Seite 2 von 5
Re: Nubertneuling sucht ein wenig Kaufberatung beim Heimkino
Verfasst: Di 24. Jun 2014, 21:16
von El Toro
janabella5 hat geschrieben:Wie hoch Du die Rears platzierst ( 1,40m-2,10m) und ob Du sie nun seitlich direkt neben dem Sofa oder an der Rückwand betreibst, solltest Du deinen Hörgeschmack entscheiden lassen! Versuche Dich zunächst behelfsmäßig mit Hocker/Tisch/ oder notdürftige Wandbefestigungen um die 24er aufzustellen/bzw. an die Rückwand zu bringen. Teste am besten zunächst die seitliche Aufstellung (im Dipol-Modus) und verändere dabei mind. 4 mal die Höhe in 20cm –Abständen. Zuletzt vergleiche Sie dann mit der Rückwand-Variante.
Das ist doch mal wieder eine nützliche Information und guer Tipp.
Kannst du vielleicht dann noch ein paar Empfehlungen geben, welchen Film / Filme bzw. Musik man am besten zum Testen nutzt.
janabella5 hat geschrieben:Solltest Du später Hilfe beim Einrichten/Einstellungen benötigen, so kannst Du ja an dieser Stelle oder per PN noch mal auf mich zukommen
Viel Spaß beim ausprobieren
Super vielen Dank, das werde ich bestimmt in Anspruch nehmen.
Re: Nubertneuling sucht ein wenig Kaufberatung beim Heimkino
Verfasst: Mi 25. Jun 2014, 00:17
von Sencer
Stand-Lautsprecher halte ich nicht für so günstig, aus folgenden Gründen:
- Wegen Türen und Schrank hast du Null Spielraum bei der Aufstellung -> gute Aufstellung ist aber gerade bei Stand-LS das A und O (besonders wegen der tiefen Frequenzen)
- Weiterhin hast du kaum Platz nach vorne von der Wand weg, da es ein Durchgangsbereich ist, wandnahe Aufstellung führt aber immer zu Überhöhungen und Auslöschungen bei Tiefen und Grundton
- Haupteinsatzzweck ist Heimkino - dort läuft das meiste über den Center, große Front L+R bieten hier wenig Gewinn. Im Gegenteil ist das Hauptkriterium Homogenität - die immer dann am besten ist, wenn alle LS identisch sind. Wenn du mal liest was bspw. Prof. Chris Kyriakakis (Forscher an der USC und Gründer/CTO Audysses) empfiehlt, dann stellst du fest, dass er für Filmzwecke auch bei Stand-LS empfiehlt sie auf small zu stellen.
Meine Empfehlung daher 5xWS-14.
Die Front L+R kannst du ggf. auf Ständer/Säulen stellen, da sie frei besser klingen als im Regal und da du mehr Freiheit bei der Aufstellung hast (hatte meine nuline32 selber jahrelang im Regal auf der Höhe und mittlerweile stehen sie auf Säulen als Reals - aber der Klang gefällt mir freistehend deutlich besser (weniger Reflexionen). Vorderkante LS idealerweise weiter vorne als Möbel, mindestens aber bündig.
Als sub passen sowohl aw-500 oder 600 oder ein gebrauchter aw560.
Als AVR würde ich auch eher zum X4000 tendieren, der ist für die WS schon üppig. Die energiereichen Tieftöne laufen dann eh über den separaten Verstärker des Subwoofers.
Gute Test-Filme:
http://www.areadvd.de/dvd_reviews/dvdre ... dvds.shtml
Ich mag Iron Man 3, The Dark Knight und Prometheus.
Ebenfalls praktisch wenn man den Laptop an der Anlage anstöpseln kann: REW (Room EQ Wizard) und dort dann den Eine-Generator or Sweep-Generator nutzen und mal laufen lassen (im Bereich 20-120Hz). Da hört man schon ohne Messequipment ganz leicht welche Frequenzen problematisch laut oder leise werden bei einer gegebenen Aufstellung.
