Ich habe mittlerweile auch für alle Geräte im Wohnzimmer eine app zum bedienen.
Es gibt Anwendungen wo ich diese sehr sinnvoll finde. Z.b. Die Auswahl von Musik/Filmen vom NAS, um diese dann abspielen bzw streamen zu können. Super Sache.
Ich hatte auch schon nachgedacht extra nur als Fernbedienungsersatz ein Tablet anzuschaffen. Doch dann erwische ich mich immer wieder, wie ich zur Fernbedienung greife um alles normal steuere. Ein Nachteil bei einigen Apps ist, dass man nicht alle Geräte damit einschalten kann. Somit braucht man doch wieder die normale Fernbedienung.
Ansonsten bieten einige Apps nette gimmicks. Die Samsung app streamt das TV Signal weiter aufs Tablet, wenn man den Raum kurz verlässt.
Und dennoch hat die gute alte Fernbedienung noch nicht ausgedient und hat noch immer einen Platz im Wohnzimmer.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Remote Apps...wer nutzt sie...
Re: Remote Apps...wer nutzt sie...
Front: 2 x nuBox 511 / Center: 1 x nuBox 411 / Rear: 2 x nuBox 301 / Sub: 1 x nuBox 991
- Cl.Kilgore
- Semi
- Beiträge: 196
- Registriert: Sa 3. Nov 2012, 20:04
Re: Remote Apps...wer nutzt sie...
Nutze die App von Yamaha für den AV auf dem Tablet. Aber quasi nur als Machbarkeitsstudie.
Ist ganz witzig mit den Funktionen zu spielen, die meisten Sachen wie Internetradio oder streamen funktioniert besser (schneller) auf anderem Wege. Das Radio funzt mit der Multifernbedienung rasend schnell. Bis ich die App gestartet hätte, läuft der Sender schon längst.
Musik sende ich per iTunes Airplay vom Laptop. Das läuft absolut rund.
Habe die Mucke identisch auf ner Synology NAS, die nutze ich nur um sie per Kabel ins Obergeschoss zu streamen (über TV auf Aktivspeaker). Habe die DS-Musikapp auf Handy und Tab, das nutze ich seltener, geht aber gut als Sream auf den AV.
HD-Filme laufen bei mir nur über Kabel. WiFi ruckelt teilweise erbärmlich. Die DS Videoapp ist SUPER, wenn man alle Filme auf der Synology mit Poster getaggt hat kann man auf dem Tab komfortabel einen Streifen mit Beschreibung und Bild aussuchen (siehe Anhang). Auf den Bildschirm bringe ich sie aber ruckelfrei und brillant per Kabelnetzwerk über den DVD Player respektive TV.
Apps für die Fernseher und DVD Player nutze ich nicht, da sie keinen Mehrwert, nur mehr Aufwand bedeuten. Da ist die Multi-FB intuitiver und um Längen schneller.
Ist ganz witzig mit den Funktionen zu spielen, die meisten Sachen wie Internetradio oder streamen funktioniert besser (schneller) auf anderem Wege. Das Radio funzt mit der Multifernbedienung rasend schnell. Bis ich die App gestartet hätte, läuft der Sender schon längst.
Musik sende ich per iTunes Airplay vom Laptop. Das läuft absolut rund.
Habe die Mucke identisch auf ner Synology NAS, die nutze ich nur um sie per Kabel ins Obergeschoss zu streamen (über TV auf Aktivspeaker). Habe die DS-Musikapp auf Handy und Tab, das nutze ich seltener, geht aber gut als Sream auf den AV.
HD-Filme laufen bei mir nur über Kabel. WiFi ruckelt teilweise erbärmlich. Die DS Videoapp ist SUPER, wenn man alle Filme auf der Synology mit Poster getaggt hat kann man auf dem Tab komfortabel einen Streifen mit Beschreibung und Bild aussuchen (siehe Anhang). Auf den Bildschirm bringe ich sie aber ruckelfrei und brillant per Kabelnetzwerk über den DVD Player respektive TV.
Apps für die Fernseher und DVD Player nutze ich nicht, da sie keinen Mehrwert, nur mehr Aufwand bedeuten. Da ist die Multi-FB intuitiver und um Längen schneller.
Nubox 481, Center Nuwave CS-45, Nubert DS 301, Nubert AW-443, Dynavox AS-301 als Atmosböxchen
Onkyo TX NR555, Philips 42PFL7606K & LG BP420,
Samsung UE37 ES 5700, BDP3280/12, FritzNAS mit FB 7490,
Onkyo TX NR555, Philips 42PFL7606K & LG BP420,
Samsung UE37 ES 5700, BDP3280/12, FritzNAS mit FB 7490,
Re: Remote Apps...wer nutzt sie...
Falls das auch als "Remote App" durchgeht: Ich benutze sehr gerne YATSE für mein OpenElec.
