Seite 2 von 3
Re: Denon X4000 mit ATM und Kopfhörer...
Verfasst: Mo 24. Feb 2014, 21:03
von columban2111
Also meine Bemerkung zur Eimessung (vor ATM Einschleifung) bezog sich auf meinen aktuellen Aufbau mit dem Denon X4000 - und damit leider auf den Zone2 Trick. Ich hatte vorher einen von Rudi aufgetrennten Denon 1911 (gebraucht über NuMarkt erworben) - bei dem hab ich selbstverständlich nach Einschleifung eingemessen - hat top funktioniert. Wie gesagt - meine Rede hier bezog sich auch nur auf Zone2... auftrennen ist selbstredend was ganz anderes.
Gerade habe ich jetzt die Variante probiert, sämtliche analogen Quellen (CD, Plattenspieler und ein Bluetooth-Adapter) direkt ans ATM zu hängen - halt mit Umschalten - und dann Pure Direct zu hören, da mir beim Heimkino die Wirkung des ATM nicht so wichtig ist (schon aus nachbarschaftlichen Gründen...). Für den Moment bin ich eigentlich zufrieden.
Re: Denon X4000 mit ATM und Kopfhörer...
Verfasst: Mo 24. Feb 2014, 21:20
von rudijopp
Dann hast DU deine Anschlussvariante wohl gefunden.
Is ja ne bekannte.
Mit der vom TE gestellten Ursprungs-Frage hat diese aber nichts gemeinsam bzw. stellt nicht die gewünschte Lösung dar, denke ich.
Gruß vom Rudi
Re: Denon X4000 mit ATM und Kopfhörer...
Verfasst: Mo 24. Feb 2014, 21:56
von columban2111
War meine Antwort auf den 2. Teil seiner Frage:
"wenn nein, wie habt ihr euer ATM sonst mit dem receiver verbunden (zone 2, etc etc...) und wie sind eure erfahrungen damit??"
Die optimale Lösung für den TE ist es wohl nicht. Egal, bin ja schon still.
Re: Denon X4000 mit ATM und Kopfhörer...
Verfasst: Di 25. Feb 2014, 07:18
von rudijopp
Ok. Sorry

Re: Denon X4000 mit ATM und Kopfhörer...
Verfasst: Di 25. Feb 2014, 10:02
von mickey73
danke für euer feedback. die vernünftigste lösung bleibt dann mit sicherheit doch die auftrennung, um das ATM zischen vor und endstufe einzuschleifen (um auch die nachteile des zone2-tricks zu umgehen!)
rudi hat natürlich recht, das ATM gehört natürlich vor der einmessung angeschlossen, macht ja sonst keinen sinn! auch damit, dass auch das beste einmesssystem die boxen nicht in den basskeller bringt und gerade die Nuline82 sind hier wohl fast ein paradebeispiel. ich würde das ATM vermutlich ohnehin nur im stereobetrieb benötigen, da hier ja normalerweise der subwoofer eher vermieden wird! bin noch am grübeln ob der umbau dahingend sinn macht, da ich eher 80% film schaue!! aber wie auch schon geschrieben, wenn man es hat, möchte man es natürlich verwenden!!
edit: bin noch immer am grübel, ob der augenblickliche RX-V750 dem x4000 weichen soll...
Re: Denon X4000 mit ATM und Kopfhörer...
Verfasst: Di 25. Feb 2014, 12:03
von LeFlo777
die vernünftigste Lösung ist: externe Endstufe.
Re: Denon X4000 mit ATM und Kopfhörer...
Verfasst: Di 25. Feb 2014, 12:35
von jottlieb
rudijopp hat geschrieben:Wisst ihr eigentlich noch was ihr da schreibt

Blödsinn

Keine Klangregelung od. Einmessung kann ein ATM ersetzen.
Naja. Der Effekt am ATM im Bass-Bereich am Regler zu drehen oder beim AVR den Bass-Level zu erhöhen ist IMHO zumindest prinizpiell der Gleiche! Der Unterschied besteht darin, dass dies mit dem ATM linearer und gezielter Erfolg, während eine simple Bass-Anhebung im AVR den ganzen Bassbereich anhebt - aber auch hier sollte genauso die untere Grenzfrequenz sinken. Wer einen frei einstellbaren EQ im Receiver hat, der kann es sogar noch feiner kontrollieren. Oder anders gesagt: Prinzipiell könnte man ein ATM generell auch mit einem normalen, frei parametrisierbarem EQ nachbauen. Nur natürlich nicht so gut auf den jeweiligen Lautsprecher angepasst, wie vielleicht beim ATM.
Wenn ich total danebenliege, möge man mich bitte korrigieren.
Zum Thema dass Klangeinmessung kein ATM ersetzen kann, dann schau dir mal folgende Grafik aus dem Thread
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 13&t=36337 an:

