Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuProfitipps: Wissenswertes zu allen nuPro-Modellen
- R. Steidle
- Star
- Beiträge: 2697
- Registriert: Mi 23. Okt 2013, 15:25
- Has thanked: 356 times
- Been thanked: 764 times
Re: nuProfitipps: Wissenswertes zu allen nuPro-Modellen
Nein, das ist derzeit nicht geplant. Gehört aber nicht in die Profitipps. Bitte bei nächsten Mal einen geeigneteren Beitrag wählen.
Re: nuProfitipps: Wissenswertes zu allen nuPro-Modellen
Reagieren die A-200 auf phasenverkehrtes Anschliessen des 230V Steckers mit weniger räumlichen Klang?
Hintergrund der Frage: Ich betreibe meine NuVero14 an einem Denon AVR-4520. Dort ist es klar auszumachen, wenn ich den Stecker des Denons 'falsch' herum einstecke. Das Klangbild ist dann weniger räumlich.
Da ich das mit den NuPro A-200 schlecht ausloten kann, da ich ja 2 Spannungsstecker habe, wollte ich fragen, ob es da eine Methode dafür gibt.
Hintergrund der Frage: Ich betreibe meine NuVero14 an einem Denon AVR-4520. Dort ist es klar auszumachen, wenn ich den Stecker des Denons 'falsch' herum einstecke. Das Klangbild ist dann weniger räumlich.
Da ich das mit den NuPro A-200 schlecht ausloten kann, da ich ja 2 Spannungsstecker habe, wollte ich fragen, ob es da eine Methode dafür gibt.
-------------------------------------------------------------------------------------------
nuVero 14, nuVero 7, nuVero 3, AW-17, Yamaha RX-A3080, Denon DBT-3313UD, Cambridge CXN
nuVero 14, nuVero 7, nuVero 3, AW-17, Yamaha RX-A3080, Denon DBT-3313UD, Cambridge CXN
Re: nuProfitipps: Energiesparen mit NuPros
Die NuPros brauchen im eingeschalteten Zustand ohne Musikwiedergabe 8,55 W - im Standby 0,4 W
=> ein Delta von 8,15 W je Box
Leider legen offensichtlich viele digitalen Zuspieler (Squeezebox & Airlino selbst getestet) undabhängig von der Verbindungsart TosLink oder Digital-Cinch auch im stummen Zustand ein Signal auf den Ausgang, was die NuPro daran hindert in den Standby (Auto-Standby-Funktion) zu gehen.
Mal eine Rechnung dazu:
im Jahr bei sagen wir mal 3 Std. wirklicher Nutzung sind das pro Tag 21 Std. vermeidbarer Verbrauch in Höhe von 16,3 W pro NuPro-Set!
=> 16,3 W x 21 h/d x 365 d/a x 28 ct/kWh = 124 kWh x 28 ct/kWh = 35 € pro Jahr
Daher empfehle ich den Zuspieler vom Netz zu trennen - z.B. über schaltbare Zwischenstecker.
=> die NuPros gehen in Standby.
Die Box selbst nicht vom Strom trennen - die kracht dann - das bekäme ihr auf Dauer wahrscheinlich nicht besonders.
Der Zwischenstecker ist nach einigen Monaten refinanziert und danach spart man einiges an Geld ...
Um sich dann wieder was schönes von Nubert leisten zu können
Viele Grüße
Namgor
=> ein Delta von 8,15 W je Box
Leider legen offensichtlich viele digitalen Zuspieler (Squeezebox & Airlino selbst getestet) undabhängig von der Verbindungsart TosLink oder Digital-Cinch auch im stummen Zustand ein Signal auf den Ausgang, was die NuPro daran hindert in den Standby (Auto-Standby-Funktion) zu gehen.
Mal eine Rechnung dazu:
im Jahr bei sagen wir mal 3 Std. wirklicher Nutzung sind das pro Tag 21 Std. vermeidbarer Verbrauch in Höhe von 16,3 W pro NuPro-Set!
=> 16,3 W x 21 h/d x 365 d/a x 28 ct/kWh = 124 kWh x 28 ct/kWh = 35 € pro Jahr
Daher empfehle ich den Zuspieler vom Netz zu trennen - z.B. über schaltbare Zwischenstecker.
=> die NuPros gehen in Standby.
Die Box selbst nicht vom Strom trennen - die kracht dann - das bekäme ihr auf Dauer wahrscheinlich nicht besonders.
Der Zwischenstecker ist nach einigen Monaten refinanziert und danach spart man einiges an Geld ...
