Seite 2 von 2

Re: Verstärker für < 200€ für nuBox 381 + ATM-381

Verfasst: So 15. Dez 2013, 21:39
von Frog2
Hallo Ralf, bitte lesen 381 stehen fest, warst du unaufmerksam?
Gruß Wolfgang

Re: Verstärker für < 200€ für nuBox 381 + ATM-381

Verfasst: So 15. Dez 2013, 21:44
von König Ralf I
Frog2 hat geschrieben:Hallo Ralf, bitte lesen 381 stehen fest, warst du unaufmerksam?
Gruß Wolfgang
Hallo,

doch hab ich gelesen.
Ich gehe aber davon aus das der Fragesteller selber nicht weiß weshalb er sich für die genannten Boxen entschieden hat...

Wenn ich mich so weit eingelesen hätte , das die Boxen (hier sogar mit ATM) feststehen , hätte ich auch die Infos für "passende" Verstärker und könnte mir die Frage schenken. :twisted: :wink:

Grüße
Ralf

Re: Verstärker für < 200€ für nuBox 381 + ATM-381

Verfasst: So 15. Dez 2013, 21:53
von horch!
4580 Beiträge und immer noch nicht kapiert, was ein Forum ist... :doh:

Re: Verstärker für < 200€ für nuBox 381 + ATM-381

Verfasst: So 15. Dez 2013, 22:06
von FReak950
Sehr es genauso wie Ralf... Für das Budget NuPro200 kaufen und fertig is die Laube ;-)

Re: Verstärker für < 200€ für nuBox 381 + ATM-381

Verfasst: Mo 16. Dez 2013, 08:42
von beauregard
Guten Morgen,

ich muss mal eine Lanze für den TE brechen.

Ich gehe schon davon aus, dass der TE weiss, warum er sich für die 381 entschieden hat. Ist eine Topbox für schmales Geld. Und mit ATM m.E. richtig gut.

Auch die Entscheidung für ein ATM kann ich nachvollziehen. Das macht , zumindest kopfmäßig, die 381 erst komplett. So, wie es für jede andere Box gilt, für die es ein ATM gibt. Nie ohne :-)

Beides ist, bei der 381, für Studentenbudget zu bekommen.

Er hat dann ausdrücklich geschrieben, es kann auch ein gebrauchter Verstärker sein.
Da kann ich nur zustimmen. Und die Auswahl an guten gebrauchten Vollverstärkern ist riesig!
Gute Onkyo-Integra für 50 - 100,-- EUR sind massenhaft zu bekommen. Und genau einen solchen würde ich ihm ans Herz legen.

Das Thema Aktivbox ist nicht jedermanns.
Das muss er aber für sich entscheiden.

Viele Grüße, Beauregard.

Re: Verstärker für < 200€ für nuBox 381 + ATM-381

Verfasst: Mo 16. Dez 2013, 17:07
von taprick
Wow, erst ein mal vielen Dank für die zahlreichen Antworten. So viele hilfsbereite User gibt es nicht in vielen Foren. :clap:

Ich bin wohl etwas zu blauäugig an die Sache herangegangen, was das Budget für einen Verstärker angeht.
Zweck0r hat geschrieben:Der Vorgänger des R-S700 ist der RX-797. Austattung ungefähr gleich und für 150€ gebraucht zu haben.
Das ist schon mal eine interessante Option. Ich denke, der sollte für meine Ansprüche genügen, insb. wenn ich mir diesen Thread dazu anschaue: http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 12&t=30110
König Ralf I hat geschrieben:Hallo,

ATM für 381= 209€

Verstärker < 200€ :?:

...


Grüße
Ralf
Macht es denn da klanglich wirklich so einen unterschied, ob man einen vernünftigen gebrauchten (z.B. den zuvor erwähnten RX-797) Verstärker nimmt, oder das doppelt- bis dreifache für ein Neugerät ausgibt?
König Ralf I hat geschrieben:Hallo,

auch wenn ich ein Freund von Passivbox und Stereoverstärker bin , finde ich es erstaunlich das bei der gewünschten Anwendung niemand die Nupros zur Sprache bringt.... :wink:



Grüße
Ralf
Ich muss zugeben, dass die Idee nicht schlecht ist! Berechne ich zwei nuPros liege ich bei knapp 700€. Rechne ich zwei mal nuBox 381 + ATM liege ich bei knapp 600€, wozu dann noch der Verstärker käme.

Nur eins verstehe ich nicht: Die nuBox 381 kommt mit ATM laut Angaben auf 41 Hz runter, die nuPro A-200 kommen laut Angaben "von sich aus" auf 39 Hz runter. Gleichzeitig haben die nuPro im Vergleich zu den nuBox deutlich weniger Körper, also sind ein gutes Stück kleiner und der verbaute Tieftöner misst 70 mm weniger im Durchmesser. Soweit richtig? Ok, die Leistung, die am Ende bei rauskommt (rauskommen kann) wird geringer sein, aber immer noch mehr als ausreichend.

