Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuVero 11...

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: nuVero 11...

Beitrag von ThomasB »

Subjektivem Empfinden vieler Aktiver hier :mrgreen:
Nuvero 14
Benutzeravatar
Oli H
Profi
Profi
Beiträge: 375
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 21:24
Wohnort: Zwischen Augsburg und München
Kontaktdaten:

Re: nuVero 11...

Beitrag von Oli H »

Hallo Marcel,

ich bin vor kurzem von meinen heiß geliebten NL-102 zur NV 11 gewechselt. Da fast zeitgleich meine Endstufe den Geist aufgegeben hat, hängt die NV 11 derzeit direkt an meinem AV-Receiver, der auf dem Papier ähnliche Leistungsdaten wie der Yamaha R-S 700 VS hat.

Ich betreibe die Lautsprecher in einem freistehenden Einfamilienhaus und kann sagen, dass selbst mein Receiver die Boxen in der Schalterstellung ("voluminös") ganz schön krachen lassen kann ohne klanglich in größere Schwierigkeiten zu kommen.

Da der Tiefgang der NuVero 11 mit ATM und bei der Schalterstellung "voluminös" mit 30 Hz (-3 dB) gleich ausfällt, dürften auch die Verstärkeranforderungen vergleichbar ausfallen.

Grundsätzlich muss man jedoch einfach sagen, dass Hifiboxen im Gegensatz zu professioneller Beschallungstechnik eher auf guten Klang als auf maximale Lautstärke getrimmt sind. Basierend auf Messungen hat die NV 11 angeblich sogar einen um 1 dB höheren Maximalpegel als die absolut fantastische NV 14. Bei beiden Boxen liegt dieser Maximalpegel um die 110 dB. PA-Lautsprecher schaffen locker 120 dB und mehr, was bei vollen Räumen oder größeren Hörabständen als Party-/Live-tauglich empfunden wird.

Ich kann aber auch sagen, dass ich bei hohen Abhörlautstärken aufgrund der immensen Basspower der NV 11 ständig das Gefühl habe, das Haus würde sich unter mir weg bewegen :wink: und das, obwohl ich Hörraum in einem Massivhaus ohne Keller (direkt auf der Tonnenschweren Bodenplatte) betreibe.

Persönliche Meinung an - Bitte keine Grundsatzdiskussion
Trotzdem freue ich mich, wenn meine Endstufe wieder von der Reparatur zurück ist, zum einen, weil ich den AV-Receiver nicht so sehr an seine Leistungsgrenzen treiben muss und zum anderen, weil ich entgegen der Meinung vieler anderer Forenteilnehmer zumindest im Bassbereich einen Unterschied zwischen dem Klang des AV-Receivers und meiner Endstufe feststellen kann. Die Endstufe hat die vielen, vielen Bassmembrane der NL 102 bzw. der NV 11 einfach besser im Griff und sorgt unter ansonsten gleichen Bedingungen für eine wie ich finde bessere Basswiedergabe (klarer konturiert, weniger Nachschwingen, bessere Dynamik).
Persönliche Meinung aus - Bitte keine Grundsatzdiskussion

LG Oli
Wohnzimmer - 9.2:
Front: NV11, NV7, NV3
Surround: NV3, NuJu 40
Sub: AW1100, AW1000
Amp: Denon AVR-X6200W, Hifiakademie Poweramp 400, Project Amp Box DS
Source: Pana BDT310, SB Touch, WD TV
Presentation: Samsung 40D6510, Epson EHTW9000W, 100'' Leinwand
rockyou
Star
Star
Beiträge: 4739
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
Has thanked: 101 times
Been thanked: 76 times

Re: nuVero 11...

Beitrag von rockyou »

Grammiii hat geschrieben:
ThomasB hat geschrieben:Livepegel mit ATM und Nv11 ? :mrgreen: Denkbar schlechteste Wahl.

Fuer normale Partypegel bei normalen Abstaenden sollte das problemlos reichen.

Steigerung von 84 zur 11? Meiner Meinung nach bis auf optische Sachen eher ein Rueckschritt.

Und noch eine Bitte: Bitte nicht so eingeschraenkte Threadtitel die wenig Aussagekraft haben.

Gruss Thomas
Eher ein Rückschritt?! Was? Ich dachte die NuVero Serie wäre besser als die nuLine :). Also Rückschritt hätte ich jetzt nicht erwartet :-O. Mit welcher Begrünung?
Dahinter steckt der alte Streit der 14erBesitzer mit den 11erBesitzern. Einige Jünger der 14er (wie ThomasB.) vertreten die Meinung, dass die 11 er tonal verfälscht und als einzige nuVero eine andere als eine neutrale Abstimmung hat. Da halt dich lieber raus! 8-) Sonst kocht es hier gleich wieder über.
Aber natürlich ist die 7er die beste Vero!
Popcorn bitte!
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: nuVero 11...

Beitrag von ThomasB »

Nichts davon ist wahr noch wurde es behauptet.

Bitte nicht das Wort im Mund umdrehen. Danke.
Nuvero 14
rockyou
Star
Star
Beiträge: 4739
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
Has thanked: 101 times
Been thanked: 76 times

Re: nuVero 11...

