Seite 2 von 4

Re: Kopfhörerkauf

Verfasst: Do 13. Feb 2014, 01:38
von Venuspower
Ich persönlich hab bis jetzt sehr gute Erfahrung mit Beyerdynamic-Kopfhörern gemacht.
Hab hier die alten DT 990 noch liegen. Aber auch die "Neuauflage" (DT 990 PRO) gefällt mir gut.
Im Endeffekt muss man auch hier probehören, da jeder seinen eigenen Geschmack hat. Aber das ist ja denke ich klar :P

Was man bei Beyerdynamic sonst noch sehr postiv bewerten kann ist, dass man auch noch nach Jahrzehnten Ersatzteile für die Kopfhörer bekommt.
Die alten DT 990 die ich hier habe haben schon eine lange Zeit auf dem Puckel. Entsprechend auch die Abnutzungsspuren.
Habe ihn dann einfach wieder aufgefrischt und nun sieht er wieder wie ein "Neuer" aus. (Hatte neue Bügel, Ohrmuscheln, Kopfband etc. nachgekauft).


Wie das bei anderen Herstellern jetzt aussieht weiß ich allerdings nicht. Kann auch sein, dass Andere sowas anbieten.

Re: Kopfhörerkauf

Verfasst: Do 13. Feb 2014, 08:05
von AUT100
Danke an Urlaubner für Deine Mühe. Werde mir den DT 880 auch noch besorgen. Hab schon so viel Gutes über ihn gelesen.
Und im Vergleich zum T 90 ein Schnäppchen.

Danke auch an Venuspower: über den DT 990 muss ich mich noch informieren. Er hat bestimmt auch seine Vorteile.
Diesen und den DT 880 kann man sich selbst gestalten (Hifi Manufaktur) und ab Werk lieferen lassen, sehe ich gerade. Cool. Aber dann natürlich etwas teurer.

Würdet ihr zu den hochohmigeren KH raten? Also zumindest 250 oder gar 600 Ohm?

Re: Kopfhörerkauf

Verfasst: Do 13. Feb 2014, 08:14
von urlaubner
Woran soll der KH denn betrieben werden? Niedrig ohmige Kopfhörer machen nur Sinn bei Smartphones, Tablets, etc... damit der Akku länger halt. Oder wenn eine Soundkarte keinen KH-Verstärker hat. Wenn Du einen KH-Verstärker hast sollte der Pegel wohl ausreichen, auch bei hoch ohmigen Kopfhörern. Du wirst es spätestens merken wenn es nicht mehr lauter wird :wink:

Re: Kopfhörerkauf

Verfasst: Do 13. Feb 2014, 08:18
von AUT100
@ Urlaubner - noch eine Frage:
Ich hätte die Grafik andersrum gelesen, dass der Q701 mehr Bass aber dafür Schwächen bei den Höhen hat.

Weiß schon, dass du Recht hast, aber was bedeutet denn "Amplitude (dBr)". Bin absolut kein Techniker :oops:

Re: Kopfhörerkauf

Verfasst: Do 13. Feb 2014, 08:19
von AUT100
Betreibe ihn wohl nur am Onkyo 3010 - ohne KH-Verstärker.
Für mobile Sachen habe ich Nocs 600 crush.

Re: Kopfhörerkauf

Verfasst: Do 13. Feb 2014, 08:31
von urlaubner
AUT100 hat geschrieben:Ich hätte die Grafik andersrum gelesen, dass der Q701 mehr Bass aber dafür Schwächen bei den Höhen hat.
Also Frequenzgänge bei KH sind mit Vorsicht zu genießen. KH werden im Diffusfeld entzerrt (Hier ganz schön erklärt: http://www.beyerdynamic.de/service/faqs.html).
Daher kommt diese eigentümliche Form im HT, den alle KH mehr oder weniger haben. Bei Beyerdynamic wird es bestimmt nicht an Hochton mangeln ;). Im Bassbereich kann man man aber schon vergleichen, und da hat der BD unter 60Hz doch deutlich mehr Pegel. Der Fairness halber müsst man die Kurve des AKG eigentlich etwa 5dB höher legen, damit beide Kurven ungefähr gleich hoch liegen, aber selbst dann sinds noch ca. 5dB mehr unter 60Hz beim BD. Der AKG fällst schon sehr stark ab im Tiefass, mit einer Betonung im hohen Bass / tiefen Mittelton.
AUT100 hat geschrieben:Betreibe ihn wohl nur am Onkyo 3010.
Musst in die BDA schauen was da zu Kopfhörern und ohm steht... Ich gehe aber sehr stark von aus dass auch hochohmige KH problemlos betrieben werden können.

Re: Kopfhörerkauf

Verfasst: Do 13. Feb 2014, 08:42
von AUT100
Vielen Dank nochmals für die ausführliche Erklärung.
Bin dann schon gespannt, wie der AKG Q701 und der T 90 klingen werden.
Ist eine gute Info, dass der eine weniger Bass und der andere gut ausgestattete Höhen hat,..

Jetzt gilt es noch zu klären, DT 990 oder 880?
Und beim 880 gibt es auch zumindest 3 verschiedene Versionen. Kann mir noch jemand einen Tipp geben, welchen ihn mir noch holen soll?
Es soll nur mehr 1 sein. Möchte Amazon nicht all zu sehr strapazieren.

Musik-mäßig höre ich gerne Pop, Rock, Elektronisch. Meistens auf Spotify oder iTunes Match.
Hab auch gute CD-Player von Panasonic und Denon.

Re: Kopfhörerkauf

Verfasst: Do 13. Feb 2014, 08:56
von urlaubner
Vergleiche zwischen verschiedenen BD Modellen findet man genügend im Netz, je mehr man sucht, desto mehr unterschiedliche Meinungen wird man finden... :mrgreen:
Der DT-990 ist halt offen wie ein Scheunentor, das solltest Du bedenken wenn andere Leute bzw. andere laute Quellen in der in der Nähe sind.

Re: Kopfhörerkauf

Verfasst: Do 13. Feb 2014, 09:21
von AUT100
Urlaubner hat geschrieben:Musst in die BDA schauen was da zu Kopfhörern und ohm steht... Ich gehe aber sehr stark von aus dass auch hochohmige KH problemlos betrieben werden können.
Hab schon geschaut, da steht: Kopfhörerbuchse 1 (6,3 ø). Was bedeutet das?

Re: Kopfhörerkauf

Verfasst: Do 13. Feb 2014, 09:37
von g.vogt
Das ist das Format der Klinkenbuchse, 6,3mm Durchmesser - der Standard bei großen Geräten.