Seite 2 von 3

Verfasst: Di 2. Dez 2003, 20:40
von Gast
@angelsfall

Hi,

ich kann leider (noch) nichts zu nubert sagen, aber über den NAD320BEE lass ich nichts kommen. Der ist allererste Sahne. Den 521BEE kenn ich nicht, ich habe den 541i. Der ist super (und wenn ich ehrlich bin hätte es der 521BEE vermutlich genauso getan). Wenn jemand die typische NAD Farbe nicht gefällt, die Geräte gibt es jetzt auch in Silber.

Ein weiterer Vorteil des NAD Amps ist auch, dass man Vor- und Endstufe auftrennen kann. Gibt es in dieser Preisklasse nicht so oft.

Bei verschiedenen Internethändlern gibt es ca 20% auf NAD Geräte. Bei Nubert gibt es angeblich auch was (habe hier im Forum gelesen). Google einfach mal nach NAD.

!!!Warnung!!! Bin bekennender NAD Fan, ist alles meine subjektive Meinung. Habe nach 20 Jahren NAD meine alte Anlage ersetzt. Die neue NAD wurde ohne Vergleich und Probehören per Internet geordert. Die alte war super, die neue ist besser.

Kleine Randnotiz: Erst wollte ich die Geräte bei meinem alten Händler kaufen. Der macht jetzt aber in Bang&Dingsbumsen. Solltest mal hören, wie der heute über NAD herzieht. Er führt es halt nicht mehr.

Verfasst: Di 2. Dez 2003, 21:32
von angelsfall
Danke für die zahlreichen Antworten.
Einige Argumente kamen mir auch komisch vor, aber man beginnt eben nachzudenken.

Der Händler war übrigens kein High-End Hifi Händler, so sah es jedenfalls aus. Der Laden war eine normale Wohnung, die randvoll mit Kartons stand und irgendwo ein Raum mit der Anlage. Ein Kumpel meinte auch, dass dieser Händler sich an die Leute mit kleinem Budget richte (seiner eigenen Aussage nach ... is mir grade wieder eingefallen).
Ich werde dort trotzdem Probehören - schaden kann es nie.

Dazu kann ich auch noch einen anderen Händlerbericht (hier aus Berlin) abliefern, der an der Stelle ansetzt, wo der andere Laden aufhört: Der Hifiladen sah fast aus wie ein Designerladen, eben passend zu dem High-End. Da hatte ich ein Probehören veranstaltet, wollte mal NAD, Harman/Kardon und andere Konsorten vergleichen.
Bei der Erwähnung von H/K meinte der Händler, dass er diese Marke gar nicht führe. Weil sie einfach zu schlecht klinge. Und er kann sich ja nicht alle Billig-Marken aufstellen, nur weil Kunden die alle Vergleichen wollen. Also bei dem gabs schonmal nur echtes HighEnd. Während des Verkaufgesprächs machte er öfters H/K nieder und irgendwann hiessen die nicht mehr Harman/Kardon, sondern Hermann im Karton. Sehr einfallsreich. Jedenfalls meinte er, dass einzig gute an H/K sei, dass die AV-Receiver genau so klingen wie die Stereoverstärker.
Naja jedenfalls hab ich da auch den NAD gehört und er hat mir sehr gut gefallen, dynamisch, praktisch, gut. Er hat mir sogar von dem großen NAD abgeraten (C 352), ich solle mir lieber gute Tonträger kaufen.
Als ich die nuBox erwähnte, meinte er, er habe vor Jahren mal eine gehört, die sich ganz gut anhörte, war sich aber nicht mehr so sicher. Jedenfalls keine Vorurteile. Und er sagte mir auch, dass die Wattzahl nicht zählt und so, eben dass, was hier im Forum auch immer erklärt wurde. Also ziemlich kompetent, wie ich fand.
Der NAD trat ggn Atoll und Rega(?) an. Komischerweise hat er mir den Atoll (der fast besser als der NAD klang [oder doch nur falsch interpretiert?], aber auch viel teuerer war) und Rega unter der Begründung angeboten, dass das ja "echte Europäer" seien und ich damit die europäische Wirtschaft ankurble, wenn ich die denn kaufe.
Naja, mag alles Verkaufsstrategie sein, aber das fand ich schon komisch. Aber er hat mich sonst eigentlich kompetent beraten. Zwischen den Händlern befanden sich echt Welten.

@g.vogt: Probehören werde ich auf jedenfall noch. Zu Nubert werde ich wohl nicht fahren, wenn dann die nuBox 580, und wenn die doch nicht gefällt, geht sie eben zurück :) Danke nochmal für die ganzen Mühen.

@Malcolm: Ich komme aus Berlin. Wer noch?! :D


post scriptum: Der erstere von mir erwähnte Händler hat noch die Angaben von Nubert angezweifelt: "Dass die 300W Sinusleistung haben sei einmal dahingestellt" ... "Muss man sehen, ob man den Angaben von Nubert trauen kann." (Nicht Originalton, aber Orginial-Inhalt)

Re: Hat der Händler recht?

