Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
pioneer oder Denon
Re: pioneer oder Denon
Manche Leute mögen jetzt lachen, aber ich habe meinen AVR schlussendlich nach der Fernbedienung ausgewählt. Alle Hersteller haben geboten was ich gebraucht habe, so dass es bei den technischen Aspekten keine Entscheidungskriterien gab. Ich habe dann wie gesagt auf Grund der Fernbedienung Onkyo gewählt: Die Eingangstasten haben klare Bezeichnungen (SAT, GAME usw.), was ich sehr sinnvoll finde. Ich möchte mir nicht merken müssen (dito meine Frau), welches Gerät nun an Eingang 1 bis 8 hängt. Ausserdem kann ich auch andere Geräte mit der Fernbedienung des AVR steuern.
An Vertärkerklang glaube ich persönlich nicht...
An Vertärkerklang glaube ich persönlich nicht...
nuLine 84 als Stereo-Set an Denon AVR-X2600H DAB.
Re: pioneer oder Denon
Ich finde es weltklasse. Gerade die Onkyo-FBs sprechen mich jetzt auf den gerenderten Bildern nicht so sehr an. Aber da sieht man mal, wie verschieden die Geschmäcker sein können An meiner Marantz-FB nehme ich nie die direkten Quellen-Tasten weil ich eh alle Inputs im Display passend umbenannt habe. Somit gehts mit Input up/down auf die gewünschte Quellejottlieb hat geschrieben:Manche Leute mögen jetzt lachen, aber ich habe meinen AVR schlussendlich nach der Fernbedienung ausgewählt.
Ich hatte mich aber auch hauptsächlich der Optik wegen für meinen AVR entschieden..
Viele Grüße
Flo
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Re: pioneer oder Denon
ich mag fbs mit beleuchtung, das ist beim filmabend echt praktisch, leider gibts sowas immer erst bei den teureren avrs
aber ein fb ist imho nicht das unwichtigste kriterium zu r kaufentscheidung
aber ein fb ist imho nicht das unwichtigste kriterium zu r kaufentscheidung
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Re: pioneer oder Denon
Ich tendiere auch sehr stark dazu zu sagen: Schau was Dir wichtig ist (Anschlüsse, Funktionen, Aussehen, Preis) und kauf, was dann am besten passt. Innerhalb eines Preissegments nehmen sich die AVR wirklich nicht sehr viel.
Verstärkerklang fällt nach meiner Meinung genauso wenig ins Gewicht wie positive Klangbeeinflussung durch armdicke LS-Kabel...
Verstärkerklang fällt nach meiner Meinung genauso wenig ins Gewicht wie positive Klangbeeinflussung durch armdicke LS-Kabel...
LS: nuVero 4 + nuVero 5 + nuLine 24 + nuBox AW-443 (5.1) | AVR: Pioneer VSX-S510S | BD: Sony BDP-S4200 | TV: Loewe Art 40
HTPC: CuBox-i4Pro + Raspberry Pi 3 B (Kodi) | NAS/Backup: Banana Pi (BanaNAS) | FHEM: Raspberry Pi 2 B (Debian Stretch Lite)
HTPC: CuBox-i4Pro + Raspberry Pi 3 B (Kodi) | NAS/Backup: Banana Pi (BanaNAS) | FHEM: Raspberry Pi 2 B (Debian Stretch Lite)
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: pioneer oder Denon
Hallo,
ich dachte erst das wäre ein alter Beitrag der wieder hochgepoppt ist...son Bart hat die Frage.
Daher von einem ehemaligen Denonuser der gleiche Link wie sonst auch immer.
Siehe auch : "Vergleichbare Themen".
Entscheiden mußt du selber.
Grüße
Ralf
ich dachte erst das wäre ein alter Beitrag der wieder hochgepoppt ist...son Bart hat die Frage.
Daher von einem ehemaligen Denonuser der gleiche Link wie sonst auch immer.
Siehe auch : "Vergleichbare Themen".
Entscheiden mußt du selber.
Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Re: pioneer oder Denon
Hallo Eure Majestät, nichts für Ungut aber "gepoppt" wird woanders !!!König Ralf I hat geschrieben:Hallo,
ich dachte erst das wäre ein alter Beitrag der wieder hochgepoppt ist...son Bart hat die Frage.
Daher von einem ehemaligen Denonuser der gleiche Link wie sonst auch immer.
Siehe auch : "Vergleichbare Themen".
Entscheiden mußt du selber.
Grüße
Ralf
Grüßle hare
nuControl
Yamaha RX-A-1020 mit NAD C275BEE Endstufe
Yamaha CD-S-700, Thorens TD 115 MK 2 mit Ortofon OM 30 Super
nuLine 284
nuLine CS-44
nuLine 24
AW-441
AM 8033 Cinema
Yamaha RX-A-1020 mit NAD C275BEE Endstufe
Yamaha CD-S-700, Thorens TD 115 MK 2 mit Ortofon OM 30 Super
nuLine 284
nuLine CS-44
nuLine 24
AW-441
AM 8033 Cinema
Re: pioneer oder Denon
Mein Big favorit ist der 4520 von Denon ,
ich hatte bereits mehrere Denon AVRs und war immer sehr zufrieden mit klang (Nubert Boxen ) und bedienung . Kaputt ist noch nie einer gegangen
gruß
klaus
ich hatte bereits mehrere Denon AVRs und war immer sehr zufrieden mit klang (Nubert Boxen ) und bedienung . Kaputt ist noch nie einer gegangen
gruß
klaus
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
-
- Profi
- Beiträge: 345
- Registriert: Mi 17. Mär 2004, 22:37
Re: pioneer oder Denon
@caine2011caine2011 hat geschrieben:ein glück dass die hörbedingungen in den glaskästen dort erstklassig sind...und die boxen alle identisch zu nubertboxen abgestimmt sind...so macht das vergleichen bestimmt sinn
bei solchen Tests geht es nicht primär um die Hörumgebungen, oder welcher LS gerade anschlossen ist…was ohne belang ist, hier geht es ausschließlich um die zum Teil deutlichen Klangunterschiede innerhalb der verschieden Marken, die jeder auch wenn er vorher noch nie einen Receiver gehört hat, sofort feststellen wird!
Mike wäre sicher nicht damit geholfen, wenn ich schreiben würde, dass ich von dem AVR 4520 überzeugt bin, es sei den, er hat mit diesem Post eine „Umfrage“ beabsichtigt, was ich aber nicht glaube….ein paar nützliche Infos/Ratschläge wünscht es sich sicher.
Und wenn die Unterschiede nicht so riesig sind, wie hier von anderer Stelle zu lesen ist, wie erklärt man sich dann die zum Teil heftig geführten und kontrovers diskutierten Post. quer durch alle Internetforen, welche Marke wohl die bessere ist?
Einfach mal weg vom PC am besten in einem guten HiFi-Studio gehen, sich in einem von Profis!! akustisch optimierten Studios setzen, und einfach sein eigenes Gehör vertrauen schenken, als sich Testzeitschriften durchzulesen, oder Produktbeschreibungen auswendig zu lernen…. dann wird es sicher zu viele Upgrades hier und anderswo kommen.
Gruß
Thomas
Front-LS: nuLine 102, Center: nuLine CS-70, Surround: nuLine 24 (Dipol-Modus), Back-Surround: nuLine 30, A/V: DENON AVR 4520, Player: DENON DBT-3313 (per DENON Link HD verbunden)
Re: pioneer oder Denon
Ich denke mal im PureDirect werden die Unterschiede kaum bis gar nicht vorhanden sein. Auch wie gut / schlecht das jeweilige Einmesssystem (Audyssey, YPAO, MCACC, usw) den eigenen Raum optimiert, kann man beim Fachhändler wohl eher nicht vorhersagen. Sicherlich werden die verschiedenen Hersteller mit aktivierten Helferlein hörbar anders klingen, aber Welten sind IMHO nicht dazwischen. Das konnte ich weder daheim noch auf der High-End noch in diversen, hervorragenden Hörstudios erfahren. Sicherlich hört jeder anders, aber ob ich deshalb mit massig Verlusten den jetzigen 6005 abstoßen und den 7009 anschaffen muss.. ich glaube eher nicht.janabella5 hat geschrieben:Und wenn die Unterschiede nicht so riesig sind, wie hier von anderer Stelle zu lesen ist, wie erklärt man sich dann die zum Teil heftig geführten und kontrovers diskutierten Post. quer durch alle Internetforen, welche Marke wohl die bessere ist?
