Seite 2 von 2

Re: nuVero 11 Vollaktiv

Verfasst: Di 11. Feb 2014, 21:33
von palefin
flowsens hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich spiele schon länger mit dem Gedanken meine nuVeros auf Vollaktiv umzubauen.
...
Auch denke ich das die nubert Lautsprecher sich dafür recht gut einen da man zum einem recht einfach an die Frequenzweiche kommt um diese auszubauen und gegen ein normales Terminal zu tauschen.
Damit kann man im falle eines wieder Verkaufs der Lautsprecher das alte Terminal samt Weiche wieder einbauen und hat den Originalzustand wieder hergestellt.


Gruß Florian
Originalzustand??? :?
Wenn du deinem Umbau/Rückbau/Käufer das auch mitteilst, wäre das ja noch ok.

Wenn du das verschweigst, ... fände ich das schon mehr als grenzwertig! 8O :(

Re: nuVero 11 Vollaktiv

Verfasst: Di 11. Feb 2014, 21:49
von ThomasB
Wenn er die Passivweiche rausnimmt, interessierts doch keine Sau ob mal was besserws drin war.

Re: nuVero 11 Vollaktiv

Verfasst: Di 11. Feb 2014, 21:53
von Prince666
ThomasB hat geschrieben:Wenn er die Passivweiche rausnimmt, interessierts doch keine Sau ob mal was besserws drin war.
Allerdings, ich wollte keine Box an der rumgebastelt wurde.

Re: nuVero 11 Vollaktiv

Verfasst: Di 11. Feb 2014, 22:15
von flowsens
Ist eigentlich nicht das angestrebte Diskussionsthema aber um es richtig zu stellen. Ich wollte die
Aspekte die für einen Umbau sprechen aufzählen, dazu gehört auch die Umsetzbarkeit. Weil wer
möchte schon einen sehr teuren Lautsprecher zerlegen und Wohl möglich dabei Kratzer o.ä. hinterlassen.

Und "herumbasteln" muss man ja auch unterscheiden, ob ich nun 6 Kabel ablöte (und später wieder dran)
sehe ich jetzt als nicht so kritisch. Wenn ich Chassis oder andere Bauteile tauschen würde, das wäre meiner
Meinung nach ein massiver eingriff.


Momentan denke ich übrigens nicht im entferntesten dran die nuVeros zu verkaufen :)

Re: nuVero 11 Vollaktiv

Verfasst: Di 11. Feb 2014, 22:18
von ThomasB
Prince666 hat geschrieben:
ThomasB hat geschrieben:Wenn er die Passivweiche rausnimmt, interessierts doch keine Sau ob mal was besserws drin war.
Allerdings, ich wollte keine Box an der rumgebastelt wurde.
Warum nicht? So komplex is das Zwug auch net dass msn da was kaputt machen könnte.

Re: nuVero 11 Vollaktiv

Verfasst: Di 11. Feb 2014, 23:08
von g.vogt
Hallo Florian,

ganz knapp und ehrlich: Ich glaube nicht, dass du als "Hobbybastler" die Weichenabstimmung auch nur annähernd so gut hinbekommst wie sie es Originalzustand ist.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Re: nuVero 11 Vollaktiv

Verfasst: Mi 12. Feb 2014, 00:19
von STM
Die Freuenzen und Steilheiten für die Weichen zu finden ist ja kein Hexenwerk, der Rest wird eingemessen.
Ich denke es gibt zumindest theoretisch Vorteile gegebüber einer passiven Box die mit Acourate korrigiert wird da die Chassis einzeln bzw. in den zugehörigen Gruppen jeweils extra eingemessen werden können.

Ob das im Endeffekt den Aufwand wert ist kann man wohl erst (für sich selbst) entscheiden wenn man den Umbau eingestellt und gehört hat.
Der Direktvergleich wird dann aber wieder schwer :wink:

Re: nuVero 11 Vollaktiv

Verfasst: Mi 12. Feb 2014, 01:49
von flowsens
Also ich habe das Thema nuVvero Vollaktiv weiterhin auf dem Schirm, nur 3k€ kann ich momentan
nicht lostreten. Habe hier momentan noch einen Symasym herumliegen (in Einzelteilen). Werde diesen die nächste
Zeit mal zusammen löten und austesteten.
Wenn mir diese gefallen könnte man über einen 5 Kanal Verstärker nachdenken 3xTT, 1xMT, 1xHT,
mit 100W an 4 Ohm pro Kanal wäre es eine Überlegung wert.