Verfasst: Di 2. Dez 2003, 22:07
von Agent K
angelsfall hat geschrieben:es sei durch den Direktversand viel zu überteuert
So eine Begründung leuchtet mir irgenwie kaum ein.
angelsfall hat geschrieben:die Boxen klingen trocken und langweilig.
Hat der gute Mann den schon mal selbst welche gehört, oder sind dass mal wieder beliebig zusammen gebastelte Vorurteile?
angelsfall hat geschrieben:Auf die Frage, was die Boxen denn für Leistung haben (300W Sinus, für alle die, die nich nachschauen wollen ;)), meinte er, dass das viel zu viel sei und dass das eher für ne Discobeschallung gedacht wäre und dass der NAD und alle Konsorten mit so einer kleinen Wattzahl hoffnungslos überfordert seien.
Jetzt kommt mal ein kleines Beispiel:
Ein x beliebiges Auto kann max. 300 km/h fahren.
Dadurch das man in der Stadt nur mit 50 fährt geht es aber auch nicht kaputt oder fährt schlechter als ein Auto das max. 50 fahren kann.
Es ist doch schön, wenn man noch genügend Leistung übrich hat und die Boxen nicht so schnell überlasten kann.
angelsfall hat geschrieben:post scriptum: Mir ist aufgefallen, dass Boxen in der gleichen Preisklasse wie der nuBox 580 einen viel größeren Wirkungsgrad haben (Ab 90dB). Und die nuBox 580 hat ja schon den höchsten der Nubert-Boxen. Ist das alles doch nich so toll, wie es hier immer klingt?
Der niedrigerere Wirkungsgrad macht sich natürlich bemerkbar, dennoch ist ein Wirkunggrad von 87 ? dB nicht schlecht. Solange man keinen 2 Watt verstärker hat, wird sich dass kaum bemerkbar machen :wink:

Gruss, Agent K

Verfasst: Di 2. Dez 2003, 22:14
von bony
Ich komme aus Berlin. Wer noch?!
pinglord kommt glaub auch aus Berlin.

Wenn ich das recht in Erinnerung habe, steht in den "Technik satt" Broschüren auch etwas über den Wirkungsgrad. Auch mit der Suchfunktion (z.B. nach wirkungsgrad und Autor: g. nubert) solltest du dazu einiges finden können.

Verfasst: Di 2. Dez 2003, 22:17
von max-e
Ich auch. :roll:
Grüss Dich

Re: Hat der Händler recht?

Verfasst: Di 2. Dez 2003, 23:23
von LarsAC
Agent K hat geschrieben:
angelsfall hat geschrieben:es sei durch den Direktversand viel zu überteuert
So eine Begründung leuchtet mir irgenwie kaum ein.
Einleuchtend ist es nicht direkt. Aber Markt ist Markt und auch ein Direktversand wird das nicht ändern. Auch damit sind Kosten verbunden, wenn man mal nachdenkt.

Vielleicht müssen die Boxen ja einen niedrigeren Preis haben, um sie verkaufen zu können?

Warum sollte ich sonst eine Box, die besser ist als andere, viel billiger verkaufen? Letzlich verbindet der Kunde allein mit dem Preis ja oft schon eine gewisse Qualität. Das in den Zeitschriften vielgelobte Preis/Leistungsverhältnis stösst mir aus dieser Sicht eher negativ auf... Und in deren Bestenlisten findet man auch immer vergleichbar "gute" Boxen in ähnlicher Preisregion.

Ich will Nubert nicht schlecht machen (kenne die Boxen mangels einfacher Hörmöglichkeit auch nicht), aber die hier oft kritiklos geäußerte Faszination Direktvertrieb kann ich nicht teilen.

Lars

Verfasst: Mi 3. Dez 2003, 00:10
von eric_the_swimmer
Da stimme ich Lars zu. Das Argument "teuer, da Direktversender" ist, wie ja hier auch alle eingesehen haben, Unfug. Aber das Argument "günstiger als alle anderen, da Direktversender" ist auch alles andere als denknotwendig.

Dass man bei Nubert wirklich erstaunlich viel Box fürs Geld bekommt, denke ich auch. Das hat aber nicht zwingend mit dem Vertriebsweg zu tun und wid gelegentlich ja auch von anderen Herstellern erreicht. :-)

Gruß,
Philipp

Verfasst: Mi 3. Dez 2003, 11:42
von Malcolm
"Ich komme aus Berlin. Wer noch?! "
Meine Freundin... ich die fliege ich regelmäßig besuchen, komme selbst aus Bonn :(
Kann ja mal bei Germanwings anfragen ob ich meinen AW-1000 mitnehmen darf :mrgreen:
Dann gibbet in einem ne Studentenparty in Berlin :wink:

Verfasst: Mi 3. Dez 2003, 12:13
von EG5
Hier is nochn Bärlina und kurz davor die 125 mit ABL reinzustelln.

Verfasst: Mi 3. Dez 2003, 13:16
von max-e
In welchen Ortsteilen wohnt Ihr :wink: ,Wohne in Pankow-Rosenthal
schön im Grünen.
Gruss Max-E