Einfach mal weg vom PC am besten in einem guten HiFi-Studio gehen, sich in einem von Profis!! akustisch optimierten Studios setzen, und einfach sein eigenes Gehör vertrauen schenken, als sich Testzeitschriften durchzulesen, oder Produktbeschreibungen auswendig zu lernen…. dann wird es sicher zu viele Upgrades hier und anderswo kommen.
Viele Grüße
Flo
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
-
- Profi
- Beiträge: 345
- Registriert: Mi 17. Mär 2004, 22:37
Re: pioneer oder Denon
flo5 hat geschrieben:Ich denke mal im PureDirect werden die Unterschiede kaum bis gar nicht vorhanden sein. Auch wie gut / schlecht das jeweilige Einmesssystem (Audyssey, YPAO, MCACC, usw) den eigenen Raum optimiert, kann man beim Fachhändler wohl eher nicht vorhersagen. Sicherlich werden die verschiedenen Hersteller mit aktivierten Helferlein hörbar anders klingen, aber Welten sind IMHO nicht dazwischen. Das konnte ich weder daheim noch auf der High-End noch in diversen, hervorragenden Hörstudios erfahren. Sicherlich hört jeder anders, aber ob ich deshalb mit massig Verlusten den jetzigen 6005 abstoßen und den 7009 anschaffen muss.. ich glaube eher nicht.janabella5 hat geschrieben:Und wenn die Unterschiede nicht so riesig sind, wie hier von anderer Stelle zu lesen ist, wie erklärt man sich dann die zum Teil heftig geführten und kontrovers diskutierten Post. quer durch alle Internetforen, welche Marke wohl die bessere ist?
Einfach mal weg vom PC am besten in einem guten HiFi-Studio gehen, sich in einem von Profis!! akustisch optimierten Studios setzen, und einfach sein eigenes Gehör vertrauen schenken, als sich Testzeitschriften durchzulesen, oder Produktbeschreibungen auswendig zu lernen…. dann wird es sicher zu viele Upgrades hier und anderswo kommen.
Viele Grüße
Flo
@flo,
das keine Klangwelten zwischen den Marken liegen, da gebe ich Dir natürlich recht, aber es sind ja nicht nur die klanglichen Unterschiede (was für mich aber ausschließlich wichtig ist) die man bei so einem Test heraushören kann, man sieht das Gerät auch mal im Original und nicht nur in einem Prospekt… wie bei vielen anderen Dingen wirken Gegenstände im Original manchmal ganz anders als auf Bildern positiv oder auch negertiv auf uns.
Man kann die verschiedenen Fernbedienungen in die Hand nehmen, das Gerät selber bedienen, und nicht zuletzt auch sehen, ob einem die Optik zusagt…zusammengefasst viele kleine nützliche Dinge, die hier auch schon unterschiedlich angesprochen wurden, und die letztendlich zu einer Kaufentscheidung führen.
Von daher halte ich meinen Rat, sich die verschiedenen Geräte selber vor Ort anzuhören/schauen vor allem für Neueinsteiger für unverzichtbar, und was wie ich finde auch sehr viel Spaß machen kann.
Das Du oder ich, oder die meisten anderen hier im Forum, die sich mit der Materie intensiv beschäftigen ihre Geräte nicht gleich gegen ein höherwertiges tauschen steht natürlich außer Frage… dieser Hinweis bezog sich ebenfalls auf die Neueinsteiger.
Gruß
Thomas
Front-LS: nuLine 102, Center: nuLine CS-70, Surround: nuLine 24 (Dipol-Modus), Back-Surround: nuLine 30, A/V: DENON AVR 4520, Player: DENON DBT-3313 (per DENON Link HD verbunden)