Seite 2 von 6
Re: Surround Front mit Nuveros
Verfasst: So 22. Dez 2013, 01:10
von GTNubi
Absolut! Und sie klingen in meinem akustisch optimierten Raum dermaßen räumlich, da ist einfach traumhaft. Wie nubert es schafft, aus einem im Vergleich zu Standlautsprechern doch relativ "kleinem" Lautsprecher diesen Klang und diese Pegelfestigkeit zu zaubern, ist unfassbar. Gerade auch als Center macht sich das Fundament und die geniale Mittenwiedergabe bei Stimmen extrem gut. Ich kann mir gar nix besseres vorstellen.
Re: Surround Front mit Nuveros
Verfasst: So 22. Dez 2013, 07:57
von Lipix
Mysterion hat geschrieben:
Dieser Teil ist komplett falsch.
Es ist ein wenig pauschal geschrieben, die Vorraussetzungen müssen halt eingehalten werden.
Ansonsten ist es so falsch oder richtig wie die Behauptung mit Absorbern die Raumakkustik zu verbessern.
Re: Surround Front mit Nuveros
Verfasst: So 22. Dez 2013, 09:29
von Mysterion
Lipix hat geschrieben:Mysterion hat geschrieben:
Dieser Teil ist komplett falsch.
Es ist ein wenig pauschal geschrieben, die Vorraussetzungen müssen halt eingehalten werden.
Ansonsten ist es so falsch oder richtig wie die Behauptung mit Absorbern die Raumakkustik zu verbessern.
Raummoden lassen sich nur durch eine entsprechende Aufstellung gutmütig anregen, wieso übergehst du diese essentielle Information und setzt das mit einem Einmesssystem gleich? Dadurch lässt sich nur eine Hälfte einer suboptimalen Aufstellung teilweise mildern.
Dein Vergleich mit Akustik-Absorbern ist ebenso falsch wie unnötig provokant.
Tatsächlich ist es so, dass du, je nach Raumakustikelement, einen Teil der Akustik des Raums veränderst (das aber nur zur Information).
Re: Surround Front mit Nuveros
Verfasst: So 22. Dez 2013, 10:30
von zeitgespenst
hadad hat geschrieben:
[...]
Die Satelliten-Lösung ist eigentlich präferiert. Da wir eine Fensterfront haben, müsste der Center-NV5 unter die Decke kommen. Um „upgrade-sicher“ zu sein wäre der Sub eher größer, also vermutlich ein AW-17 oder ein SVS SB13 Ultra. Kann man ja auch leise stellen

Vermutlich würden wir dann auch DIRAC o.ä. auf dem MAC installieren.
Pro: Besser in das Zimmer integrierbar, wandnahe Aufstellung ist bei den NV5 ok, der Sub ist bei Filmen ein Zugewinn, wenn wir später mal aufrüsten können die NV5 nach hinten.
Con: Nicht so gut bei Musik, beim aufrüsten hätten wir einen NV5 über.
[...]
Von Standlautsprechern waren wir eigentlich ab, die NV11 und NV14 klangen aber zu gut
Habt Ihr Erfahrung mit der Schallübertragung bei den NV5 an der Wand?
Zu was würdet Ihr mir mit Eurer längeren Hörerfahrung raten?
Viele Grüße!
Was hat Dir bei der Satellitenlösung mit Sub nicht gefallen beim Musikhören ? Was können die Standlautsprecher
wirklich viel besser als aussehen ?
Ich für meinen Teil höre sehr gut und gerne Musik damit und ein Sat/Sub System ist meist viel flexibler in der Raumintegration.
Und ich war früher felsenfester Stangenbox-Hörer und habe meine Gesinnung daher geändert.
Durchs Haus höre ich zuerst den Subwoofer. Dass die NV5 über die Wandhalter irgendwas nennenswerts mehr ins häusliche Gebälk übertragen als Standboxen ist theoretisch vielleicht möglich, kann ich aber in der Praxis nicht feststellen.
Grüße,
Jens
Re: Surround Front mit Nuveros
Verfasst: So 22. Dez 2013, 10:57
von Lipix
Mysterion hat geschrieben:
Raummoden lassen sich nur durch eine entsprechende Aufstellung gutmütig anregen, wieso übergehst du diese essentielle Information und setzt das mit einem Einmesssystem gleich?
Entschuldige bitte, ich bin jetzt mal davon ausgegangen, dass der TE zumindest die BDA liesst. Sry... man kann nicht immer ganz
bei Null anfangen. Soll man jedem einzeln aufdrösseln was die BDA beschreibt?
Hier geht es aber um die Auswahl der Ls und ich kenn
kein reales Wohnzimmer, dass von so einem Setup nicht profieren würde.
