Seite 2 von 7

Re: Warten auf HDMI 2.0?

Verfasst: Fr 21. Feb 2014, 16:01
von Promillo
Hi,

danke euch allen, ich muss gestehen ich möchte halt immer halbwegs up to date sein und nicht schon ein veraltetes Gerät kaufen, wobei ich bis auf die Netzwerkfunktionen mit meinem derzeitigen AVR sehr zufrieden bin.

Ich denke ich werde meinen alten in den Keller verfrachten und mir den X2000 anschaffen.

Mein TV Gerät ist jetzt ein Samsung 46" LED 3D mit 800 Hz und wir sitzen ca. 3 m entfernt. Der Fernseher ist ca.2 Jahre alt, und wird so schnell nicht gewechselt.

Ihr habt recht mit 4K, denn zur Zeit schaffen es die TV Sender nicht mal rund um die Uhr in Full HD zu senden, dann wird 4K oder UHD noch lange auf sich warten lassen, außerdem schauen wir vielleicht einen BD Film im Monat, der Rest kommt vom SAT TV.

Nebenbei bemerkt erkennt meine Frau den Unterschied zu SD TV und HDTV teilweise nicht, weshalb 4K bei einem 46" bzw. dann vielleicht 55" nicht wirklich sinnvoll sein wird.

Danke

LG Jürgen

Re: Warten auf HDMI 2.0?

Verfasst: Fr 21. Feb 2014, 16:27
von jottlieb
Promillo hat geschrieben: Ihr habt recht mit 4K, denn zur Zeit schaffen es die TV Sender nicht mal rund um die Uhr in Full HD zu senden, dann wird 4K oder UHD noch lange auf sich warten lassen, außerdem schauen wir vielleicht einen BD Film im Monat, der Rest kommt vom SAT TV.
Wenn es denn wenigstens Full HD wäre! Soweit ich weiss wird im TV in Deutschland höchstens mit 720p gesendet und das teilweise mit erbärmlichen Bitraten. 1080p/i, also FullHD ist derzeit nicht in Sicht. 4k ist vermutlich über Satellit nicht mehr machbar bzw. bezahlbar, weshalb ich davon ausgehe, dass 4k nur über IPTV empfangen werden kann. Aber dazu muss Deutschland erstmal vernünftigen Breidbandausbau hinbekommen.

Die Fernsehanstalten mussten ja für viel Geld HD-Infrastruktur anschaffen und das ist noch nicht so lange her. Es dauert daher bestimmt noch an die zehn Jahre, bis im TV 4K-Content ausgestrahlt wird.

Re: Warten auf HDMI 2.0?

Verfasst: Fr 21. Feb 2014, 17:23
von Promillo
jottlieb hat geschrieben:
Promillo hat geschrieben: Ihr habt recht mit 4K, denn zur Zeit schaffen es die TV Sender nicht mal rund um die Uhr in Full HD zu senden, dann wird 4K oder UHD noch lange auf sich warten lassen, außerdem schauen wir vielleicht einen BD Film im Monat, der Rest kommt vom SAT TV.
Wenn es denn wenigstens Full HD wäre! Soweit ich weiss wird im TV in Deutschland höchstens mit 720p gesendet und das teilweise mit erbärmlichen Bitraten. 1080p/i, also FullHD ist derzeit nicht in Sicht. 4k ist vermutlich über Satellit nicht mehr machbar bzw. bezahlbar, weshalb ich davon ausgehe, dass 4k nur über IPTV empfangen werden kann. Aber dazu muss Deutschland erstmal vernünftigen Breidbandausbau hinbekommen.

Die Fernsehanstalten mussten ja für viel Geld HD-Infrastruktur anschaffen und das ist noch nicht so lange her. Es dauert daher bestimmt noch an die zehn Jahre, bis im TV 4K-Content ausgestrahlt wird.
Das stimmt, bei uns in Österreich, zumindest wo ich wohne, ist es über IP TV sowieso nicht möglich, da ich zur Zeit max. 10,5 MBIT Download schaffe, das reicht gerade mal für HD Filme über Apple TV zum streamen.

Keine Ahnung ob über SAT in nächster Zeit was in dieser Richtung kommt, denke aber auch nicht.


Wie schon erwähnt ist es immer schlecht zu kaufen, denn wie ich den 1911er erworben hatte, war das der erste 3D fähige, der 1912 hatte dann in der Preisklasse schon LAN, ....

Ich denke ihr habt mir bei der Entscheidung geholfen,

Danke und LG

Re: Warten auf HDMI 2.0?

