Hi,
bin selbst Marantz Fan und kann dich verstehen (auch wenn andere auch schöne AMPs bauen).
Bei vielen hast du die Möglihckeit über den Monitorschalter das mit dem ATm zu steuern.
Auftrennbar sind definitiv: PM82, PM8000
Marantz hat ledier bei etlichen Baujahren nach der PM80er Reihe fast nur noch entwickelt, aber nicht mehr technik da ziemlich ausgereift.
Der Vorteil der neuen Serien z.B. PM8000 vs PM82 die sind neuer und somit vll noch besser in Schuss was das Altern der ELKOs angeht.
Bei den alten gibt es aber noch technische Leckerbissen, die die neuen nciht mehr haben, so hat mein PM80 mkii ne Class A Schaltung
Hab selbst noch nen Marant PM4400 ersteigert und bin zufrieden.
Ferbedienbar und Processor Lopp-Anschluss.
Kein Wattwunder aber es reicht für schöne Zimmerlautstärke.
Den 8000er hatte ich auch mal, fand ich klanglich aber nicht über dem PM80 mkii und hab ihn wieder verkauft
(war jung und brauchte das Geld
).
Den 4400 gibts so für 80-150€.
PM7000: ca. 200-250€
PM8000: ca. 250-300€
PM80 (mkii): ca. 200-250€ (mkii: ca 300-400€)
PM82 (der ist fernbedienbar und selten): 300-500€
Obere Grenze Bestzustand oft mit 12Monaten garantie oder frisch revidiert.
Meinen PM80 zu revidieren kostet ca. 150-200€.
Nur dass du mal ca. Rahmen hast.
Vll kriegst du auch nen alten günstigen AVR von Marantz (z.B. 4600er)
klanglich im reinen Stereo sind da auch die kleinen Schön und aussreichend dimensioniert.