Seite 2 von 4
Re: AW13 oder AW1300 DSP
Verfasst: Fr 27. Jun 2014, 09:34
von kow123
Wir wollen Dir wirklich nicht Deinen Spaß an der Technik verderben. Aber wenn Du Dir die Beiträge zum AW13 so durchliest, ist es nicht mit dem Hinstellen und Einschalten des AW13 getan

. Denn der hat keine vollautomatische Einmessung für alle Raumverhältnisse, sondern setzt wirklich die intensive Mitwirkung (mit zusätzlichen Hilfsmitteln, siehe obigen Beitrag) voraus.
Wenn man dazu bereit ist, dann lohnt sich der AW13 auf jeden Fall

Re: AW13 oder AW1300 DSP
Verfasst: Fr 27. Jun 2014, 10:18
von flo5
kow123 hat geschrieben:Aber wenn Du Dir die Beiträge zum AW13 so durchliest, ist es nicht mit dem Hinstellen und Einschalten des AW13 getan

.
Naja, theoretisch kann er den DSP schon erstmal ungenutzt lassen, nur dann langt halt auch der AW-12 dicke aus. Vorteile bietet der DSP-Sub IMHO vor allem dann, wenn er in einem Stereo-Setup mitlaufen soll, weitere Subs vorhanden sind oder der Raum eh nach einem sehr flexiblen Sub schreit. Wie mehrfach von uns angedeutet, um das Potential voll zu nutzen, sollte man sich mit Raumakustik, Mess-Equipment usw. schon etwas auskennen
Viele Grüße
Flo
Re: AW13 oder AW1300 DSP
Verfasst: Fr 27. Jun 2014, 11:22
von freile
Damit kenne ich mich ehrlich gesagt nicht aus.
Re: AW13 oder AW1300 DSP
Verfasst: Fr 27. Jun 2014, 11:35
von Mysterion
freile hat geschrieben:Damit kenne ich mich ehrlich gesagt nicht aus.
Das muss jetzt aber nicht zwingend bedeuten, dass deine Wahl AW-12 lauten muss (obwohl der Subwoofer auch echt klasse ist). Je nach AVR-Einmesssystem, könnte Dein AVR auch mit einem AW-12 ein gutes Ergebnis liefern.
Man kann sich auch in das Thema einarbeiten, was aber, bedingt durch den enormen Funktionsumfang des Subwoofer, gleichzeitig auch eine umfangreiche Einarbeitung in das Thema Raumakustik (besonders Raummoden) bedeutet.
Wenn Du erstklassigen, dröhnfreien Bass möchtest und die Aufstellung nicht unbedingt stark kompromissbehaftet ist (unflexibel, definitiv wand- oder ecknah), würde ich dem AW-13 DSP den Vorzug geben und mich in das Thema einarbeiten. Das Forum kann hier mit Sicherheit Hilfestellung leisten, da schon einige die DSP-Subwoofer erfolgreich konfiguriert haben. Für die Zukunft würdest Du Dir zudem wertvolles Wissen aneignen, was klanglich einen Gewinn darstellt!
Re: AW13 oder AW1300 DSP
Verfasst: Fr 27. Jun 2014, 12:18
von freile
Nochmal vielen Dank für eure umfangreichen Antworten. Jetzt liegt es an mir ob ich mehr Geld und Zeit für ein Ergebnis investieren möchte, dass ich wahrscheinlich gar nicht als wesentlich besser wahrnehmen kann, oder?
Re: AW13 oder AW1300 DSP
Verfasst: Fr 27. Jun 2014, 12:38
von Mysterion
freile hat geschrieben:Nochmal vielen Dank für eure umfangreichen Antworten. Jetzt liegt es an mir ob ich mehr Geld und Zeit für ein Ergebnis investieren möchte, dass ich wahrscheinlich gar nicht als wesentlich besser wahrnehmen kann, oder?
Damit Du knackigen, dröhnfreien Bass von einer raumüblichen Berg- und Talfahrt mit Dröhnerei und Auslöschungen unterscheiden kannst, musst Du über keine besonderen Kompetenzen verfügen, sondern einfach nur konzentriert hören.
Bei Deinem AVR kannst Du ja auch mal die Einmessung samt Audyssey (im Prinzip eine ähnliche aber beschränkte Funktionsweise wie beim DSP-Sub) abschalten und hinhören, da sollte durchaus ein Unterschied hörbar sein.
Wie gesagt, ich helfe gerne weiter wenn es soweit ist (egal welcher Sub es wird).

Re: AW13 oder AW1300 DSP
Verfasst: Fr 27. Jun 2014, 12:42
von freile
Das hört sich gut an. Vielen Dank!
Re: AW13 oder AW1300 DSP
Verfasst: Fr 27. Jun 2014, 14:28
von janabella5
...wenn Du Dich mit Technik gerne auseinandersetzt, und ggf. ein Umzug ansteht, so würde ich Dir jetzt den AW-13 nicht nur aus optischen Gründen ans Herz legen...mit ihm bist Du was die Einstellungen/Anpassungen betrift auf jeden Fall flexibler. Der Mehrpreis ist diesbezüglich voll gerechtfertigt
Re: AW13 oder AW1300 DSP
Verfasst: Fr 27. Jun 2014, 14:41
von Mysterion
janabella5 hat geschrieben:...wenn Du Dich mit Technik gerne auseinandersetzt, und ggf. ein Umzug ansteht, so würde ich Dir jetzt den AW-13 nicht nur aus optischen Gründen ans Herz legen...mit ihm bist Du was die Einstellungen/Anpassungen betrift auf jeden Fall flexibler. Der Mehrpreis ist diesbezüglich voll gerechtfertigt
Volle Zustimmung!
Sollte es tatsächlich einer der DSPs werden, kann Dir der User "Brette" garantiert weiterhelfen! Er setzt eine Kombi aus AW-1300 DSP und zwei AW-560 sehr erfolgreich ein.
Re: AW13 oder AW1300 DSP
Verfasst: Fr 27. Jun 2014, 18:09
von Brette
Eines möchte ich noch hinzufügen.
Das DSP der Subs ist auch eine tolle Sache um das ganze Gebilde Raumakustik, Subwoofer, Filter usw. und deren Zusammenhänge besser verstehen zu lernen.
Bewaffnet mit einem bereits genannten Mess-Tools kann man die Auswirkungen der Ein- und Aufstellung des Subs praktisch erfahren und mit dem Gehörten Vergleichen.
Mit dem DSP kann man schon eine ganze Menge einstellen, Spaß sollte man daran natürlich haben.
Ich finde auch für interessierte Einsteiger ein DSP + Messequipment geradezu ideal um zu lernen, so habe ich das auch gemacht.
VG Brette