(Grün=on, Rot=off)
Leider sind die Werte unter 15 Hz abgeschnitten. Aber wohin die Reise geht, ist klar.
Re: Denon X4000 mit ATM und Kopfhörer...
Verfasst: Di 25. Feb 2014, 14:59
von rudijopp
jottlieb hat geschrieben:Naja...
Richtig - soll doch jeder an seine "heilige Kuh" glauben
jottlieb hat geschrieben:Der Effekt am ATM im Bass-Bereich am Regler zu drehen oder beim AVR den Bass-Level zu erhöhen ist IMHO zumindest prinizpiell der Gleiche!
Dem stimme ich NUR ansatzweise und auch nur oberhalb der 12Uhr Bassreglerstellung zu
Die Basslinearisierung - insbesondere die erhebliche einer nuLine80/82 - ist
nicht mit "normalen" Bassreglern nachvollziehbar und auch mit nem parametr.EQ wird es sehr schwer (hat schon so mancher erfolglos versucht)
jottlieb hat geschrieben:...auch hier sollte genauso die untere Grenzfrequenz sinken.
Is ja keine "Kunst" - wenn der ganze Bassfrequenzgang angehoben wird - hat nur nix mehr mit Bass-LINEARISIERUNG zu tun, da man(n) sich damit nen gewaltigen Bassbuckel einbaut, ergo nix mehr mit "Linear"... ...nur noch "Basssumpf"
jottlieb hat geschrieben:Zum Thema dass Klangeinmessung kein ATM ersetzen kann, dann schau dir mal folgende Grafik...
Ich brauch nicht schauen (kenne die Grafiken) - ich höre - und ich höre bei aktivierten EQ's an AVR's bis dato nur eine erhebliche Einbuße der Feindynamik/Präzision (ohne EQ klingt alles echter / mehr Live), ergo ziehe ich den Betrieb ohne EQ vor und vertraue für Klanganpassungen aller Art meinem ATM, was im Bass wie in den Höhen (herade auch da) die bessere Wahl
für mich ist.
Re: Denon X4000 mit ATM und Kopfhörer...
Verfasst: Di 25. Feb 2014, 15:06
von jottlieb
Jeder, wie er es mag und woran er glaubt
Nachtrag: Ich wollte letztendlich nur deutlich machen, dass das ATM ja kein Wunderding ist, welches auf zauberhafte Weise das Boxenvolumen vergrössert.
Und zur Basslinearisierung: Ein linearer Frequenzgang ist natürlich schön, aber am Hörplatz kommt unter Umständen nicht mehr viel davon aus, da der Raum ja die Frequenzen unterschiedlich stark beeinflusst. Genau deswegen gibt es ja Audyssey, man sieht ja, wie schön es (je nach Flavour) die Kurven glättet und auch den unteren Bassbereich anhebt (ohne Buckel).
Re: Denon X4000 mit ATM und Kopfhörer...
Verfasst: Di 25. Feb 2014, 15:46
von rudijopp
jottlieb hat geschrieben:Ich wollte letztendlich nur deutlich machen, dass das ATM ja kein Wunderding ist, welches auf zauberhafte Weise das Boxenvolumen vergrössert.
Du solltest nicht versuchen Dinge "deutlich" zu machen, wenn du dich selbst noch nicht richtig damit auseinandergesetzt und es verstanden hast
Genau das war/ist der Grundgedanke und die Wirkung bei Einführung der damaligen
ABL-Module (
Aktive
Bass
Linearisierung) - dem Vorgänger der heutigen ATM - auch wenn mit den Jahren und der Weiterentwicklung der Lautsprecher (mehr Tiefgang) die ABL-Funktion bei diversen Modulen kaum mehr vorhanden ist (das ist unbestritten).
Und nochmal - hier gehts um die nuLine80/82, wo die ABL-Funktion erhebliche Wirkung hat (22Hz Tiefbasserweiterung von 52 auf 30Hz!).
Da wird dem Böxle schonmal "auf zauberhafte Weise das Boxenvolumen vergrössert", denn sie klingt automatisch wie eine Box mit mehr Gehäusevolumen
Noch gravierender ist dieser gewünschte Eindruck bei nuKompakten+ABL/ATM.
jottlieb hat geschrieben:...zur Basslinearisierung: Ein linearer Frequenzgang ist natürlich schön, aber am Hörplatz kommt unter Umständen nicht mehr viel davon aus...
Darum geht es hier doch garnicht und kann auch nicht "pauschal" angenommen werden
Bei den nuLine80 meiner Eltern, bei meinen nuBox311, nuWave10 sowie noch einigen anderen nuBöxchen (wie z.Bsp.nuLine30/32) hab ich die ABL-Wirkung bis dato IMMER merklich wahrnehmen können (bei den 284er natürlich am wenigsten / da hat das ATM eher Loudness- & Höhenanpassungs-Vorzüge).
Ich mach dann mal Schluss - wollte nur die "verdrehten" Fakten richtig stellen
Mehr Infos zur "Zauberbox" ABL/ATM und ihren Ursprüngen können gerne direkt bei der NSF eingeholt werden
Zum Thema Einmessverfahren gibt es eh sehr unterschiedliche Ansichten - da beteilige ich mich nicht weiter dran.
Gruß vom Rudi