Das läuft sowohl auf meinem Tablet, als auch auf dem ausgedienten Samsung Galaxy Y im heimischen WLAN recht passabel. Vorteil ist: ich kann den TV auch mal aus lassen, und dennoch Musik über OpenElec hören
Das läuft sowohl auf meinem Tablet, als auch auf dem ausgedienten Samsung Galaxy Y im heimischen WLAN recht passabel. Vorteil ist: ich kann den TV auch mal aus lassen, und dennoch Musik über OpenElec hören

LS: nuVero 4 + nuVero 5 + nuLine 24 + nuBox AW-443 (5.1) | AVR: Pioneer VSX-S510S | BD: Sony BDP-S4200 | TV: Loewe Art 40
HTPC: CuBox-i4Pro + Raspberry Pi 3 B (Kodi) | NAS/Backup: Banana Pi (BanaNAS) | FHEM: Raspberry Pi 2 B (Debian Stretch Lite)
HTPC: CuBox-i4Pro + Raspberry Pi 3 B (Kodi) | NAS/Backup: Banana Pi (BanaNAS) | FHEM: Raspberry Pi 2 B (Debian Stretch Lite)
- mk_stgt
- Veteran
- Beiträge: 45267
- Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
- Has thanked: 90 times
- Been thanked: 376 times
Re: Remote Apps...wer nutzt sie...
nutze keine app, bin da vielleicht auch etwas "altmodisch". hab alle funktionen auf die fb meines 818 gelegt und das klappt super.
alles Gute und bleibt gesund!
- JensII
- Star
- Beiträge: 8896
- Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
- Wohnort: Zwischen den Nubis
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 16 times
Re: Remote Apps...wer nutzt sie...
Ich nutze die Remote APP für mein Xbmc auf RaspberryPi auf 2 Arten:
Musik hören und direkt aus den Media Datenbanken auswählen, damit ich nicht den TV für Musik bemühen muss (Favorit: BubbleUpnp)
Ganz selten nutze ich die Yatse APP mit Widgets zur normalen Bedienung. Hier fehlt das einfache Handling mit Tasten fühlen etc. Da ist die gute Harmony klar über legen!
Musik hören und direkt aus den Media Datenbanken auswählen, damit ich nicht den TV für Musik bemühen muss (Favorit: BubbleUpnp)
Ganz selten nutze ich die Yatse APP mit Widgets zur normalen Bedienung. Hier fehlt das einfache Handling mit Tasten fühlen etc. Da ist die gute Harmony klar über legen!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540



-
- Profi
- Beiträge: 447
- Registriert: Mo 15. Dez 2003, 12:36
- Wohnort: Mörstadt
- Has thanked: 28 times
- Been thanked: 4 times
Re: Remote Apps...wer nutzt sie...
Hallo,
ich nutze die MyTechniSat APP für meinen TechniSat S3 ISIO.
So kann ich im ganzen Haus, Aufnahmen für den SAT-Receiver programmieren, geht sehr einfach und ist leicht anpassbar -> Die Aufnahme 5 Minuten starten bzw. die Aufnahme 10 Minuten später stoppen etc..
Ansonsten benutze ausschließlich die Logitech Harmony One, mMn für's Heimkino genial.
Gruß
Mörstädter
ich nutze die MyTechniSat APP für meinen TechniSat S3 ISIO.
So kann ich im ganzen Haus, Aufnahmen für den SAT-Receiver programmieren, geht sehr einfach und ist leicht anpassbar -> Die Aufnahme 5 Minuten starten bzw. die Aufnahme 10 Minuten später stoppen etc..
Ansonsten benutze ausschließlich die Logitech Harmony One, mMn für's Heimkino genial.
Gruß
Mörstädter
Pioneer SC-LX89
Denon DVD-2500BT + DVD 2930 (SACD+DVD-Audio), Technisat DIGIT HD8-C + S3 ISIO,
Sanyo PLVZ2000, Samsung LE46C750,
Logitech Harmony One,
nuLine-Kirsche:
F: 2*100
C: 1*100
R: 2*100
B: 2* 30
S: 2*AW-1000
Zweitanlage
Denon DVD-2500BT + DVD 2930 (SACD+DVD-Audio), Technisat DIGIT HD8-C + S3 ISIO,
Sanyo PLVZ2000, Samsung LE46C750,
Logitech Harmony One,
nuLine-Kirsche:
F: 2*100
C: 1*100
R: 2*100
B: 2* 30
S: 2*AW-1000
Zweitanlage
Re: Remote Apps...wer nutzt sie...
Für die normale Bedienung brauche ich unbedingt eine Hardware-FB ... eine App auf dem Smartphone/Tablet ist viel zum umständlich, um schnell mal eben lauter zu machen etc.
ABER... für die Musikauswahl z.B. ist eine gute App wie ich finde inzwischen unersätzlich. Schon alleine durch den Fakt, dass kein Bildschirm an sein muss, rechtfertigt schon die Hälfte. Ansonsten kann man einfach und bequem Songs auswählen, Wiedergabelisten zusammenstellen etc. pp
Meist ist das bei mir so:
--> Video am TV oder Leinwand = FB
--> Musik = App
ABER... für die Musikauswahl z.B. ist eine gute App wie ich finde inzwischen unersätzlich. Schon alleine durch den Fakt, dass kein Bildschirm an sein muss, rechtfertigt schon die Hälfte. Ansonsten kann man einfach und bequem Songs auswählen, Wiedergabelisten zusammenstellen etc. pp
Meist ist das bei mir so:
--> Video am TV oder Leinwand = FB
--> Musik = App