Seite 2 von 2
Re: Löst sich der Sound von den Nupro ?
Verfasst: Sa 5. Apr 2014, 21:28
von Rank
redbear hat geschrieben:...
... Jetzt beim Schreiben dieses Artikels zB sitze ich weit ausserhalb meines Sweetspots und habe immer noch eine bessere räumliche
Darstellung der Musik als mit meinen Nuvero 4 im Sweetspot…
Ein "bessere" Räumlichkeit - auch noch
weit ausserhalb vom Sweetspot lässt zumindest "künstlich" hinzugefügte Räumlichkeit
vermuten. Ob dies bei Deinen aktuellen Lautsprechern tatsächlich der der Fall ist, kann ich leider nicht beurteilen, da ich deine Lautsprecher nicht kenne. Aber sollte dies der Fall sein, dann kann man sich sicher sein, dass diese "künstliche Räumlichkeit" sehr zu Lasten der Präzision gehen muss.
Bei Nubert versucht man genau aus diesem Grund eine übertriebende Räumlichkeit zu vermeiden.
Herr Nubert hat sich diesbezüglich schon mehrmals hier im Forum geäussert, so z.B. hier:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... rt#p108403
Im Grunde ist die Sache doch ganz einfach:
Bestell Dir die Lautsprecher nach Hause, hör sie Dir ausgiebig an und beurteile in aller Ruhe, ob Dir die nuPro gefallen.
Ich denke man kann den Klang nicht so in Worte fassen, dass Du daraus wirklich Rückschlüsse ziehen kannst, ob Dir die Box gefällt oder nicht.
Die beste Lösung ist immer sich die Teile selbst anzuhören.
Gruss Rank
Re: Löst sich der Sound von den Nupro ?
Verfasst: Sa 5. Apr 2014, 21:33
von backes69
tf11972 hat geschrieben:Technik satt S. 32
Hallo,
beantwortet nicht meine Frage.
Vllt kannst du sie mir genau beantworten.
Gruß
Re: Löst sich der Sound von den Nupro ?
Verfasst: Sa 5. Apr 2014, 22:13
von König Ralf I
@redbear
Hallo,
ich würde nicht vermuten das die Nupros etwas können, was die anderen Nubert Boxen nicht so gut wie Fremdfabrikate schaffen.
Grüße
Ralf
Re: Löst sich der Sound von den Nupro ?
Verfasst: So 6. Apr 2014, 09:56
von redbear
Ob bei den Boxen getrickst wurde , um eine plastische Bühnendarstellung zu bekommen oder nicht, ist eigentlich keine Argument.
Jede technische Intervention beeinflusst den Klang. Ist der deshalb "künstlich" ?
Ich hatte die Nuvero 4 mit nem ATM Modul betrieben… klang besser als ohne.
Das ist ein Eingriff in den normalen Frequenzgang. Also künstlich ?
Ein anderer zwar als die Höhen und Bassregler am Verstärker ,aber im trotzdem ne Manipulation.
Und WIE genau die Klang begeisternd klingend gemacht wird, ist mir nicht so wichtig.
Was mich vorher störte war, die schmale Bühne . Obwohl die Boxen immerhin mehr als 3m voneinander entfernt stehen.
Wenn ich einen Kopfhörer aufsetze will ich ja auch das gesamte Berliner Philharmonie Orchester akustisch sehen… und nicht nur
die 26 cm die ein Ohr vom anderen trennen
Ich weiss, ja dass Ihr Recht habt : probieren geht über studieren

. Die Dinger müssen probegehört werden...
Re: Löst sich der Sound von den Nupro ?
Verfasst: So 6. Apr 2014, 13:24
von backes69
redbear hat geschrieben:Ob bei den Boxen getrickst wurde , um eine plastische Bühnendarstellung zu bekommen oder nicht, ist eigentlich keine Argument.
Zudem, wer von künstlicher Räumlichkeit spricht muß doch auch den "Sollzustand" kennen,
wer kennt den bitteschön?
Einfach immer nur Hernn Nubert vorschieben und alles schlucken was geschrieben wird...kurzsichtig.
Bei immer weiter getriebener Sauberkeit einer sehr guten Box
wird die Ortbarkeit einzelner Instrumente immer besser! Die
luftige Räumlichkeit wird dabei aber eher geringer, wenn sie auf
der entsprechenden Musikaufnahme nicht enthalten ist!
Speziell die "Mitte-Ortung" wird so perfekt, dass man schwören könnte,
dass sich zwischen den beiden Stereo-Lautsprechern noch eine
dritte Box befindet!
Nun, jeder meiner Besucher schaute persönlich hinter meine Leinwand um den dritten Lautsprecher zu suchen,
auch behaupte ich mal das ich ne gute Box besitze (gibt noch Bessere, ohne Frage),
trotzdem klinken sich meine Lautsprecher komplett aus wenn es die Aufnahme zulässt,
das kann ich von den NuVeros nicht behaupten.
