Hallo Bärchen,
Bärchen hat geschrieben:Würdest du nicht zum CS-44 raten, sondern auch einen nuLine 24 als Center nutzen? Da der Center in der Regel die meiste Arbeit zu tun hat, denke ich, dass der CS-44 besser wäre (hat ja auch mehr Tiefgang) und die Subs würden dann die 4x nuLine 24 unterstützen?
Ich habe hier im Forum gelesen, dass eher 2 kleinere Subs empfohlen werden, da die Ortung dann nicht so klar ist, wie nur bei einem - besonders wenn man nur kleine Lautsprecher (nuLine 24) nutzt. Ferner würden sich die AW-500 besser in das Gesamtbild integrieren, da sie "nur" 37,5 cm hoch sind und das Low-Board eine Höhe von 36 cm hat - die Subs würden nahezu gleich hoch sein.
Stellt sich nur die Frage, ob nicht sogar ein AW-500 reichen würde... ich will es mir ja nicht mit den Nachbarn verscherzen... ^^
Der CS-44 ist Eurer Meinung nach nicht zu dominant für die nuLine 24?
Ich persönlich nutze eine 3. NuLine 24 als Center und erfreue mich an der tollen Homogenität. Die NL 24 verrichtet ihre Arbeit im Schwerpunkt des HK-Betriebs absolut zufriedenstellend und der Tiefgang ist vollkommen ausreichend.
Wenn Du Dich optisch damit anfreunden kannst, wäre meine Empfehlung auf jeden Fall eine weitere NL 24 als Center zu nehmen

. Die Frage nach der "Dominanz" eines CS 44 versthe ich nicht ganz

Bei korrekter Einmessung wird sich auch der CS 44 sauber in die Front einfügen und eben nicht dominieren

.
Zum AW 500:
In meinem HK werkelt "nur" ein AW-500 und er reicht mir uneingeschränkt. Richtig ist, dass Du mit zwei AW 500 besser auf raumakustische Gegebenheiten reagieren kannst und die Bassverteilung im Raum homogener wird. Druck und tiefgang eines AW 500 reichen für meine Bedürfnisse aus - aber das mag ein jeder für sich selbst entscheiden.
Im Zweifel würde ich zunächst einmal einen ordern, den links in der Front integrieren und dann testen, ob es passt

.
Die geplante Positioniewrung oberhalb der Enden des Sideboards finde ich ok und der geringere Abstand zueinander (im Vergelich zu den Rears) macht IMHO nichts.
Bärchen hat geschrieben:Vorne habe ich bisher keine Erfahrung mit Dipolen. Bisher hatte ich als Front ja große nuLine Standlautsprecher. Würde wohl auch wieder auf "direkt" stellen, da ich es ja so gewohnt bin... oder was meinst du?
Ich habe das mal eine zeitlang ausprobiert, bin aber letztlich wieder zum Direktstrahler-Modus zurückgekehrt. Klingt für mich etwas präziser. Aber auch das ist subjektiv und ausprobieren kostet schließlich nichts
bis dann