Seite 2 von 2

Re: Passende Lautsprecherkabel für NuVero 3

Verfasst: Do 2. Jan 2014, 11:26
von palefin
dabei fiel mir gerade ein, dass wir das schon öfters hatten, z.B. dort:

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 3&start=30

Re: Passende Lautsprecherkabel für NuVero 3

Verfasst: Do 2. Jan 2014, 11:58
von Weyoun
Tomy4376 hat geschrieben:Da ich von Kabelvodoo nichts halte tun bei mir ganz einfache 6 mm2 LS-Kabel ihren Dienst.
Ist das nicht ein Widerspruch in sich? :wink:
Für die "kleinen" Vero 3 reichen 2,5 mm² locker aus, wenn die Kabellänge unter 10 Meter liegt. 4 mm² (für die Beruhigung des Gewissens) kann man nehmen, wenn die Vero als Surround-LS eingesetzt werden und die Kabellänge so in Richtung 10 Meter oder mehr geht.

Gruß, Martin

Re: Passende Lautsprecherkabel für NuVero 3

Verfasst: Fr 3. Jan 2014, 17:19
von joe.i.m
Nein, warum sollte das ein Widerspruch sein?
Jedenfalls nicht, solange er es nicht gemacht hat, um irgend etwas mehr zu erreichen als die 2,5 mm² Kabel können.
Er könnte es zB. einfach da gehabt haben, oder der örtlich Baumarkt hatte gerade nichts anderes da und die Spritkosten für nochmal hinfahren wären teurer als einfach das größere Kabel zu nehmen, oder aus seiner sicht ist das dickere was, was er schöner findet, vieleicht hat er aber auch nur gerne ein wenig mehr in der Hand als Schnürsenkel.

Es gibt bestimmt noch mehr Gründe, ohne das man jetzt Voodoo sehen müßte.

Gruß joe

Re: Passende Lautsprecherkabel für NuVero 3

Verfasst: Fr 3. Jan 2014, 19:35
von Valyrias
Guten Abend

Vielen Dank für eure Infos.
Habe mich aber heute gegen die NuVero 3 entschieden und für die NuLine 34.
Die NuLine Serie in reinem schwarz hat mir doch besser gefallen und preislich war die 34 attraktiver.
Viele Meinungen hier im Forum und auch Tests aus bekannten Zeitschriften waren mehr als positv und eine große Hilfe bei der Entscheidung.
Freue mich jetzt riesig auf die Boxen und kann es kaum erwarten sie zu hören.

Einen schönen Abend

Ciao
Christian :)

Re: Passende Lautsprecherkabel für NuVero 3

Verfasst: Sa 4. Jan 2014, 13:08
von Weyoun
joe.i.m hat geschrieben:Nein, warum sollte das ein Widerspruch sein?
Jedenfalls nicht, solange er es nicht gemacht hat, um irgend etwas mehr zu erreichen als die 2,5 mm² Kabel können.
Er könnte es zB. einfach da gehabt haben, oder der örtlich Baumarkt hatte gerade nichts anderes da und die Spritkosten für nochmal hinfahren wären teurer als einfach das größere Kabel zu nehmen, oder aus seiner sicht ist das dickere was, was er schöner findet, vieleicht hat er aber auch nur gerne ein wenig mehr in der Hand als Schnürsenkel.

Es gibt bestimmt noch mehr Gründe, ohne das man jetzt Voodoo sehen müßte.

Gruß joe
Sorry, ich konnte es mir einfach nicht verkneifen. :wink:
Bei 6 mm² Querschnitt fließen bei unseren Steuergeräten auf Arbeit Durchschnittsströme von 60 A und Maximalströme von 120 A. :wink:
Wobei: 6 mm² => Viel Spaß beim Anklemmen an Lautsprecher und Endstufe...

Re: Passende Lautsprecherkabel für NuVero 3

Verfasst: Sa 4. Jan 2014, 13:09
von Mysterion
Weyoun hat geschrieben:
joe.i.m hat geschrieben:Nein, warum sollte das ein Widerspruch sein?
Jedenfalls nicht, solange er es nicht gemacht hat, um irgend etwas mehr zu erreichen als die 2,5 mm² Kabel können.
Er könnte es zB. einfach da gehabt haben, oder der örtlich Baumarkt hatte gerade nichts anderes da und die Spritkosten für nochmal hinfahren wären teurer als einfach das größere Kabel zu nehmen, oder aus seiner sicht ist das dickere was, was er schöner findet, vieleicht hat er aber auch nur gerne ein wenig mehr in der Hand als Schnürsenkel.

Es gibt bestimmt noch mehr Gründe, ohne das man jetzt Voodoo sehen müßte.

Gruß joe
Sorry, ich konnte es mir einfach nicht verkneifen. :wink:
Bei 6 mm² Querschnitt fließen bei unseren Steuergeräten auf Arbeit Durchschnittsströme von 60 A und Maximalströme von 120 A. :wink:
Wobei: 6 mm² => Viel Spaß beim Anklemmen an Lautsprecher und Endstufe...
Ich fand' 4 mm² schon nervig, zumindest musste ich mehrfach nachziehen, weil sich die Litzen immer wieder "entspannt" hatten...

Einfach mit 2,5 mm² dran, sofern die Distanz nicht astronomisch ist, das spart nerven und evtl. Kontaktschwächen im Laufe der Zeit.

Re: Passende Lautsprecherkabel für NuVero 3

Verfasst: Sa 4. Jan 2014, 13:49
von palefin
Mysterion hat geschrieben:
Ich fand' 4 mm² schon nervig, zumindest musste ich mehrfach nachziehen, weil sich die Litzen immer wieder "entspannt" hatten...

Einfach mit 2,5 mm² dran, sofern die Distanz nicht astronomisch ist, das spart nerven und evtl. Kontaktschwächen im Laufe der Zeit.
Ich hab meine 4er Kabel vorne auch wieder beim AVR-WeChsel weggenommen. War aber auch ein billiges. Hatte eine Menge Litzenbrüche dabei und außerdem zog das schwere Kabel dermaßen nach unten, dass die Brüche vermutlich vom hohen Zug an der Buchsenverschraubung hinten am AVR herrührten.

Re: Passende Lautsprecherkabel für NuVero 3

Verfasst: Sa 4. Jan 2014, 15:07
von Mysterion
palefin hat geschrieben:
Mysterion hat geschrieben:
Ich fand' 4 mm² schon nervig, zumindest musste ich mehrfach nachziehen, weil sich die Litzen immer wieder "entspannt" hatten...

Einfach mit 2,5 mm² dran, sofern die Distanz nicht astronomisch ist, das spart nerven und evtl. Kontaktschwächen im Laufe der Zeit.
Ich hab meine 4er Kabel vorne auch wieder beim AVR-WeChsel weggenommen. War aber auch ein billiges. Hatte eine Menge Litzenbrüche dabei und außerdem zog das schwere Kabel dermaßen nach unten, dass die Brüche vermutlich vom hohen Zug an der Buchsenverschraubung hinten am AVR herrührten.
Wo es möglich ist, verwende ich Bananenstecker, d.h. nur an den Dipolen ist das Kabel konventionell festgedreht. :mrgreen:

Bei mir kommt ausschließlich in-Akustik Kabel zum Einsatz, denn nur damit habe ich dröhnfreien Bass, prägnante Mitten und seidige Höhen.... :obscene-drinkingdrunk: