Seite 2 von 2
Re: Frage an Besitzer eines DBA mit AW13DSP, AW12.
Verfasst: Fr 10. Jan 2014, 18:47
von PinkPanther
Hallo an alle,
"Sorry, der mußte sein...
...besser zuerst nochmal in die Grundlagen einarbeiten !" hab ich.
so weiter,
bin gerade auf der Suche nach dem richtigen DSP-Modul. Ich werde erste Versuche mit einem AW12 in der Mitte hinten, und
dem Summensignal L+R arbeiten. Wenn sich das Ergebnis sehen lässt, kommt ein zweiter AW12, und dann werden die Kanäle
getrennt versorgt.
Gruß
Re: Frage an Besitzer eines DBA mit AW13DSP, AW12.
Verfasst: Fr 10. Jan 2014, 18:51
von Brette
Warum denn nicht gleich den AW13?
Halte uns auf jeden Fall auf dem Laufenden.
VG
Re: Frage an Besitzer eines DBA mit AW13DSP, AW12.
Verfasst: Fr 10. Jan 2014, 19:05
von PinkPanther
Klar mach ich Brette,
warum kein AW13? Weil der nicht stereo sondern nur mono (Summe L+R) verarbeitet.
ich möchte die Sache kanalrein haben.
Gruß
Re: Frage an Besitzer eines DBA mit AW13DSP, AW12.
Verfasst: Fr 10. Jan 2014, 21:08
von PinkPanther
So,
DSP gefunden "OpenDRC-AN + OpenDRC 2x2 plug-in". Schickes Teil.
MiniDSP 2x4 scheidet leider wegen zu kurzer Delay-Zeit aus. Ansonsten top-Gerät.
Bis das Open-DRC da ist werde ich das delay und die Parametrischen EQ-Einstellungen mit meinem Behringer DEQ2496 Ultra-Curve Pro erzeugen.
Jetzt muß ich erst mal lange Kabelage besorgen
ein paar Messungen zum Zeitversatz AW12 zu den Nuvero14 ohne DSP anstellen, die
rechnerische Raummode mit Funktionsgenerator und Messmikro gegenchecken, dann schau ich mir die Harmonischen Oberwellen
noch an, und dann geht es weiter.
Gruß
Re: Frage an Besitzer eines DBA mit AW13DSP, AW12.
Verfasst: Fr 10. Jan 2014, 21:24
von backes69
Falls dein Vorhaben nicht das erfüllt was dir vorgeschwebt hat,
dann weise ich mal auf ein e-trap von BagEnd hin:
http://www.hoerzone.de/shop/bag-end-e-trap.html
VG
Re: Frage an Besitzer eines DBA mit AW13DSP, AW12.
Verfasst: Fr 10. Jan 2014, 21:56
von PinkPanther
Das ist ein richtig guter Tip..
Das mit dem Mikrofon hat sogar einige Vorteile
Aber ich denke ich prüfe mal den ersten Weg, wenn das nicht so
funktioniert kann man immer noch reagieren. Der Hersteller wird ja nicht
weglaufen.
Gruß
Re: Frage an Besitzer eines DBA mit AW13DSP, AW12.
Verfasst: Fr 10. Jan 2014, 21:59
von Brette
Das Teil geistert mir schon lange im Kopf herum.
Irgendwann, wenn ich Zeit habe, werde ich das nachbauen.
1800;- Bobbe sind mir dafür echt zuviel.
Gruß Brette
Re: Frage an Besitzer eines DBA mit AW13DSP, AW12.
Verfasst: Fr 10. Jan 2014, 22:21
von backes69
Und wenn du das günstig nachgebaut hast (wie auch immer),
dann bin ich eventuell dein nächster Kunde.
