Der Fernsehton, auch DD, wird doch vorm senden komprimiert. Da fehlt dann jegliche Dynamik und hört sich dann auch entsprechend dünn an. Lass mal parallel zur TV-Übertragung die Bluray von nem Film mit etwas Verzögerung laufen und schalte um, sodass man dieselbe Szene vergleichen kann...
Ich glaube sogar, das trotz 5.1 Übertragung, oft nur auf den Fronts ein Signal liegt... Da kommt teilweise gar nix von hinten, obwohl auf der BR definitiv was zu hören ist.
Bei den Eigenproduktionen ala GNTM (Freundin!
![Evil :evil:](./images/smilies/nuforum/icon_evil.gif)
) können sie dann doch Basswellen raushauen und bei Werbeblöcken werden eh +9db draufgegeben...
Beim PayTV, z.B. TNT Film, Syfy,... klingt es dann eher nach Blu Ray. Sky? Hab ich nicht...
Aussetzer in Form von Tonrucklern hab ich bei Kabel Deutschland auch gelegentlich, manchmal sogar Klötzchenbildung. Gab es sonst bei DVBS, aber auch manchmal, trotz 100% Signal und 100er Schüssel, wenn auch noch seltener. Bei KDG dennoch nur ganz kurz und völlig unregelmäßig.