Seite 2 von 2

Re: Digitalklang nervt?

Verfasst: Do 19. Jun 2014, 15:01
von Mysterion
Kischte6363 hat geschrieben:
Mysterion hat geschrieben: Leider wurde genau wie in dem anderen Thema nicht ansatzweise belegt, wieso die Boxen bei einer digitalen Zuspielung "digital" bzw. spitzer und härter klingen sollen!
Wie würdest du dir so einen Beleg genau vorstellen?
Das war blanke Ironie, sorry. :oops:

Im Falle der nuPro A-x00 kann es so einen Nachweis gar nicht geben, was aber scheinbar niemanden daran hindert so etwas zu behaupten bzw. pauschal zu glauben! :?

Es wäre daher sehr spannend gewesen, wenn jemand geglaubt hätte, er könne so einen Beweis beibringen... :mrgreen:

Der Klangcharakter wird durch die Abstimmung der Box definiert, nicht durch das verwendete Verstärkerprinzip oder die Zuspielung. Der Höreindruck in den eigenen vier Wänden ist ausschließlich von der Raumakustik abhängig, die den Klang der Box entsprechend der raumakustischen Parameter in erster Linie am Hörplatz verändert (im Rest des Raums noch mehr). Wer diesem Gesichtspunkt keine Beachtung schenkt, greift nach Strohhalmen, wenn er stattdessen die Ursache bei der Art der Signalverarbeitung vermutet bzw. glaubt gefunden zu haben.

Re: Digitalklang nervt?

Verfasst: Do 19. Jun 2014, 15:44
von Kischte6363
Mysterion hat geschrieben:
Der Klangcharakter wird durch die Abstimmung der Box definiert, nicht durch das verwendete Verstärkerprinzip oder die Zuspielung. Der Höreindruck in den eigenen vier Wänden ist ausschließlich von der Raumakustik abhängig, die den Klang der Box entsprechend der raumakustischen Parameter in erster Linie am Hörplatz verändert.
Nun hat sich speziell in meinem Fall aber nichts an der Aufstellung der Lautsprecher, also auch nicht an den akustischen Gegebenheiten geändert. Es wurden lediglich die A20 gegen die A200 getauscht. Da, wie du schreibst, die Zuspielung auch keinen Einfluss auf den Klang haben kann, müssen wohl die A200 einfach einen anderen Klangcharakter aufweisen als die älteren A20, womit wir hier das Problem identifiziert haben müssten.

Jetzt ist es aber so, dass ich im direkten Vergleich durch Umschalten zwischen dem Analog- und Digitaleingang einen klanglichen Unterschied feststellen kann... :?
Angeschlossen ist hierbei das Apple-TV via optischem Kabel an Digitaleingang und das Airport Express via Cinch am Analogeingang. Beide Zuspieler empfangen ihr Signal via Airplay von iTunes.

Re: Digitalklang nervt?

Verfasst: Do 19. Jun 2014, 15:47
von caine2011
ich widerspreche dir da nicht magnus, in erster linie macht der raum den klang

aber nun zu meinen erkenntnissen:

1. mein pc gibt auf dem audiokanal weniger pegel aus als auf dem klinke...sind so ca. 4,5 dB, die ich mit meinem iphone hobbymessgerät bestimmt habe
also ist eine vergleichbarkeit schon mal nicht gegeben...

also schnappe ich mir nen 2ten softwareplayer und versuche so gut es geht diue differenz auszugleichen

2. nun also mit 2 playern...iwie ist hier auch keine vernünftige vergleichbarkeit gegeben, weiß der gheier ob irgendeiner der player mist macht, besonders in anbetrracht von itunes und windows mediap player, die ich verwendet habe...

natürlich ist ein blindvergleich auch nicht mehr möglich....ich muss ja die player wechseln etc....alles dreck


ich habe mir nun verschiedene musikstücke angehört:
Rammstein "Reise, Reise"
Eagles "Hotel California"
und

Vivaldi "Die vier Jahreszeiten"

ergebnis es gibt definitiv unterschiede
digital übertragen klingt immer am besten, da braucht man nicht zu rütteln
hochton mitten und tiefen sind immer ok, wie man es will (bzw. wie es in meinem halbwegs optimierten wohnzimmer klingt)

analog angeschlossen: teilweise ist der kickbass nicht so präzise, mitunter die höhen kreischender, aber nie um welten, dass sind feinheiten auf die man sich konzentrieren muss um sie zu hören (und die ich mir evtl. auch einbilde)

hotel california klang mMn sogar komplett gleich, kann an meiner schlechten aufnahme liegen

für mich ist auch klar, dass wenn es schwächen bei der analogen überttragung gibt, diese sicher an dem nciht übermäßig gutem DAC eines standard mainborads liegen, wohingegen die DACs in der nupro sicher hochwertiger sind
zumindest gibts in der nupro weniger elektromagnetische strahlung als in meinem rechner :mrgreen:

Re: Digitalklang nervt?

Verfasst: Do 19. Jun 2014, 17:58
von Butti
Kischte6363 hat geschrieben:Jetzt ist es aber so, dass ich im direkten Vergleich durch Umschalten zwischen dem Analog- und Digitaleingang einen klanglichen Unterschied feststellen kann... :?
Da liegt der Hase im Pfeffer und genau da solltest du ansetzen. Unterschiede sollte es nur im Rauschabstand geben.