werden.

Viele Grüße

Genussmensch

Re: Beschallung grosser Raum

Verfasst: Di 12. Nov 2013, 22:41
von Lipix
woodyPTS hat geschrieben: 4000 Euro ist eigentlich meine Schmerzgrenze.
Reicht für nuVero gerade so in der Dipol Konstellation, da kommst du auf 4200.
Ich würde mir aber nochmal die nuLine anschauen: 4x DS-24 + ax AW-600 = 2200€

Optional kannst du beide Systeme auch mit 2 LS betreiben, bei einem großen Raum machen sich da die nV3 + 13/12 bzw 2x 12 sehr gut.

Ansonsten bleibt dir eben ein klassisches Stereosystem wenn du nicht auf Dipole willst.
Z.B. nV10/11 oder 284.

Re: Beschallung grosser Raum

Verfasst: Mi 13. Nov 2013, 20:01
von woodyPTS
Hi Genussmensch,

ich schrieb bereits, dass ich einen vollen satten Sound im, wenn es geht, gesamten Wohnzimmer möchte.

Bei meiner jetzigen Lösung kommt es doch recht "dünn" rüber. Durch den Sub habe ich zwar ein recht ordentliches Bassfundament aber der Mittenbereich ist recht schwach. Gerade bei leise aufspielender Music fehlt deutlich Substanz. Sofern es lauter wird, ist der Sound dann besser aber nicht so wie ich es gern hätte.

Die Dipollösung schaue ich mir genauer an. Das Problem ist, dass ich nur zwei Lautsprecher relativ frei stellen kann. Die anderen beiden müssten direkt an die Wand. Daher präferiere ich auch eher zwei Lautsprecher.

Der Tipp mit den Bose 901 war übrigens klasse! Die werden auf jeden Fall zum reinhören bestellt. Vielleicht lösen die ja mein Problem.

Achso, an alle vielen Dank, dass Ihr euch die zeit für mich nehmt!

VG
C