Verfasst: So 23. Feb 2014, 11:24
von Prince666
jottlieb hat geschrieben:
Promillo hat geschrieben: Ihr habt recht mit 4K, denn zur Zeit schaffen es die TV Sender nicht mal rund um die Uhr in Full HD zu senden, dann wird 4K oder UHD noch lange auf sich warten lassen, außerdem schauen wir vielleicht einen BD Film im Monat, der Rest kommt vom SAT TV.
Wenn es denn wenigstens Full HD wäre! Soweit ich weiss wird im TV in Deutschland höchstens mit 720p gesendet und das teilweise mit erbärmlichen Bitraten. 1080p/i, also FullHD ist derzeit nicht in Sicht. 4k ist vermutlich über Satellit nicht mehr machbar bzw. bezahlbar, weshalb ich davon ausgehe, dass 4k nur über IPTV empfangen werden kann. Aber dazu muss Deutschland erstmal vernünftigen Breidbandausbau hinbekommen.

Die Fernsehanstalten mussten ja für viel Geld HD-Infrastruktur anschaffen und das ist noch nicht so lange her. Es dauert daher bestimmt noch an die zehn Jahre, bis im TV 4K-Content ausgestrahlt wird.
Nur die ÖR senden HD in 720p. Sky und die anderen in 1080i. Wobei ja nativer HD-Inhalt bei den HD+ Kanälen eher selten ist.

4K über Sat wird schon möglich sein, allerdings wird dafür ein neuer Codec H.265 eingesetzt, der wesentlich besser komprimiert. Ein weiterer Vorteil, durch die höhere Auflösung wird auch das unsichtbare Bild größer (es wird immer ein größeres Bild übertragen, auf den nicht sichtbaren Flächen wird quasi der Ton und UT kodiert). Dadurch wird es auch möglich höhere Bitraten für Audio zu übertragen.

Re: Warten auf HDMI 2.0?

Verfasst: Mo 24. Feb 2014, 15:37
von Tobi7185
Ganshorn hat geschrieben:Hallo Promillo,
Auf der CES in Las Vegas heuer im Jan. haben alle namhaften Hersteller von TV für die 2014er Geräte HDMI 2.0 angekündigt, jedoch meines Wissens nur für Ihre Spitzengeräte. Wir reden von einem Preisniveau von 4.000€ aufwärts (Ausnahmen wie Hisense ausgenommen).
Eben nicht:
Bei Samsung beginnt UHD mit HDMI 2.0 bereits bei 2.499 Dollar.
Bei Sony gehts bereits ab 2.199 Dollar los.

Die Preise werden höchstwahrscheinlich 1:1 die deutsche UVP in Euro sein.
Verfügbarkeit in Deutschland ab April.

UHD wird von Seiten der TV Hersteller massiv mit günstigen Einstiegspreisen gepusht.
Die Topmodelle gibt es gar nur noch mit UHD, sodass die Verbreitung der UHD Geräte in 2014 wohl sehr rasch zunehmen wird.

Die restliche Peripherie wird natürlich werbewirksam nachziehen.
HDMI 2.0 ist Grundvoraussetzung für echtes UHD, sodass dies wohl auch in die meisten neuen Geräte implementiert wird, schon allein wegen der Werbewirksamkeit.
Echte 4K Blurayplayer mit HDMI 2.0 kann man mit etwas Glück vielleicht sogar noch in diesem Jahr erwarten.

ICH würde daher mit Geräteanschaffungen, die irgendwie in die TV-Kette eingreifen warten, bis HDMI 2.0 im gewünschten Gerät verfügbar ist.

Re: Warten auf HDMI 2.0?

Verfasst: Mo 24. Feb 2014, 16:10
von jottlieb
Prince666 hat geschrieben: Nur die ÖR senden HD in 720p. Sky und die anderen in 1080i. Wobei ja nativer HD-Inhalt bei den HD+ Kanälen eher selten ist.
Okay. Wobei ich persönlich weder Sky habe, noch HD+ und das aus gutem Grund! Ich möchte nicht darauf verzichten, Werbung vorspulen zu können usw. Da müsste ich ja blöd sein, 60 Euro im Jahr dafür auszugeben um weniger Funktionalität zu haben.
Sky habe ich auch nicht, da ich leider noch kein Renter bin und deshalb eh nicht viel Zeit, um laufend der Glotze zu hängen.
4K über Sat wird schon möglich sein, allerdings wird dafür ein neuer Codec H.265 eingesetzt, der wesentlich besser komprimiert.
Dann muss die Kompression so hoch sein, dass die vierfach höhere Auflösung "aufgefangen" wird, die Bitraten also in etwa gleich bleiben. Denn sonst können weniger Sender pro Transponder übertragen werden und Transponder sind eben teuer.
Wenn ich das bei Wikipedia richtig lese, dann ist geplant, dass H265 doppelt so gut komprimieren soll wie H264. Das bedeutet dann also doch, dass die Datenrate signifkant steigt, also mehr Bandbreite benötigt wird.
Und natürlich müssen Receiver und oder Fernseher auch den Codec unterstützen, und eventuell neue DVB-Normen verabschiedet werden. All das wird das dauern. Und da eben die ÖR (nur die sind für mich persönlich relevant) nichtmal in 1080i ausstrahlen, bin ich da sehr skeptisch.
Auch die anderen Sender müssen ja entsprechend natives 4K-Material haben. Einfach nur upscalen ist ja witzlos.

