Seite 2 von 2
Re: Passender Verstärker / Stereo-receiver für Nubox 681
Verfasst: Do 6. Feb 2014, 20:56
von AlexJott
genaud en NAD 356 bee habe ich im laufe des nachmittages auch in die ganz enge wahl gezogen. gehe aber auf jeden fall vorher nochmal andere teile anhören. einzig an die optik muss ich mich noch gewöhnen...
danke euch für die tipps!
zum nad nochmal ne frage: ich will den mit meinem pc verbinden. gibt es da eine bessere lösung als klassisch über den cinch-lautsprecher-ausgang am pc (3,5 mm klinke)?
Re: Passender Verstärker / Stereo-receiver für Nubox 681
Verfasst: Do 6. Feb 2014, 22:23
von HHO
für den NAD gibt es ein Digitalmodul - das kannst Du gleich mitordern.
Ich habe meines nachträglich eingebaut.
Funktioniert super.
Vorher hatte ich so eine "Frickellösung" über eine externe DAC-Box (Pro-Ject).
Das ist jetzt wesentlich "geschmeidiger" zu handhaben.
lg
Re: Passender Verstärker / Stereo-receiver für Nubox 681
Verfasst: Sa 8. Feb 2014, 03:00
von AlexJott
Bisher höre ich einfach vom pc aus so musik: 3,5 klinkenbuchse (lautsprecher-ausgang) raus und mit cinch in den verstärker. gibt es hierzu alternativen, die klanglich besser sind. und wozu dient im ganzen ensemble so ein externer dac?
Re: Passender Verstärker / Stereo-receiver für Nubox 681
Verfasst: Sa 8. Feb 2014, 08:45
von aaof
AlexJott hat geschrieben:Bisher höre ich einfach vom pc aus so musik: 3,5 klinkenbuchse (lautsprecher-ausgang) raus und mit cinch in den verstärker. gibt es hierzu alternativen, die klanglich besser sind. und wozu dient im ganzen ensemble so ein externer dac?
Entweder das Digitalmodul wie es von NAD gibt (wobei das generell überteuert ist), externer DAC oder du kaufst dir eine "bessere" Soundkarte.
Zumindest bei 08/15 MP3s konnte ich über einen externen DAC nur minimale Unterschiede ausmachen.
Bei Apple kannst du generell getrost den KH-Ausgang benutzen. Die sind schon richtig gut und es lässt sich bequem die LS auch am Mac steuern. Bei externen DAC ist das dann oft nicht mehr möglich und du musst am Verstärker die Ls regeln oder über das Musikprogramm deiner Wahl. Gerade bei dem 356 wenn er nicht gerade auf Ärmellänge steht und du auf die FB angewiesen bist, ein Abenteuer da viel zu ungenau.
Ein gescheiter AVR hat übrigens solche Wandler schon verbaut. In meinem AVR sogar einer der Oberklasse. Hat alles seine Vor- und Nachteile.
Ganz (be-) wertungsfrei: kauf dir gleich einen AVR. Flexibler.
Gruß
aaof
Re: Passender Verstärker / Stereo-receiver für Nubox 681
Verfasst: Sa 8. Feb 2014, 10:08
von stanley
Hallo
Den NAD 356 BEE kann ich nur empfehlen. Musste meinen aber wegen zu wenig Power wieder ersetzen. Hatte das MM/MC-Modul drin und einen externen D/A-Wandler.
Habe Versuche gefahren, denn ich habe verschiedene Tonträger in verschiedenen "Qualitäten". LP, MP3 (320 VBR), CD und 24/96 oder 25/192. Konnte dies alles am Verstärker anschliessen. Die CD lief über die digitale Datei mit JRiver (Direct) von einem LapTop über den Kopfhörerausgang in den Amp. MP3 über das iPhone.
24/96 kam von meinem Musik-LapTop und über das NAS und Jriver (WASAPI, da kein eigener ASIO-Treiber) in den D/A-Wandler und die LP über den MC-Eingang in den NAD. Latstärkeabgleich auf die LP.
Am schlechtesten hat die Verbindungen über den Kopfhörerausgang abgeschnitten. Es gab einen Unterschied zw. MP3 und CD. Der Unterschied zw. CD-Qualität über D/A und CD über Kopfhörerausgang war auch ganz klar hörbar.
Also wenn der NAD einen eigenen ASIO-Treiber mitliefert, dann über den und nicht über den Kopfhörerausgang. Das Digitalmodul vom NAD hat einen USB-Anschluss. Also per ASIO oder WASAPI (evt. ASIO4ALL) vom USB in den NAD (man muss dementsprechend auch die Einstellungen im Windows machen!). Falls nicht so, dann wird Windows jede Datei in die "interne" Verarbeitungsanforederung, je nach Qualität der Soundkarte, resamplen und durch das Klangmodul jagen, das wiederum die Dateien verändert(bin nicht der Spezialist, der das alles richtig erklären kann. Habe die Infos erhalten und getestet. Es ist hörbar!) Da bringt es gar nichts, wenn man Studioqualität hat. Im JRiver sieht man dies recht gut. Wenn die Datei ohne Veränderung kommt, dann ist das DSP-Logo blau. Wenn etwas verändert wird ist es weiss! Mit ein Grund wieso ich mich für JRiver entschieden hatte und die $40.-- investiert hatte.
Wenn möglich nicht über den Kopfhörerausgang. Da bleibt zuviel auf der Strecke.
Gruss
Stanley
Re: Passender Verstärker / Stereo-receiver für Nubox 681
Verfasst: Sa 8. Feb 2014, 10:18
von stanley
Betreffend den Einstellungen hier noch einen Link
http://blog.stereotec.ch/einstellungen- ... #more-1795
Gruss
Stanley
Re: Passender Verstärker / Stereo-receiver für Nubox 681
Verfasst: Sa 8. Feb 2014, 10:33
von loddel
...ich hatte einen Denon PMA 720 AE(aktuell 229,-€)mit NuBox 481 und ATM über die Tape Monitor Funktion am Start, von Leistungsmangel keine Spur...
Die Receiver sind oft baugleich mit den Verstärkern nur eben mit Empfangsteil. Die Marketingabteilung der Hersteller schwurbelt für die reinen Verstärker dann aber gerne was von "audiophile-selektive Bauteile - aufwendige Trennung blablabla..." um den Jüngern der reinen HiFi Lehre entgegen zu kommen und die Teile teurer verkloppen zu können. Jeder wie er mag...
Beste Grüsse
Loddel