Seite 2 von 2

Re: TV Sound über Heimkino (Sound schlecht)

Verfasst: So 29. Dez 2013, 11:51
von GTNubi
Nutzt ihr Yamaha AVRs? Yamaha hat nämlich mit manchen TV Receivern Probleme mit Tonaussetzern. Das hängt mit irgendwelchen Spezifikationen von Dolby in Verbindung mit den TV Receivern zusammen. Das ist schon seit Jahren bekannt und Yamaha selbst kann dagegen angeblich nichts unternehmen.

Re: TV Sound über Heimkino (Sound schlecht)

Verfasst: So 29. Dez 2013, 12:42
von Mörstädter
Hallo lemon12,

zum Thema, Ton- und Bildaussetzer.

Da ich im Keller (Heimkino) am Anfang mit DVB-C „Aussetzer“ hatte. Habe ich einen Techniker kommen lassen. Der hat die gesamte Antenneninstallation durchgecheckt und dabei festgestellt, das
  • das Antennensignal am Übergabepunkt ok ist.
    der/die Antennen-Verstärker nicht richtig arbeiteten (falsche Verstärkung).
    ein Antennen-Verstärker überflüssig war.
    ein Antennenkabel (Dose -> TV) defekt war.
    3 Dosen nicht an das im Leerrohr befindliche Kabel angeschlossen waren.
    an einer Enddose kein „End-Widerstand“ vorhanden war.
Wir haben damals auch hinter Schränke, Kommoden, etc. geschaut.

Das Durchchecken hat zwar richtig Geld gekostet, hat sich aber gelohnt. Toi, toi, toi bis jetzt keine Probleme mehr.
Zum Bau/Bezug unseres Hauses war nur Analoges Fernsehen/Radio angesagt, da unser regionaler Kabelnetzbetreiber sehr schwerfällig in Bezug auf „Neues“ war/ist.

Gruß
Mörstädter

Re: TV Sound über Heimkino (Sound schlecht)

Verfasst: So 29. Dez 2013, 20:46
von lemon12
Das mit dem Yamaha ist mir zwar neu, klingt aber plausibel. Die Probleme mit den Tonaussetzern treten ja auch nur bei eingeschaltetem AVR ein. Im normalen TV Betrieb gibt es keine Probleme.
Könnte mir vorstellen das der Yamaha auch das Dolby Signal nicht Ordnungsgemäß überträgt.
Was sagen die Yamaha -Besitzer?
Ich glaub ich muss mir alle Kommentare nochmal durchlesen, ihr antwortet einfach zu schnell. ;)

Liebe grüße

Re: TV Sound über Heimkino (Sound schlecht)

Verfasst: So 29. Dez 2013, 21:09
von MGM
Der Fernsehton, auch DD, wird doch vorm senden komprimiert. Da fehlt dann jegliche Dynamik und hört sich dann auch entsprechend dünn an. Lass mal parallel zur TV-Übertragung die Bluray von nem Film mit etwas Verzögerung laufen und schalte um, sodass man dieselbe Szene vergleichen kann...
Ich glaube sogar, das trotz 5.1 Übertragung, oft nur auf den Fronts ein Signal liegt... Da kommt teilweise gar nix von hinten, obwohl auf der BR definitiv was zu hören ist.

Bei den Eigenproduktionen ala GNTM (Freundin! :evil: ) können sie dann doch Basswellen raushauen und bei Werbeblöcken werden eh +9db draufgegeben...

Beim PayTV, z.B. TNT Film, Syfy,... klingt es dann eher nach Blu Ray. Sky? Hab ich nicht...

Aussetzer in Form von Tonrucklern hab ich bei Kabel Deutschland auch gelegentlich, manchmal sogar Klötzchenbildung. Gab es sonst bei DVBS, aber auch manchmal, trotz 100% Signal und 100er Schüssel, wenn auch noch seltener. Bei KDG dennoch nur ganz kurz und völlig unregelmäßig.