Falls die Einmessung vom AVR die Bass-Überhöhungen nicht in den Griff bekommt, kann man auch einen separaten Bass-EQ nehmen (Antimode, Velodyne SMS-1, Behringer DEQ/DCX - je nach Geldbörse und Know-how), die das m.E. besser hinbekommen, allerdings kenne ich das XT32 aus den AVRs auch noch nicht aus eigener Erfahrung - mag sein, dass es damit mittlerweile besser klappt.
Re: Nubertneuling sucht ein wenig Kaufberatung beim Heimkino
Verfasst: Mi 25. Jun 2014, 17:27
von janabella5
Demo-BluRays oder DVD´s mit Filmausschnitten sind in Deinem Fall nicht das richtige, optimal wäre eine Einmess und Test-Scheibe für diskrete 5.1 Wiedergabeanlagen, wo auch viele Beispiele für den Rückwärtigen Kanal enthalten sind.
Für die subjektive Prüfung gibt es aber mittlerweile kaum brauchbare Scheiben auf dem Markt, oder sie sind verhältnismäßig kostspielig.
Ich nutze seit fast 15 Jahren zum Einstellen von Wiedergabeanlagen die Multichannel Universe Edition 2000… sicher eine Uralt-Scheibe, aber m.e. immer noch up to date wenn es um das einstellen und einmessen von 5.1 Anlagen geht! Den Video-Teil kannst Du vergessen, da sie sich ausschließlich mit der DVD befasst…BluRay gab es zu diesem Zeitpunkt noch nicht.
Nachdem Du Deine LS mit dem DENON eingerichtet hast, empfehle ich den ganzen Part der subjektiven Prüfung durchzugehen (ca. 15-20 Minuten) anschließend höre Dir die ganzen Musikbeispiele (Klassik, Jazz, usw.) an (Dauer ca. 1 Stunde) Während dieser Beispiele die übrigens in hervorragender Tonqualität (DTS, DD 5.1) aufgezeichnet wurden, kannst Du dann - wenn Du möchtest – in die manuelle LS-Funktion Deines DENON gehen um beispielweise den Pegel für die hinteren Kanäle nach Deinem Hörgeschmack entweder zu heben oder zu senken.
Oder Du schaltest die zahlreichen Programme oder „aufpolierer“ dazu die der DENON zu bieten hat.
Die Musikbeispiele solltest Du aber ein oder zwei Tage später wiederholen, da unser Hörempfinden Schwankungen unterliegt!
Die DVD gibt es übrigens für unter 2 Euro gebraucht (plus Versand) bei einem großen Versandhändler zu kaufen.
Re: Nubertneuling sucht ein wenig Kaufberatung beim Heimkino
Verfasst: Mi 25. Jun 2014, 18:53
von Michael1964
El Toro hat geschrieben:
Zu Nubert Lautsprechern habe ich mich nun zu 97% entschieden und habe mir folgendes vorgestellt, sowie auch schon im Plan eingetragen und positioniert:
- Front: 2 x nuLine WS-14
- Center: 1 x nuLine CS-174
- Rear: 2 x nuLine 24
- Sub: 1 x nuLine AW-600
Die Auswahl der Frontlautsprecher habe ich aus Platzgründen getroffen und wollte diese dann auf selbsterstellten Lautsprecherstativen montieren.
Ich bin mit Deiner Vorstellung bis auf die Wahl des Centers einverstanden. Hier würde ich auch eine WS-14 empfehlen. Die Couch würde ich 30cm vorrücken. Ich habe hinter der Couch ein Regalbrett angebracht, 30cm tief. Ist eine praktische Ablage.
Ich persönlich finde Dipole als Rears besser.
Ich habe bis jetzt noch keine WS-14 als Rears konfiguriert gehört. Aber vielleicht ist auch dieses ein Versuch wert. Bei nubert kein Problem.
Der AW-600 ergänzt deine WS-14 perfekt.
