Seite 2 von 3

Verfasst: Do 11. Dez 2003, 15:47
von EG5
@LarsAC
Die Räumlichkeit der Original-IQ-Abstimmung war ja auch nicht dolle, durch die geänderte Bassabstimmung hat sich das geändert.
Das Nokia-Mittelton-Chassis ist zwar nicht Schrott aber eben nicht mehr Stand der Technik.

Verfasst: Do 11. Dez 2003, 15:53
von Blap
125 nicht genug(!!!) Bass???? Da liest man doch, wie unterschiedlich die Hörgeschmäcker sind. Ich finde, dass die 125 auch ohne ABL völlig ausreichende Bässe bietet. (Freie Aufstellung, nach hinten mehere Meter Platz) "Harte" Höhen??? Das ist der Bereich, denn Deine alten Boxen dezent unterschlagen haben. ;)

Versuch es mit CantonLE als Alternative, die machen ordentlich Krawall und sind billig zu bekommen. ;)

Verfasst: Do 11. Dez 2003, 15:54
von LarsAC
Interessant. Vielleicht schraub ich an meinen ja mal rum wenn ich was neues hab. Als Rears sind sie ja noch tauglich :-)

Oder ich bau zwei schicke, aktive Subwoofer mit je 4 18ern draus ;-)

Lars

Verfasst: Fr 12. Dez 2003, 10:34
von EG5
Nach der 2. längeren Hörsession ergibt sich für mich folgender Zwischenstand:

Die hohe akustische Sehschärfe und die absolute Ehrlichkeit der 125 kann ich bei audiophilen Musikmaterial, gerade bei natürlichen Instrumenten, absolut nachvollziehen. Gitarren, Kontrabässe, Schlagzeug und vor allem Stimmen klingen sehr präsent und plastisch. Rundherum glücklich bin ich allerdings “noch“ nicht, denn es fehlt für mein Empfinden etwas Räumlichkeit und Tiefe (Staffelung).

Vermutlich ist deshalb der Funke noch nicht übergesprungen. Naja, nicht jeder verliebt sich auf den ersten Blick. Vielleicht liegt es auch daran, dass nüchtern aufgenommene Stücke auch nüchtern klingen. Gerade elektronische Musik kommt auf der 125 etwas nüchtern rüber.

Die 125 schönt nicht, sie deckt “gnadenlos“ auf und genau an dieser Stelle erhoffe ich mir vom ABL125 die entscheidenden Eingriffe. Was ich mir vom ABL125 verspreche, ist Verstärkung der Emotion in der Musik einschließlich der Vermittlung von mehr Raumgefühl, kurz gesagt: keine scharfe, sondern eine rosarote Brille!!!

Das ABL125 soll planmäßig nächste Woche geliefert werden, ich kann’s kaum noch abwarten!!! :D

Verfasst: Fr 12. Dez 2003, 11:33
von SenecaMed
Also wenn Du mit "Räumlichkeit" einen breiteren Raum meinst, dann wärst Du vielleicht mit einer Nuline 100 glücklicher geworden.

Außerdem empfiehlt Hr. Nubert m.E., die Boxen der Nuwave zu tauschen, wenn zuwenig "Räumlichkeit" empfunden wird, d.h. beide Hochtöner sollen nicht nach innen, sondern nach außen "schielen".

Verfasst: Fr 12. Dez 2003, 11:56
von OL-DIE
EG5 hat geschrieben:Nach der 2. längeren Hörsession ergibt sich für mich folgender Zwischenstand:

Die hohe akustische Sehschärfe und die absolute Ehrlichkeit der 125 kann ich bei audiophilen Musikmaterial, gerade bei natürlichen Instrumenten, absolut nachvollziehen. Gitarren, Kontrabässe, Schlagzeug und vor allem Stimmen klingen sehr präsent und plastisch. Rundherum glücklich bin ich allerdings “noch“ nicht, denn es fehlt für mein Empfinden etwas Räumlichkeit und Tiefe (Staffelung).

Die 125 schönt nicht, sie deckt “gnadenlos“ auf und genau an dieser Stelle erhoffe ich mir vom ABL125 die entscheidenden Eingriffe. Was ich mir vom ABL125 verspreche, ist Verstärkung der Emotion in der Musik einschließlich der Vermittlung von mehr Raumgefühl, kurz gesagt: keine scharfe, sondern eine rosarote Brille!!!

:D
Hallo EG5,

mein Höreindruck der 125er deckt sich fast völlig mit deinem. Habe die LS damals allerdings nur im Nubert-Geschäft Aalen gehört. Auch bei mir ist der "Funke" nicht richtig übergesprungen, Stimmwiedergabe sehr gut, Analytik ebenfalls, allerdings irgendwie steril. Halt ein sehr guter Lautsprecher, aber keinesfalls der Gedanke, das Musikgeschehen wäre "life".

Wenn ich im Konzert sitze, habe ich nie den Eindruck, meine Ohren oder irgend etwas anderes müsste sich noch "einspielen", da stimmt der Klangeindruck sofort. Vor allem habe ich da nicht das Gefühl extremer Analytik oder Klanghelligkeit.

Deine Gedanken kann ich durchaus nachvollziehen. Viel Erfolg mit dem ABL-Modul. Vielleicht bringt das den entscheidenden "Funken". Würde mich sehr interessieren.

Gruß
OL-DIE

Verfasst: Fr 12. Dez 2003, 12:41
von g.vogt
gelöscht wg. Doppelposting :oops:

Verfasst: Fr 12. Dez 2003, 12:42
von g.vogt
Hallo,

ich bin nach wie vor sehr froh, gebraucht ein Pärchen nuForm100 erwischt zu haben. Denen geht das etwas arg analytische der nuWaves nämlich ab. Muss allerdings einschränkend sagen, dass ich die große 125er noch nicht selbst gehört habe, mein Eindruck bezieht sich eher auf die nuWave8 und 10.

Mit internetten Grüßen

Verfasst: Fr 12. Dez 2003, 13:25
von EG5
Hallo OL-DIE,

Im Prinzip klingt die 125 bei mir daheim nicht sooo viel anders, als in SG, vielleicht nicht ganz so schlank. Allerdings habe ich in SG auch die JE mit ABL gehört, ich war begeistert. Gerade mit der von mir bevorzugten elektronischen Musik ergab sich ein sehr anmachendes kickiges, räumliches und genial-grooviges Klangverhalten. Bei Livemusik stellte sich sofort Liveatmosphäre ein. Was Detailwiedergabe und Feinauflösung betrifft, konnte die JE jedoch nicht mit der 125 mithalten, außerdem war die JE schon ausverkauft. Auf jeden Fall hat mich das ABL so überzeugt, dass ich mich gedanklich auf die 125 + ABL eingestellt habe.

Der von mir so ersehnte Livecharakter ist meiner Ansicht nach ein Verdienst des ABL, deshalb bin ich ja so scharf drauf.

@g.vogt:
Die nuForm100 oder 120 habe ich leider nie gehört. Gelesen habe ich allerdings nur Gutes. Wer verkauft schon seine Juwelen :?:

Grüße aus Berlin

Verfasst: Fr 12. Dez 2003, 13:43
von LarsAC
EG5 hat geschrieben: Der von mir so ersehnte Livecharakter ist meiner Ansicht nach ein Verdienst des ABL, deshalb bin ich ja so scharf drauf.
Wobei ich nach der Beschreibung des ABLs nicht ganz verstehen könnte, wodurch dieser Eindruck hervorgerufen werden sollte...?

Lars