Er will ein dezentes System, dass gut aussieht. Glaubst
DU allen ernstes er fängt an den Sub auf 1/4 zu stellen, das Sofa 100% nach der optimalen Lage auszurichten, dazu noch Raumakkustische Maßnahmen zu treffen etc? Schön wärs (für ihn), aber ich geh zu 99% davon aus, dass er es nicht tut. Und wieso? Weil ich ein Hellseher bin? Nein.
Deswegen:
hadad hat geschrieben:2. Optik (Integration ins Zimmer)
Und selbst wenn er alles optimiert profitiert er denoch stark davon.
In der Realität zeigt sich in solchen Foren immer wieder das gleiche Schema: die Leute können und wollen in Wohnzimmern nicht perfekt aufstellen und selbst wenn sie aus ihrem Single-Sub dann alles rausholen was unter den Bedingungen möglich ist, sieht das System kein Land im Vergleich zu einem vergleichsweise schlecht gestellen x.2 System mit elektronischer Anpassung.
Das ist auch nicht meine exklusive Meinung, dass wirst du hier durchweg im Forum finden. In der kleinen Heimkinowelt mit optimierten Räumen wichten dann halt andere Kriterien höher.
Mysterion hat geschrieben:
Dein Vergleich mit Akustik-Absorbern ist ebenso falsch wie unnötig provokant.
Nein, der Absorber-Vergleich trifft die Qualität deiner Aussage ziemlich genau.
Ich seh hier hauptsächlich eine provokante Aussage:
Mysterion hat geschrieben:
Dieser Teil ist komplett falsch.
Re: Surround Front mit Nuveros
Verfasst: So 22. Dez 2013, 12:07
von 50224
an Weihnachten haben wir uns alle so lieeeeeb...
Sobald ich mal auf die Idee komme einen Sub dazu zu kaufen, würde ich auch unbedingt mal ein Einmesssystem probieren
Frohe Weihnacht....
Re: Surround Front mit Nuveros
Verfasst: So 22. Dez 2013, 12:08
von Mysterion
Lipix hat geschrieben:Mysterion hat geschrieben:
Raummoden lassen sich nur durch eine entsprechende Aufstellung gutmütig anregen, wieso übergehst du diese essentielle Information und setzt das mit einem Einmesssystem gleich?
Entschuldige bitte, ich bin jetzt mal davon ausgegangen, dass der TE zumindest die BDA liesst. Sry... man kann nicht immer ganz
bei Null anfangen. Soll man jedem einzeln aufdrösseln was die BDA beschreibt?
Hier geht es aber um die Auswahl der Ls und ich kenn
kein reales Wohnzimmer, dass von so einem Setup nicht profieren würde.
Wenn Du keine Lust hast eine Hilfestellung mit Struktur zu geben bzw. Basics ungefragt voraussetzt, hat deine "Hilfe" kein Fundament..
Lipix hat geschrieben:Er will ein dezentes System, dass gut aussieht. Glaubst
DU allen ernstes er fängt an den Sub auf 1/4 zu stellen, das Sofa 100% nach der optimalen Lage auszurichten, dazu noch Raumakkustische Maßnahmen zu treffen etc? Schön wärs (für ihn), aber ich geh zu 99% davon aus, dass er es nicht tut. Und wieso? Weil ich ein Hellseher bin? Nein.
Deswegen:
hadad hat geschrieben:2. Optik (Integration ins Zimmer)
Und selbst wenn er alles optimiert profitiert er denoch stark davon.
In der Realität zeigt sich in solchen Foren immer wieder das gleiche Schema: die Leute können und wollen in Wohnzimmern nicht perfekt aufstellen und selbst wenn sie aus ihrem Single-Sub dann alles rausholen was unter den Bedingungen möglich ist, sieht das System kein Land im Vergleich zu einem vergleichsweise schlecht gestellen x.2 System mit elektronischer Anpassung.
Das ist auch nicht meine exklusive Meinung, dass wirst du hier durchweg im Forum finden. In der kleinen Heimkinowelt mit optimierten Räumen wichten dann halt andere Kriterien höher.
Das ist total ok!
Trotzdem sollte man Basics vermitteln, damit man zumindest weiß was noch geht. Desto kompromissbehafteter ein Setup ist, desto höher ist auch die Chance das sie sehr schnell wieder veräußert wird bzw. die Heimreise antritt. Wissen in dem Bereich vermitteln bedeutet Spielraum für Verbesserungen aufzeigen, ob genutzt oder nicht.
Lipix hat geschrieben:Mysterion hat geschrieben:
Dein Vergleich mit Akustik-Absorbern ist ebenso falsch wie unnötig provokant.
Nein, der Absorber-Vergleich trifft die Qualität deiner Aussage ziemlich genau.
Ich seh hier hauptsächlich eine provokante Aussage:
Mysterion hat geschrieben:
Dieser Teil ist komplett falsch.
Jetzt nicht durcheinander kommen, der Ursprung war deine (milde ausgedrückt mangelhafte) Aussage, nicht meine.
Das Einmesssystem kann Moden nicht gleichmäßig anregen, auch wenn du bspw. den Receiver (mit Einmesssystem) frei von allen Wänden aufstellst.

Re: Surround Front mit Nuveros
Verfasst: So 22. Dez 2013, 12:18
von Thiesy
Hallo, ich denke wir sollten unserem TE noch einmal eine konkrete Zusammenfassung geben....
Zusammenfassend gesagt:
Einen Receiver mit anständigen elektronischen Einmesssystem ---> XT 32 ---> sollte man versuchen zu haben, sofern man Aufstellungstechnik im Wohnzimmer nicht kompromisslos vorgehen kann. Meine Ansicht ist dazu, dass man wenn man zwar musikbegeistert ist aber bis dahin keine Ahnung von Aufstellung, Raummoden, sonstigen Absorbern und Abständen hat man NIEMALS durch eine manuelle Konfigurierung an das Ergebnis von elektronischen Einmesssystemen kommt. Sofern meine Vermutungen zutreffen, dass dies alles auch für unseren TE gilt, führt wohl kein Weg an solch einem Receiver vorbei. Sonst nützen, IN MEINEN Augen, auch keine Lautsprecher in dieser Preiskategorie.
Zu den Lautsprechern:
1: Viele werden dir raten nicht nur einen Sub zu nehmen, um deinen Raum ordentlich anzuregen... Sofern du dann noch sagst, dass du auf einen neuen Receiver mit Einmesssystem verzichten möchtest, könnte es schwierig werden. Mein Vorschlag wäre. Bestell dir zuerst einen Sub (vl nicht den AW 17 sondern vl eher einen in der Richtung AW 13) und wenn du selbst merkst, dass es dir nicht reicht erweitere auf einen zweiten...
Dieser Vorschlag gilt unabhängig von der Lautsprecherkonfiguration, die du später wählen wirst!
2:Du kannst in der Front entweder 3x NV5 haben. Vorteile: Preis, Aufstellung kann dezent erfolgen.
3:Oder aber: 3x NV7 --> dein Höreindruck muss etwas verfälscht gewesen sein. Ich denke du wirst niemanden hier im Forum finden, der nicht begeistert ist von den 7ern. Sei es für Heimkino oder Musik! Vorteile: Sieht durch das schlanke Design auch sehr gut in einem Wohnzimmer aus, klingt etwas kompletter bei reiner Musikwiedergabe ohne Sub als die NV5. Hat mehr Tiefgang als die NV 5, was jedoch irrelevant sein sollte, da du ohnehin in einen Sub investieren willst. Nachteile: Preis mit Ständern deutlich höher. Den Subwoofer bekommst du bei einem Lineup mit NV 5 im Vergleich zu einem Lineup mit NV 7 quasi "umsonst".
4: Standlautsprecher sind wegen ihrer Größe deinem Seiten und Wandabstand und deiner bevorzugten Anwendung dem Heimkinobetrieb eigentlich die letzte Alternative, die ich in Betracht ziehen würde. Bevorzugt wird von den meisten 5 mal die selben Lautsprecher!
Auf dich bezogen zumindest eine Front aus 3 Identischen Lautsprechern. Vorteile: Sehe ich keine für dich. Nachteile: Preis, Aufstellung, nicht besser für Heimkino etc...
LG
Re: Surround Front mit Nuveros
Verfasst: So 22. Dez 2013, 12:19
von Andreas H.
@lipix & mysterion
Na,na....nun seid mal friedlich Ihr Zwei...so kurz vor Weihnachten.
Ich bin zwar kein HiFi-Experte, aber meines Wissens kann z.B. ein antimode keine "Basslöcher" am Hörplatz auffüllen, so dass die (sinngemäße) Aussage von Alex: "Mit einem antimode, bzw. einem guten Einmesssystem hast du überall einen kräftigen, knackigen Bass" wirklich etwas pauschal wirkt...
Gewisse Grndregeln bei der Aufstellung (wie von Alex auch vorrausgesetzt) sind meines Erachtns trotzdem nötig/sinnvoll.
Auf der anderen Seite kann ein Raum, selbst bei optimaler LS-Aufstellung, immer noch von ein paar akustischen Maßnahmen profitieren...
Grüße
Andreas
Re: Surround Front mit Nuveros
Verfasst: So 22. Dez 2013, 12:19
von zeitgespenst
erledigt