Aber auf welche klanglichen Unterschiede muss ich mich da einstellen? Ich, als Laie, sehe momentan nur, dass die nuPros genau so tief bzw. tiefer runterkommen als die 381 mit ATM. Gleichzeitig haben sie weniger Körper und kleinere Tieftöner. Wie ist das möglich? Wie könnte man die beiden Lösungen verständlich vergleichen?

Ein Vorteil der "Aktivlösung" wäre in jedem Falle die Flexiblität, da ich öfter mal ausbildungsbedingt meinen Wohnort für ein paar Wochen oder Monate wechsle...
FReak950 hat geschrieben:Sehr es genauso wie Ralf... Für das Budget NuPro200 kaufen und fertig is die Laube ;-)
s.o., die Fragen beschäftigen mich dazu
beauregard hat geschrieben:Guten Morgen,

ich muss mal eine Lanze für den TE brechen.

Ich gehe schon davon aus, dass der TE weiss, warum er sich für die 381 entschieden hat. Ist eine Topbox für schmales Geld. Und mit ATM m.E. richtig gut.

Auch die Entscheidung für ein ATM kann ich nachvollziehen. Das macht , zumindest kopfmäßig, die 381 erst komplett. So, wie es für jede andere Box gilt, für die es ein ATM gibt. Nie ohne :-)

Beides ist, bei der 381, für Studentenbudget zu bekommen.

Er hat dann ausdrücklich geschrieben, es kann auch ein gebrauchter Verstärker sein.
Da kann ich nur zustimmen. Und die Auswahl an guten gebrauchten Vollverstärkern ist riesig!
Gute Onkyo-Integra für 50 - 100,-- EUR sind massenhaft zu bekommen. Und genau einen solchen würde ich ihm ans Herz legen.

Das Thema Aktivbox ist nicht jedermanns.
Das muss er aber für sich entscheiden.

Viele Grüße, Beauregard.
Vielen Dank auch für die Meinung. Du hast richtig erkannt, dass ich Student/Auszubildender bin und leider nicht über sooo viel Budget verfüge ;) Allerdings bin ich aus o.g. Gründen momentan echt am überlegen, ob die Aktivlösung die für mich nicht sinnvollere Variante wäre... Hoffe zu meinen Fragen kommen noch ein paar aufschlussreiche Antworten.

Also nochmals vielen Dank für die ganze Resonanz an alle!

Re: Verstärker für < 200€ für nuBox 381 + ATM-381

Verfasst: Mo 16. Dez 2013, 18:49
von horch!
taprick hat geschrieben: Nur eins verstehe ich nicht: Die nuBox 381 kommt mit ATM laut Angaben auf 41 Hz runter, die nuPro A-200 kommen laut Angaben "von sich aus" auf 39 Hz runter. Gleichzeitig haben die nuPro im Vergleich zu den nuBox deutlich weniger Körper, also sind ein gutes Stück kleiner und der verbaute Tieftöner misst 70 mm weniger im Durchmesser. Soweit richtig? Ok, die Leistung, die am Ende bei rauskommt (rauskommen kann) wird geringer sein, aber immer noch mehr als ausreichend.
Der Zusammenhang zwischen Gehäusevolumen und Tiefgang ist ja schon durch das ATM ein ganzes Stück weit aufgehoben, indem der Verstärker bei tiefen Frequenzen mit erhöhtem Pegel gefüttert wird, spiegelbildlich zum natürlichen Pegelabfall der Boxen. Bei aktiven ist zunächst mal diese Funktionalität direkt mit eingebaut. Ob, und wenn ja warum, aktive das noch besser können als passive mit ATM - da kann ich nur spekulieren. Das ATM ist ja auf die Box abgestimmt, muss aber mit jedem Verstärker arbeiten - vielleicht kann man das Prinzip noch mehr ausreizen, wenn man als Entwickler beides, Box und Verstärker, unter voller Kontrolle hat? Oder vielleicht hilft auch die Digitaltechnik?

Die Membrandurchmesser spielen meines Wissens für den Tiefgang keine direkte Rolle; allerdings indirekt für die erreichbaren Pegel (="bewegte Luft").

Re: Verstärker für < 200€ für nuBox 381 + ATM-381

Verfasst: Mo 16. Dez 2013, 19:27
von vwpatrick
Hallo ein gebrauchter Verstärker von NAD der 316 BEE liegt um die 200€ . Leistung reicht denke ich mal und ein ATM kann man auch schließen. Gruß

Re: Verstärker für < 200€ für nuBox 381 + ATM-381

Verfasst: Mo 16. Dez 2013, 20:00
von Zweck0r
Beide Lösungen bieten übrigens noch Sparpotential:

- die Nupro A20 (Vorgängermodell) wird momentan für 249€/Stück abverkauft.

- das ATM kann man auch gebraucht kaufen, es funktionieren auch die älteren ABL 381 und ABL 380. Letzteres gibt es gerade im Numarkt, wobei ich den Preis noch ein bisschen herunterhandeln würde.