Gruß Michel
Re: Nubertneuling sucht ein wenig Kaufberatung beim Heimkino
Verfasst: Do 26. Jun 2014, 20:26
von Rolly22
Nur mal meine 2ct:
Der TE hat gesagt, er will zu 70% Film, zu 20% Musik. Bei Film habe ich gelernt, 5 homogene LS sind das beste, da der Ton auch darauf hin abgemischt wird. Dann würde meiner Ansicht nach alles für 5x WS14 oder 5x NL24 mit einem oder zwei AW600 (mehrist in dem kleinen WZ wohl überdimensioniert) sprechen. Wenn das Ergebniss von tollen LS ist, dass auch öfter Musik gehört wird und auf einmal Standlautsprecher gewünscht sind kann ich nur aus meiner Erfahrung berichten: Mein Sub AW441 schaltet sich bei Musik nur höchst selten ein (bei besonders audiophiler Musik oder Test CDs). Meine NL84 gehen bis 37Hz. Bei den 284 wird das Bild nicht anders sein. Beim Film liefert der Sub aber das Grumeln, dass die Standls einfach nicht bieten können. Das hat nix mit zu klein zu tun, sondern damit das es bei Film halt einen dedizierten Subwoofer-Kanal gibt (das .1 in x.1). Meine Empfehlung für Film steht oben, sonst mein Set, natürlich mit NL24 als Rear.
viele Grüße, Christian
Re: Nubertneuling sucht ein wenig Kaufberatung beim Heimkino
Verfasst: Fr 27. Jun 2014, 16:44
von El Toro
janabella5 hat geschrieben:Ich nutze seit fast 15 Jahren zum Einstellen von Wiedergabeanlagen die Multichannel Universe Edition 2000… sicher eine Uralt-Scheibe, aber m.e. immer noch up to date wenn es um das einstellen und einmessen von 5.1 Anlagen geht! Den Video-Teil kannst Du vergessen, da sie sich ausschließlich mit der DVD befasst…BluRay gab es zu diesem Zeitpunkt noch nicht.
Danke für den Tipp, werde ich mir mal anschauen.
Michael1964 hat geschrieben:Ich bin mit Deiner Vorstellung bis auf die Wahl des Centers einverstanden. Hier würde ich auch eine WS-14 empfehlen. Die Couch würde ich 30cm vorrücken. Ich habe hinter der Couch ein Regalbrett angebracht, 30cm tief. Ist eine praktische Ablage.
Gruß Michel
Vielen Dank Michel, aber die Couch verschieben haut nicht so hin, jedoch ist von Wand bis zur eigentlichen Sitzfläche ehh ein Abstand von ca. 45 cm, wie schon im Plan im ersten Post eingetragen.
Rolly22 hat geschrieben:...mehr ist in dem kleinen WZ wohl überdimensioniert...
Was meinst du mit yu kleines Wohnzimmer ? Ab welcher Größe ist denn welche LS Zusammenstellung richtig ?
Re: Nubertneuling sucht ein wenig Kaufberatung beim Heimkino
Verfasst: Fr 27. Jun 2014, 17:26
von Rolly22
Rolly22 hat geschrieben:...mehr ist in dem kleinen WZ wohl überdimensioniert...
Was meinst du mit yu kleines Wohnzimmer ? Ab welcher Größe ist denn welche LS Zusammenstellung richtig ?[/quote]
Von mir aus kannst du in jeder Bude die grossen Nubert Subs aufstellen. Aber wenn es schon so grosse Einschränkungen für die Aufstellung der anderen LS gibt (Wandabstand etc), dann weiß ich nicht, ob dann ein 1100er wirklich gut passt. Muß auch auf den WAF Rücksicht genommen werden?
Gruß, Christian
Re: Nubertneuling sucht ein wenig Kaufberatung beim Heimkino
Verfasst: Fr 27. Jun 2014, 17:27
von caine2011
ich habe letztens im nus letter 4 nuvero 14 auf 24 qm gesehen

Re: Nubertneuling sucht ein wenig Kaufberatung beim Heimkino
Verfasst: Fr 27. Jun 2014, 17:47
von janabella5
@ Rolly 22
von der Anschaffung eines AW-1100 war hier nie die Rede!
Gruß Thomas
Re: Nubertneuling sucht ein wenig Kaufberatung beim Heimkino
Verfasst: Fr 27. Jun 2014, 19:04
von Rolly22
janabella5 hat geschrieben:@ Rolly 22
von der Anschaffung eines AW-1100 war hier nie die Rede!
Gruß Thomas
Ich will ja nicht spitzfindig sein, aber wenn es heißt "ein etwas grösserer Sub" oder "der AW600 ist zu klein für die 284" welcher Sub soll es denn dann sein?