Seite 2 von 3
Re: 40 m2 Raum-welche Boxen?
Verfasst: Mi 16. Apr 2014, 14:43
von Reakwoon
moigus hat geschrieben:Auf jeden Fall! Haben bei uns im Proberaum (nicht ganz 40qm, dafür Deckenhöhe knappe 4m) als Abmischmonitore zwei nuBox 380 im Betrieb. Die haben wir bisher nicht ausgefahren. Und da dreh ich gern mal voll auf wenn ich nebenher was zu rödeln oder aufzuräumen habe. Gerade wenn die nuBoxen nicht durch ATM aufgepumpt werden, können die unheimlich Pegel fahren. Von daher sind die 481 eine gute Wahl. Für Center und Rear nimmst du dann bestimmt aber andere boxen, oder? Die 381 würden sich da ja anbieten.
Grüße moigus
Hallo moigus,
nuBox WS-201 als REAR
nuBox CS-411 als Center
SUB weiß ich noch nicht, aber was günstiges wäre geplant.
Beste Grüße
Re: 40 m2 Raum-welche Boxen?
Verfasst: Mi 16. Apr 2014, 14:44
von Reakwoon
flo5 hat geschrieben:Hallo Reakwoon,
bei Filmchen hilft der geplante Sub mit (welcher soll's denn werden)? und für deine Musik wird eine 481 genügend Pegel liefern..
nachon hat geschrieben:Ich habe leider keine Ahnung was da dran ist, aber irgendwer schrieb mal, dass alle Nubert Boxen für Räume bis 50 qm problemlos einsetzbar sind.
Aber ich würde mich hier nicht auf mein Wort verlassen.
Das kommt aber immer auf den Pegel an, oder

Der Raum spielt zwar auch ne Rolle, aber wichtiger ist, wie laut sie darin spielen sollen..
Was soll denn als Center und Rear kommen? CS-411 und DS-301?
Grüße
Flo
Hallo Flo,
nuBox WS-201 als REAR
nuBox CS-411 als Center
SUB weiß ich noch nicht, aber was günstiges wäre geplant.
Beste Grüße!
Re: 40 m2 Raum-welche Boxen?
Verfasst: Mi 16. Apr 2014, 14:48
von Reakwoon
[quote="Stevienew"]Hallo Reakwoon,
Selbst mit den kleinen aaber feinen NuBox 311 kannst Du i einem Raum Deiner Größe gediegen Musik hören, aber wenn es richtig laut in der Hütte werden soll und zudem noch ordentlich Bass abverlangt wird, kommen die natürlich recht schnell an Grenzen.
Hallo Stevienew,
danke für den Willkommensgruß!
Werde mein Wohnzimmer in einer normalen Lautstärke bespielen.( So, das man sich noch unterhalten kann)
Keine übertrieben laute Musik, einfach eine Lautstärke zum genießen.
Greez
Re: 40 m2 Raum-welche Boxen?
Verfasst: Mi 16. Apr 2014, 14:48
von palefin
warum hinten die WS?
Re: 40 m2 Raum-welche Boxen?
Verfasst: Mi 16. Apr 2014, 14:59
von Reakwoon
palefin hat geschrieben:warum hinten die WS?
Find ich optisch schöner.
Reichen sie nicht aus?
Re: 40 m2 Raum-welche Boxen?
Verfasst: Mi 16. Apr 2014, 15:17
von flo5
Reakwoon hat geschrieben:palefin hat geschrieben:warum hinten die WS?
Find ich optisch schöner.
Reichen sie nicht aus?
Klar langen sie aus, der Dipol erzeugt ein diffuseres Klangbild dass mir pers. bei Filmen besser gefällt. Abgesehen davon können die "Flachmänner" nicht so tief und freuen sich über potente Bass-Unterstützunf in Form von kräftigen Front-LS oder Subwoofers.
Viele Grüße
Flo
Re: 40 m2 Raum-welche Boxen?
Verfasst: Mi 16. Apr 2014, 18:21
von starwarshater
Ich empfehle erstmal eine Raumskizze zu erstellen und diese hier einzustellen! Abstand zur hörposition und der Frontlautsprecher zueinander, sowie der mögliche Wandabstand zur Seiten und Rückwand der Frontlautsprecher und evtl. auch des Subwoofers, ist für die Auswahl der richtigen Lautsprecher wichtig!
Vorher würde ich keine Empfehlungen abgeben
Re: 40 m2 Raum-welche Boxen?
Verfasst: Mi 16. Apr 2014, 20:38
von Reakwoon
Vielen Dank nocmals für die netten und schnellen Antworten!
481er wären echt eine Überlegung wert und werd sie mir ziemlicher Sicherheit zuschicken lassen.
Noch eine abschließende Frage: Würde ich für die 681er einen SUB benötigen oder wäre dieser nicht zwingend nötig?
Ich weiß, das ist wahrscheinlich ein endlos Thema aber vl. gehts in ein paar Worten.( wie gesagt für Rock-Musik und ein paar Movies)
Thanx nochmal an die community und Rock on!!!
Re: 40 m2 Raum-welche Boxen?
Verfasst: So 27. Apr 2014, 15:14
von Cl.Kilgore
681 und Woofer: kommt drauf an: wenns ins Budget passen würde, dann ja. Rein rechnerisch wirds dann eng.
Ich habe einen Raum mit 43 qm. Sieh dir meine Signatur an, mit den Sachen ist noch nie der Wunsch nach mehr aufgekommen. Wenns immer heftigst krachen soll, sollte es vielleicht ne Nummer grösser sein. Aber ich kann dir versichern dass diese Komponenten erhebliche Pegel sauber liefern.
Probier die 481 (483) mal aus, der AW 443 ist eine absolute Bereicherung und ein AV-Receiver um 4-500 € ist absolut ausreichend. Da passen dann noch Rears und ein Center ins Budget.
Re: 40 m2 Raum-welche Boxen?
Verfasst: So 27. Apr 2014, 21:19
von Reakwoon
Cl.Kilgore hat geschrieben:681 und Woofer: kommt drauf an: wenns ins Budget passen würde, dann ja. Rein rechnerisch wirds dann eng.
Ich habe einen Raum mit 43 qm. Sieh dir meine Signatur an, mit den Sachen ist noch nie der Wunsch nach mehr aufgekommen. Wenns immer heftigst krachen soll, sollte es vielleicht ne Nummer grösser sein. Aber ich kann dir versichern dass diese Komponenten erhebliche Pegel sauber liefern.
Probier die 481 (483) mal aus, der AW 443 ist eine absolute Bereicherung und ein AV-Receiver um 4-500 € ist absolut ausreichend. Da passen dann noch Rears und ein Center ins Budget.
Hallo,
danke für deine Antwort!
Bin mittlerweile soweit, dass ich mir die neuen 683ér vorbestellen werde.
Werds mal aus optischen Gründen ohne Sub versuchen, meinst du das es trozdem funktionieren könnte? (wenn nicht, wirs der Canton Sub 600)
Spiele (Rockmusik) und höre Filme in einer gemäßigten Lautsstärke. (vielleicht wirds manchmal lauter)
Grüße!!!