Zudem werden die meisten Inhalte der privaten Sender auch durch HD nicht besser. Wenn ich einen Film gucken will, dann streame ich den lieber direkt für ein paar Euro online, anstatt mich dauerhaft den Fesseln von HD+ zu unterwerfen.

Re: Warten auf HDMI 2.0?

Verfasst: Mo 24. Feb 2014, 16:42
von palefin
auch wenns mich nicht betrifft... Vllt bringt d a s große Medienereignis in diesem Sommer was Neues...
Die Fußball-WM in Brasilien... 8O

Re: Warten auf HDMI 2.0?

Verfasst: Mo 24. Feb 2014, 20:18
von Promillo
Hi,

jetzt bin erst wieder unsicher, wenn ich wüsste ob die nächste AVR Generation HDMI 2.0 hat, würde sich das Warten vielleicht doch auszahlen. Es stimmt schon, dass sich zur Zeit viel tut und ein Receiver wird nicht oft kaputt, ein BD Player oder TV wahrscheinlich noch eher. Mein Schlafzimmer TV ist schon fast 8 Jahre und wenn der eingeht, rutscht der aus dem Wohnzimmer nach.

Wenn dann die Peripherie nicht zusammenarbeitet wäre es schade.

Wann werden die neuen Modelle üblicherweise vorgestellt?

Könnte ich notfalls alle Geräte am TV anschließen und dann optisch zum AVR oder bringt das nix?

Lg Jürgen

Re: Warten auf HDMI 2.0?

Verfasst: Mo 24. Feb 2014, 21:53
von Zweck0r
Promillo hat geschrieben:Wenn dann die Peripherie nicht zusammenarbeitet wäre es schade.
Das halte ich für unwahrscheinlich. Die Geräte werden sich auf einen gemeinsamen Nenner (1080p) einigen - und man wird unter normalen Fernsehverhältnissen keinen Unterschied sehen.

Re: Warten auf HDMI 2.0?

Verfasst: Mo 24. Feb 2014, 22:20
von Ganshorn
Tobi7185 hat geschrieben:
Ganshorn hat geschrieben:Hallo Promillo,
Auf der CES in Las Vegas heuer im Jan. haben alle namhaften Hersteller von TV für die 2014er Geräte HDMI 2.0 angekündigt, jedoch meines Wissens nur für Ihre Spitzengeräte. Wir reden von einem Preisniveau von 4.000€ aufwärts (Ausnahmen wie Hisense ausgenommen).
Eben nicht:
Bei Samsung beginnt UHD mit HDMI 2.0 bereits bei 2.499 Dollar.
Bei Sony gehts bereits ab 2.199 Dollar los.

Die Preise werden höchstwahrscheinlich 1:1 die deutsche UVP in Euro sein.
Verfügbarkeit in Deutschland ab April.

Hi Tobi7185:
Woher nimmst Du Die Preisinformation oder spekulierst Du nur?


UHD wird von Seiten der TV Hersteller massiv mit günstigen Einstiegspreisen gepusht.
Die Topmodelle gibt es gar nur noch mit UHD, sodass die Verbreitung der UHD Geräte in 2014 wohl sehr rasch zunehmen wird.
Kannst Du Beispiele nennen?

Die restliche Peripherie wird natürlich werbewirksam nachziehen.
HDMI 2.0 ist Grundvoraussetzung für echtes UHD, sodass dies wohl auch in die meisten neuen Geräte implementiert wird, schon allein wegen der Werbewirksamkeit.
Echte 4K Blurayplayer mit HDMI 2.0 kann man mit etwas Glück vielleicht sogar noch in diesem Jahr erwarten.

ICH würde daher mit Geräteanschaffungen, die irgendwie in die TV-Kette eingreifen warten, bis HDMI 2.0 im gewünschten Gerät verfügbar ist.
Es stellt sich grundsätzlich die Frage, ob man aufgrund des Betrachtungsabstandes und der Bildschirmgröße überhaupt Vorteile von UHD nutzen kann! Technische Detail hierzu wurden bereits ausführlich in einem anderen Thread diskutiert
LG, Rainer