Seite 2 von 4

Re: Bühnendarstellung

Verfasst: Di 4. Mär 2014, 22:05
von backes69
Noch keine 10 Beiträge....dann gibt's auch keine Sig

Re: Bühnendarstellung

Verfasst: Di 4. Mär 2014, 22:07
von fritschy
Hi caine.
caine2011 hat geschrieben:ganz blöde frage: bei welchen musikstücken fehlt es dir denn an darstellung?
Nun, so ziemlich bei allem - wie gesagt habe ich noch nie wirklich sowas wie eine Buehne wahrnehmen koennen. Bei ganz wenigen Liedern - mir faellt gerade nichtmal eines ein - kann man eine Stimme gut lokalisieren, aber mehr auch nicht... Fehlt mir vllt genau dieser "Hörsinn"? Das waer zu traurig, aber dann muss ich auch nicht so viel fuer gute LS ausgeben ;).

Also es bringt z.B. auch nichts wenn ich die Augen schliesse und mich einzig und allein auf die Musik konzentriere - da ist einfach nichts; die Musik kommt halt von vorne aus den zwei grossen schwarzen Dingern.

Beste Gruesse,
-fritschy

Re: Bühnendarstellung

Verfasst: Di 4. Mär 2014, 22:10
von fritschy
<OT>
tf11972 hat geschrieben:Persönlicher Bereich - Profil - Signatur ändern.
Ja, so steht es auch im FAQ, aber da ist nichts ;) oder gibt es eine "Du musst N Tage dabei sein oder M mal (sinnvoll) gepostet haben"-Bedingung?

17173
</OT>

Re: Bühnendarstellung

Verfasst: Di 4. Mär 2014, 22:11
von fritschy
backes69 hat geschrieben:Noch keine 10 Beiträge....dann gibt's auch keine Sig
Dangit, das habe ich dann wohl verpeilt.

Danke fuer die Aufklaerung :)

Re: Bühnendarstellung

Verfasst: Di 4. Mär 2014, 22:23
von caine2011
was erhoffst du dir denn genau? ich meine eine bühne bedeutet schlussendlich folgendes: bei einer guten klassikaufnahme kannst du sagen: hmm da linkst ist eine violine und dort rechts ist eineklarinette und weiter hinten ist wohl eine pauke

aber nciht jedes genre eignet sich gleich gut, wenn du hiphop oder techno hörst hat sich wahrscheinlich in vielen fällen der soundingineur nicht die mühe gemacht, da großartig entsprechende anordnung im raum vorzunehmen, zumindest nicht bei den sachen die ich habe

Re: Bühnendarstellung

Verfasst: Di 4. Mär 2014, 22:25
von Genussmensch
Hallo fritschy,

wie hier schon geschrieben ist die Aufstellung viel zu spitzwinkling. Versuch doch mal, probehalber die Regale wegzustellen und die LS vorzuziehen und weiter auseinanderzustellen. Und zwar genau so, dass zum Hörplatz ein gleichseitiges Dreieck entsteht.

Davon abgesehen: Wenn Du bei Deiner jetzigen Aufstellung Radio hörst, kommt dann der Sprecher aus der Mitte? Und - verzeih bitte die Frage - hast Du schon die Anschlüsse überprüft?

Viele Grüße

Genussmensch

Re: Bühnendarstellung

Verfasst: Di 4. Mär 2014, 22:34
von fritschy
Hey caine.
caine2011 hat geschrieben:was erhoffst du dir denn genau? ich meine eine bühne bedeutet schlussendlich folgendes: bei einer guten klassikaufnahme kannst du sagen: hmm da linkst ist eine violine und dort rechts ist eineklarinette und weiter hinten ist wohl eine pauke

aber nciht jedes genre eignet sich gleich gut, wenn du hiphop oder techno hörst hat sich wahrscheinlich in vielen fällen der soundingineur nicht die mühe gemacht, da großartig entsprechende anordnung im raum vorzunehmen, zumindest nicht bei den sachen die ich habe
Ah, danke. Das ist die richtige Frage - das heisst, sorry; ich wusste nicht einmal genau was die Frage ist...

Genau das verstehe ich auch unter Buehnendarstellung. Das ist auch das, was man immer in Lautsprecher-Reviews lesen kann - wenn es gute LS sind ;). Aber bei mir klappt das nicht.

Ich hoere von Zeit zu Zeit gern Klassik, aber auch da kann ich keine Instrumente platzieren, bisher habe ich das noch bei keiner Klassikaufnahme machen koennen. Stuecke die ich mittlerweile in und auswendig kenne sind z.B. diese www.amazon.de/dp/B005M8LLQC/

-fritschy

Re: Bühnendarstellung

Verfasst: Di 4. Mär 2014, 22:43
von caine2011
ok, ich denke du solltest trotzdem erst einmal versuchen mit der aufstellung zu experimentieren und danach erst neue boxen kaufen, ansonsten wirst du von neuen evtl. herb enttäuscht

ich glaube aber, dass dir nuline/nuvero-serien einen bedeutenden vorsprung bringen werden bei der bühne darstellung

Re: Bühnendarstellung

Verfasst: Di 4. Mär 2014, 22:44
von TasteOfMyCheese
Hey,

um nochmals kurz auf die Einwürfe von Genussmensch und tf11972 hinzuweisen. Wenn du halbwegs ordentliche Lautsprecher hast (und dazu braucht es keineswegs die in den Magazinen angepriesenen Geräte für 10.000€ aufwärts), wirst du auch eine gute Bühnenabbildung haben, wenn Aufstellung und Raumakustik passen. Werden die Lautsprecher dann besser, kannst du sicherlich noch das eine oder andere Quäntchen herausholen aber der Grundstock wird durch Aufstellung und Akustik gelegt.

Viele Grüße
Berti

Re: Bühnendarstellung

Verfasst: Di 4. Mär 2014, 22:53
von König Ralf I
Hallo,

auch wenns langweilig ist ins gleiche Horn zu tuten... :)
Zieh die Boxen mal so weit von der Wand weg , das die Mitte-Boxenfront 1m Abstand zur Rückwand hat und dreh die Boxen so weit zur Mitte , das die Innenfläche der beiden Hauptboxen vom Hörplatz aus noch etwas zu sehen sind.
Und bitte mit Zollstock gleich ausrichten und nicht nur nach Augenmaß.

Danach können wir weiter diskutieren. :wink:

Im Gegensatz zu den anderen gehöre ich aber der Fraktion an die sagt das der Boxenabstand vom Hörplatz zu den Boxen bis ca. 1,5x Boxenabstand zueinander sein darf.
Das klappt in der Praxis jedenfalls meist noch ganz gut , wenn man die Boxen nicht zu nah an die Seitenwände und Rückwand (Wand hinter den Boxen) stellt.
Und hinter dem Hörplatz hast du ja auch noch für Freiraum gesorgt.
Das haben viele andere nicht.

Grüße
Ralf