Beitrag von rockyou »

ThomasB hat geschrieben:Nichts davon ist wahr noch wurde es behauptet.

Bitte nicht das Wort im Mund umdrehen. Danke.
Oh Entschuldigung! Natürlich nicht! Nur die anderen... Und nicht gleich persönlich nehmen.
Von Rückschritt zu sprechen ist ja auch gar nicht provokant.
Zuletzt geändert von rockyou am Fr 3. Jan 2014, 12:36, insgesamt 1-mal geändert.
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: nuVero 11...

Beitrag von ThomasB »

Zitate bitte.
Nuvero 14
Grammiii
Semi
Semi
Beiträge: 194
Registriert: Di 28. Mai 2013, 09:04

Re: nuVero 11...

Beitrag von Grammiii »

Jetzt hört auf euch zu streiten... Ich wollte einfach nur wissen ob die nv11 ein sinnvoller Ersatz für meine nl84 wäre. Oder ob es da Alternativen gibt die besser sind. Ich habe ja zum Beispiel eben mit bekommen das sogar die nv10 besser sein soll... :-\.

Aber bitte Streitet euch jetzt nicht wegen sowas hier... Immer sachlich bleiben :)
rockyou
Star
Star
Beiträge: 4739
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
Has thanked: 101 times
Been thanked: 76 times

Re: nuVero 11...

Beitrag von rockyou »

Hier streitet niemand! Alles easy, hoffe ich doch!

Aber nur der Vollständigkeit halber z.B.
@ ThomasB: Beitrag vom 25.7.13, 23.07 Uhr
"Hallo Gisbert. Schwierige Frage, meine Erfahrung teilen auch andere, Leute die ich auch für sehr kompetent halte. Aber natürlich bleibt, dass wir alle so empfinden können. Für mich persönlich steht fest, die Box würde MIR nicht ins Haus kommen. Das kann entweder objektiv oder auch subjektiv begründet sein. Die 11 findet auch viele Anhänger. Im Direktem Vergleich mit 14, und auch aus einzelnem Hören ist mir dieses Merkmal bei bestimmten Stücken und Frequenzlagen aber immer wieder aufgefallen. Die 14 ist für mich sehr nah an den 100%, also eine sehr gut, die 11 halt maximal ein gut bis befriedigend. Würde es die 10 nicht geben, würde ich das Ergebnis auf den Preisunterschied beruhen lassen. Da mir aber mehrere günstigere Boxen als die 11 besser gefallen, ist sie einfach raus aus meinem Blickfeld.

Mein Thema war der Mittel-/Hochtonbereich, der bei allen drei NV-Standboxen identisch ist. Mit solchen Aussagen wären wir dann ja doch wieder bei erheblichen Unterschieden zwischen den Modellen. Kann mich dem weder unter technischen noch akustischen noch räumlichen Gesichtspunkten anschließen.


Für mich sind die Unterschiede SEHR MASSIV, es entscheidet über Gefallen oder eben Nicht-Gefallen. Bei Nuancen wäre mir das egal gewesen und ich hätte pragmatisch die günstigere Box gekauft. Technisch kannst du es so sehen dass die verschiedenen Bauhöhen und/oder aber die verschiedenen Abstrahlcharistika einen großen Unterschied machen. In wiefern das FÜR DICH relevant ist, kann natürlich keiner sagen. Fakt bleibt: Die Boxen werden immer unterschiedlich klingen. Sie sind ja nicht identisch. Von "nah dran" kann ich aus eigener Erfahrung nicht sprechen.

Gruß Thomas"
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
David 09
Star
Star
Beiträge: 8400
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Has thanked: 840 times
Been thanked: 422 times

Re: nuVero 11...

Beitrag von David 09 »

...ich habe nicht gesagt, dass die 10 besser als die 11 ist. Ich hatte mal kurzfristig überlegt, auf die 11 umzusteigen.
Auf dem nuday berlin/brandenburg hatte ich mal die Gelegenheit, eine 11 gegen eine 14 unmittelbar und dazu in einem anderen Raum die nl 284 zu hören.
Für mich sind alle drei tolle Lautsprecher, allerdings letztendlich FÜR MICH GANZ PERSÖNLICH bin ich bei den 10ern geblieben. Wer weiß, ob nicht irgendwann wieder der kleine hifi-mann im Ohr irgendwann zuschlägt und nervt... :lol:
Ich denke, jeder muss es zu Hause in seinemn räumlichen Gegebenheiten ausprobieren, nur so findet er für seine hardware den passenden ls - egal, ob nun 4, 7, 10, 11, 14 und alle anderen Linien... wenn dir die 11 zunächst optisch und von den Grunddaten gefällt (ich vermute aufgrund deiner Aussagen, es ist dein Favorit), dann bestell sie und teste es für dich persönlich aus. Isses nix oder vermisst du was, kannste immer noch umschwenken...

Gruß - David
RiF nuForum 18.07.2023 :confusion-shrug: :sci-fi-beamup:
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: nuVero 11...

Beitrag von ThomasB »

Und wo steht was von Abstimmung? Das ist gaenzlich etwas anderes als was du "uns" vorwirfst.
Nuvero 14
Antworten