Um sich dann wieder was schönes von Nubert leisten zu können

Viele Grüße
Namgor
-
- Semi
- Beiträge: 129
- Registriert: Mo 23. Mär 2015, 20:18
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 4 times
Re: nuProfitipps: Wissenswertes zu allen nuPro-Modellen
Warum sollte es den Boxen nicht bekommen, ausgeschaltet zu werden?
Frage zu dem Beitrag drüber:
Frage zu dem Beitrag drüber:
Die Frage ist nicht ernst gemeint, oder?pat67 hat geschrieben:Reagieren die A-200 auf phasenverkehrtes Anschliessen des 230V Steckers mit weniger räumlichen Klang?
- R. Steidle
- Star
- Beiträge: 2697
- Registriert: Mi 23. Okt 2013, 15:25
- Has thanked: 356 times
- Been thanked: 764 times
Re: nuProfitipps: Wissenswertes zu allen nuPro-Modellen
Diskussionen bitte ins Hauptforum, dieser Thread sollte für Tipps & Tricks reserviert bleiben. Danke!
Re: nuProfitipps: Wissenswertes zu allen nuPro-Modellen
Hallo,
gibt es eine Übersicht des Frequenzgangs der A-300 im Bassbereich mit den Anpassungen über den Hochpass und der Anpassungen über den Bassregler? Wenn ja, kann der hier geteilt werden?
Gruß,
jbst
gibt es eine Übersicht des Frequenzgangs der A-300 im Bassbereich mit den Anpassungen über den Hochpass und der Anpassungen über den Bassregler? Wenn ja, kann der hier geteilt werden?
Gruß,
jbst
Denon AVR-2309 - 3 x nuBox 380 - 2 x nuBox 310
- Fly
- Star
- Beiträge: 1188
- Registriert: Fr 15. Feb 2002, 13:30
- Wohnort: Schwäbisch Gmünd
- Been thanked: 2 times
Re: nuProfitipps: Wissenswertes zu allen nuPro-Modellen
jbst hat geschrieben:Hallo,
gibt es eine Übersicht des Frequenzgangs der A-300 im Bassbereich mit den Anpassungen über den Hochpass und der Anpassungen über den Bassregler? Wenn ja, kann der hier geteilt werden?
Gruß,
jbst
https://www.nubert.de/downloads/test_20 ... ording.pdf
Aktuell: 5.0 mit NuPro A-300 an Pio LX 701, nuJu40+ nB460 an Pio VSX 923
Früher: Pio LX59, Onk RZ 820, Onk NR 801, 460 Softline, nuBox 460, CS-3, nuWave 105 + ATM, CS-65, AW-7, nuLook LS-2 + AW-1, CM-1, RS-6, A-20,...
alles per Plex an Samsung TV
Früher: Pio LX59, Onk RZ 820, Onk NR 801, 460 Softline, nuBox 460, CS-3, nuWave 105 + ATM, CS-65, AW-7, nuLook LS-2 + AW-1, CM-1, RS-6, A-20,...
alles per Plex an Samsung TV
Re: nuProfitipps: Wissenswertes zu allen nuPro-Modellen
Meine NuPro AS-450 steht in einem Regal (hinten offen) mit linker und rechter Seitenwand. Der Abstand zur Seitenwand ist jeweils 2cm (also weniger als empfohlen). Empfehlen Sie in diesem Fall auch die Basslautstärke zu senken bzw. die Grenzfrequenz anzuheben?Wandnahe Aufstellung
So wie jeder andere Lautsprecher auch profitieren die nuPros von einer relativ freien Aufstellung. Ist aufgrund räumlicher Gegebenheiten jedoch eine Wandnahe Aufstellung nötig, so kann es physikalisch bedingt zu einem Aufdicken des Tieftonbereichs kommen. Hier kann ein Absenken der Basslautstärke der nuPros (Im Menü BASS) oder ein Anheben der unteren Grenzfrequenz der Boxen (Im Menü SYS HP) zu klanglicher Verbesserung führen. Dieses Verfahren kann auch bei Problemen mit durch Raummoden bedingtem Dröhnen angewandt werden.
Re: nuProfitipps: Wissenswertes zu allen nuPro-Modellen
Frage: Warum probierst du es denn nicht selbst einmal aus was bei dir am besten klingt und deinen Bedürfnissen am nächsten kommt? 

Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem !!
Re: nuProfitipps: Wissenswertes zu allen nuPro-Modellen
Weil ich erst mal fachlichen Rat einhole, bevor ich an den Einstellungen rumfummele. Genau dafür ist das Forum doch da. Dachte ich jedenfalls.pr hat geschrieben:Frage: Warum probierst du es denn nicht selbst einmal aus was bei dir am besten klingt und deinen Bedürfnissen am nächsten kommt?