Seite 2 von 2
Re: welchen reciever? (vorsicht anfänger)
Verfasst: So 11. Mai 2014, 09:10
von palefin
je nach Raum und Lautspre hern... wohl ja.
Mich nervte am Bullaugenmarantz, als ich letztens mal nen 6006 ausprobiert hatte, dass mit nicht die kleinstwn Einstellungen ohne Monitor oder App machen kann. Und auch bei App Nutzung braucht man oft den Monitor.
Aber wens nicht stört, ...
Re: welchen reciever? (vorsicht anfänger)
Verfasst: Mo 12. Mai 2014, 17:59
von tomasvittek
nach langem hin und her denke ich wird es wohl der denon X4000. mit ca. 700 euro liegt er schon über dem preis meiner boxen (681) und hat scheinbar "airplay", "Audyssey MultEQ-XT 32" und wenn ich es richtig verstanden habe mit "Audyssey Dynamic EQ" und "Audyssey Dynamic Volume" funktionen um den ton bei filmen lauter zu stellen bzw die explosion leiser.
also vielen dank an alle beteiligten die mir mit ihren tipps geholfen haben.
Re: welchen reciever? (vorsicht anfänger)
Verfasst: Mo 12. Mai 2014, 18:44
von SaulG
tomasvittek hat geschrieben:... hat scheinbar "airplay", "Audyssey MultEQ-XT 32" und wenn ich es richtig verstanden habe mit "Audyssey Dynamic EQ" und "Audyssey Dynamic Volume" funktionen um den ton bei filmen lauter zu stellen bzw die explosion leiser.
Jupp, jupp, jupp und jupp - korrekt erfasst.
Re: welchen reciever? (vorsicht anfänger)
Verfasst: Di 13. Mai 2014, 15:18
von tomasvittek
so, habe mir nun mal die anleitung zu gemuete gefuehrt und hab ein paar fragen:
1. was ist bei dem einmessgeraet alles dabei bzw fehlt? das statiev habe ich schon erfahren ist nicht dabei. habe aber unterschiedliche kamerastatieve und hoffe eins wird passen. wie lang ist das kabel das vom richtmikro zur anlage fuehr? ist das lang genug oder muss ich das auch seperat bestellen? wenn ja, was fuer ein kabel ist es?
2. muss ich noch irgendwas extra bestellen wenn ich meine 5.1 anlage anschliesen will und alle kabel etc. noch von der alten sony anlage habe?
3. sollte ich meine PS4, blueray player etc. nicht mehr an den fernseher (Samsung UE55F8000 LED 3D TV) anschliesen oder ab jetzt lieber ueber den reciever? wo ist da der unterschied?
4. mein gott, da gibt es ja wirklich 1000 einstellungen:
DTS-HD HI RES, DTS-HD + PLgx Cinema, MULTI IN + PLgx Cinema, MULTI IN + NEO:X Cinema etc.etc.etc.
welche koennt ihr rundheraus fuer eine 5.1 anlage empfehlen (Nubert 681er als front, 311er als rear und ein fetter bass auch nubert+ center) bei film und bei musik? oder ist die einstellung die ich mit diesem einmessprogramm "audyssey eq xt32" praktisch der modus in dem ich dann filme kucke und kann mir das ganze sparen. nochmal in klar: ersetzt "audyssey eq xt32" zb. "MULTI IN + PLgx Cinema". klar habe ich mir durchgelesen was diese einstellungen machen, aber mir scheint das viele praktisch genau dasselbe machen also frage an die profis: fuer filme welche einstellung? und dasselbe fuer musik.
Re: welchen reciever? (vorsicht anfänger)
Verfasst: Di 13. Mai 2014, 16:54
von kdr
Mein Messmikro hat etwa 7m kabellänge ( denon 3805/3310 )
Kabel ist fest am Mikro und als zubehör dabei .
Stativ hab ich von HAMA , dreibein Fotostativ .
Mach dir vorher keine sorgen , Messmikro einstöpseln und den anweisungen am Bilschirm folgen .Alles ganz einfach
Re: welchen reciever? (vorsicht anfänger)
Verfasst: Di 13. Mai 2014, 19:24
von SaulG
tomasvittek hat geschrieben:3. sollte ich meine PS4, blueray player etc. nicht mehr an den fernseher (Samsung UE55F8000 LED 3D TV) anschliesen oder ab jetzt lieber ueber den reciever? wo ist da der unterschied?
Kommt darauf an, wieviel Wert du drauf legst, Kabel zu sparen. Schließt du die Geräte an den TV an, brauchst du ja für den Sound noch separate Kabel zum Receiver, sonst nix Ton.
Schließ einfach alles per HDMI am Receiver an und von dort mit einem(!) HDMI-Kabel dann zum Fernseher. Das Bild wird einfach weitergereicht und du hast den bestmöglichen Ton-Übertragunsweg automatisch dabei.
tomasvittek hat geschrieben:4. mein gott, da gibt es ja wirklich 1000 einstellungen:
DTS-HD HI RES, DTS-HD + PLgx Cinema, MULTI IN + PLgx Cinema, MULTI IN + NEO:X Cinema etc.etc.etc.
welche koennt ihr rundheraus fuer eine 5.1 anlage empfehlen (Nubert 681er als front, 311er als rear und ein fetter bass auch nubert+ center) bei film und bei musik
Idealerweise stellst du im Blu-Ray-Player "Bitstream" ein, sodass der Receiver den Digitalton decodiert, dann kriegst du - je nach Tonspur auf der BluRay DTS-HD Master und so Kram, da muss nix groß eingestellt werden. Ansonsten -bei anderen Quellen- kannst du ja austesten, welcher Modus dir am besten gefällt. Ich guck z.B. normales TV per PLII Cinema, manchmal auch in NEO:X, merke da aber keinen riesigen Unterschied. Gibt es mal einen TV-Film in 5.1. (z.B. bei ZDF oder arte) schaltet der Receiver auch allein auf Dolby Digital um.