emig hat geschrieben:Hallo Thamos,
0,1 Watt mein lieber man, dass ja mal wenig.... Also sind doch die Angaben der Hersteller (nicht nur bei Yamaha) für den Popo.... Alles rein Marketing und hat nichts mit der Realität zu tun.... Aber würde sich wahrscheinlich auch schlecht verkaufen, wenn auf einen 1300€ teurem Receiver 5 Watt pro Kanal stehen würde....

Muss ja nicht jeder leise hören, die 100 Watt erreichst du aber auch ganz schnell ohne dass es laut wird. Von absoluten Zahlen sprechen ist schwierig, aber mit 10 HZ Tönen kriegt man alles klein. Noch dazu ist nicht jede Box so impedanzstabil wie Nubert's. Bei Isophon kriegste einige Verstärkerkiller
Du hast aber für deine Lautstärke einen Anhaltspunkt. Kannst ja mal an der Klemme messen was da für ne Spannung bei -30 dB steht.
Aber mal anders herum gefragt.... Wenn es doch nun mal so ist, dass die Receiver nur so wenig Watt raus geben.... Warum sind dann die Lautsprecher, z.B. Nuline 24, für eine Nennbelastung von 120 Watt ausgelegt?
Die Box wird ja nicht nach der Belastbarkeit gebaut, sondern die Chassis können nunmal MINDESTENS X Watt ab. Es kommt wie gesagt enorm auf den Tiefbass und Dynamikanteil an. Je lauter vorallem dein Bass sein soll, desto mehr Leistung brauchst du. Vermutlich hast du Recht dass eine NL 24 vermutlich nie 120 Watt wirklich können müssen, dafür ist einfach der Tiefgang zu gering um unnötig die Box zu belasten mit Frequenzen die man eh nicht hört.
Das ist doch dann eigentlich gar nicht möglich diese zu erreichen... Bzw. sind 120 Watt ja noch recht geringe Werte.... Meine großen Standlautsprecher haben ne Nennbelastung von 310 Watt?! Da brauch man ja 3 Receiver um überhaupt in die Nähe der Grenze zu kommen.....??!!
Das geht leicht und es braucht auch nur einen gescheiten Verstärker
Wir haben sowohl schon ne 14 als auch Endstufen wie die NAD 270 in die Knie gezwungen, meinen Marantz könnte ich wenn ichs provozieren wollte, auch sofort zum Abschalten kriegen. Aber ATM Rechtsanschlag macht bei den Boxen auch wenig Spaß im Filmmodus. Der einzige Verstärker den wir mit im Wirkungsgrad noch gesenkten "Spielzeugboxen" wie der 14 wirklich NIEMALS ins Clipping bringen konnte, ist der Dussun.
Es ist ziemlich leicht 100 Watt zu erreichen, 500 Watt auch. Der Lautstärkeunterschied zwischen beiden ist aber gering. Was dann an Pegeln ankommt, ist in diesen Regionen eher eine Frage der Box und dessen Tiefbassmöglichkeiten respektive Wirkungsgrad.
Mein persönliches Fazit für dich: Wenn du selten in Regionen um die -10 oder darüber hörst, und da noch alles sauber ist, es NICHT KRATZT, hast du mehr als ausreichend Leistung für alles was du jemals brauchen wirst.
Gruß Thomas