Roger Waters kann man bemühen wenn man auch ausserhalb der Lautsprecher noch was hören möchte.
Gruß
Re: Löst sich der Sound von den Nupro ?
Verfasst: Mo 7. Apr 2014, 11:26
von Logan68
Gruesse,
also ich weiss nicht bei aller Wertschaetzung fuer Nubert, aber wenn sich der Sound so kurz nach Kauf einfach loest, ist das nicht ein Fall fuer den Kundendienst? Da lobe ich mir meine alten Waves. Die stehen nach wie vor wie eine Burg. Es gibt keine Werte mehr......traurig das zu lesen.......
Re: Löst sich der Sound von den Nupro ?
Verfasst: Mo 7. Apr 2014, 14:46
von Toni78
Räumlichkeit ist eine Domäne die man Punktschallquellen (z.B. Koaxiallautsprechern) zuschreibt und ich auf jeden Fall auch bestätigen kann.
Was aber im Umkehrschluss nicht heißt, das "normale" Lautsprecherkonstuktionen nicht eine ordentliche räumliche Darstellung beherrschen können.
Die Frage nach der NuPro beantwortet das allerdings nicht.
Re: Löst sich der Sound von den Nupro ?
Verfasst: Mo 7. Apr 2014, 18:43
von Malcolm
@ Logan:
Selbiges habe ich auch gedacht.
Wenn der Sound sich löst ist das ein Grund für die Hotline -> vielleicht gibts ja extra Befestigungen oder gepolsterte Gitter für die Nubox damit der Sound nicht abfällt nach einigen Wochen.
@TE:
Die Räumlichkeit im Klangbild besteht aus einer Kombination aus Direkt- und Indirektschall sowie Laufzeit- Frequenzgang- und Pegelunterschieden zwischen den Ohren.
Das kann man nicht an einem bestimmten Paar Boxen "festmachen", da hängen immer auch der Raum und der Hörer mit drinnen.
Re: Löst sich der Sound von den Nupro ?
Verfasst: Mo 7. Apr 2014, 18:57
von zorromaster
redbear hat geschrieben:
Bei einer Jazz Live Aufnahme aus der 50zigern kann ich deutlich die athmospärischen Nebengeräusche der Gäste orten.
Ein Klimpern eines ( Cocktail ?

) Glases ein klitzekleines bisschen links ausserhalb der Boxen.
Logisch.
Genauso hat das Stereomikrophon das mit bekommen… Genau da sass sie, die Lady mit dem Cocktailglas
Wenn bei dir die Unterschiede zwischen Phonar und Nuvero so deutlich zu Tage treten, solltest du dich eher bei den Produkten ersterer Firma umsehen.
Wo di e Lady mit dem Cocktailglas vor 60 Jahren wirklich saß, werden wir nie erfahren (außer wir saßen neben ihr); es ist wahrscheinlich, dass verschiedene Lautsprecher dazu unterschiedliche Informationen liefern.
Wenn du aber eine günstige "räumliche" Lösung bei Nubert suchst, könnte man es mit einem Dipol versuchen - falls der Abstand zur Rückwand passt.
Sg
zz
Re: Löst sich der Sound von den Nupro ?
Verfasst: Di 8. Apr 2014, 17:33
von redbear
@ Malcom :
klar dass der Raum eine entscheidende Rolle spielt -
deshalb habe ich ja auch damals diese Raumakustik-orgien um die Nuvero 4 veranstaltet
Bei den Phonar war das übrigens nicht nötig. Hinstellen. N bisschen rücken. Technik vergessen. Musik hören.
Dabei wollte ich wirklich bei Nubert bleiben - ich flirtete mit den Nuvero 10.
Bin mit der Kreditkarte auf ins Nubiland gefahren.
Wie oft im Forum berichtet . Super Service. Nette Leute. Ich konnte 3 Stunden allein mit Nuline 284 bis Nuvero 14 spielen.
Niemand hat mich belabert oder genervt.
Werde jedem meiner Hifi Freak Freunde weiterhin Nubert empfehlen
10- 11- 14 die schaffen was. Schöner Klang. Ja.
Aber der räumliche Kick wollte sich nicht einstellen.
Und im Vorführstudio kanns nicht am Raum gelegen haben.
Ich nehme an, die wissen. was sie tun und was nötig ist, ist akustisch optimiert.
Und ich kann nur sagen : es juckt mich, die Dinger auszuprobieren.
Im Forum für Aktives Hören habe ich ein Artikel gefunden , der im Hörbericht meinen NuVirus wieder weckt.
Sobald ich Zeit hab, bestell ich die Dinger für mein Arbeitszimmer . Mal sehen was da geht
