Seite 2 von 14

Re: Entscheidungsbericht: 5.0 nuVero Set - noch offen: AVR?!

Verfasst: So 20. Jul 2014, 16:19
von Danielocean
Hallo Jungs,
vielen Dank für die vielen Rückmeldungen!

@ Sencer:
Nope, muss dich enttäuschen, keine Schwester ;)
Klar hätte es auch die 11er getan, jedoch wie in meinem Bericht von der Hörsession erwähnt: von NV10, NV11 & NV14 empfanden wir die 11er am schwächsten, somit war die einfach und schnell raus. Als Alternative zur 7er auf Stativen kam nur die 14er in Frage.

@ caine2011:
Mit der NV14er alt zu werden war der Plan ;) Und ehrlich gesagt bin ich ganz froh, dass die Entwicklungssprünge im Bereich der Lautsprecher doch deutlich geringer sind wie bei der Elektronik für Bild und Ton - somit fällt die Entscheidung, den doch nicht ganz unerheblichen Betrag dafür auszugeben, das Gefühl abwarten zu müssen auf das nächst Neuere hält sich hier gegen null.

@ RedGoose:
schön zu sehen, dass meine Auswahl auch anderen gefällt bzw. einige schon ihr eigen nennen könne - ich hoffe bei mir dauerts nur noch wenige Tage :D
Die Sprüche der Freunde und Familie hab ich ja jetzt schon... na das kann ja heiter werden :mrgreen:

@ Markus:
Danke für den Arcram-Tipp; sehen ja wirklich interessant aus - wenn dann ist dies jedoch eine Anschaffung für später; denn nochmal 2,5K bekomm ich sicher nicht genehmigt. Letztlich habe ich so langsam das Gefühl meine HDMI2.0-Gedanken zur Seite zu schieben zu müssen - letztlich auch nicht dramatisch, denn wer weiß schon was wirklich kommt.

Ich beschäftige mich ja jetzt gerade nen halben Tag mit der AVR Frage. Meine Überlegungen gehen nach wie vor in alle Richtungen, hier die momentan drei sinnvollsten Varianten:
- sei es der Pio LX87, welchen wir auch bei Nubert an der Anlage gehört haben - von der Leistung her sollte dieser genügen. Straßenpreis ist nicht uninteressant...
- Marantz SR 7008, welcher als kommender Ausläufer recht günstig zu bekommen wäre - würde dieser genügen?!
- Ich lasse erstmal alles so wie es ist...

Ich warte nun mal den Montag ab und die entsprechende Empfehlung und Angebot von Nubert; Was mich schon zu einem AVR reizen würde, wäre ein angesprochenes Entgegenkommen bei der Elektronik wenn ich es eben als Set kaufe... Ich in mir halt nicht sicher, ob ich den neuen Veros meinen ollen Yamaha vorsetzen soll...

Re: Entscheidungsbericht: 5.0 nuVero Set - noch offen: AVR?!

Verfasst: So 20. Jul 2014, 17:02
von manne212
Super schöner Bericht ! Ich würde eigentlich erstmal mit dem "alten" testen. Aber wenn dir Nubert natürlich mit dem LX 87 einen guten Preis machen kann ist das doch super !
Habe selber den 85er und kann mich nicht beschweren, hat mehr als genug Dampf ! :)

Die dritte Möglichkeit wäre eine Mehrkanalendstufe, und ein günstiger AVR, so kann bei Bedarf der AVR ausgetauscht werden, um Up to Date zu bleiben bzw. aktuell jetzt den Yamaha zu unterstützen. Ich würde auf jeden fall auf etwas mit Leistung schauen. Die NuVeros v.a. mit den 14ern als 5.0, das braucht Leistung.

(kommt natürlich auch drauf an wie du wohnst :) )

Re: Entscheidungsbericht: 5.0 nuVero Set - noch offen: AVR?!

Verfasst: So 20. Jul 2014, 17:21
von Andreas H.
Gratuliere.

Aus eigener Erfahrung kann ich deine Begeisterung für das ausgewählte Set nur teilen... :wink:
Ich würde aber (in weiser Voraussicht) bei der LS-Aufstellung Platz für spätere 2x AW17 berücksichtigen. :mrgreen:

Re: Entscheidungsbericht: 5.0 nuVero Set - noch offen: AVR?!

Verfasst: So 20. Jul 2014, 17:22
von FReak950
Wie ist es denn mit den Einmesssytemen bei 5.0? Ich hab mich ja damals für einen AVR mit XT32 entschieden, weil das eben die Front zumindest in Stereo auch mit Bass einmisst, im Gegensatz z.B. zum Einmesssystem von Pioneer... Denke das sollte man wenn man keinen Sub nutzen will auch berücksichtigen!
Ansonsten auch wenn auf Endstufe verzichtet werden soll trotzdem vorsichtshalber einen AVR mit PreOuts nehmen, wenn in Filmen viel Bass gefordert wird kann hier vllt doch eine Endstufe noch nötig werden. Man bleibt auf jeden Fall flexibel. Es gibt ja mittlerweile auch kleine Class-D Endstufen...

Re: Entscheidungsbericht: 5.0 nuVero Set - noch offen: AVR?!

Verfasst: So 20. Jul 2014, 17:24
von Mysterion
Danielocean hat geschrieben: (...)Und ehrlich gesagt bin ich ganz froh, dass die Entwicklungssprünge im Bereich der Lautsprecher doch deutlich geringer sind wie bei der Elektronik für Bild und Ton - somit fällt die Entscheidung, den doch nicht ganz unerheblichen Betrag dafür auszugeben, das Gefühl abwarten zu müssen auf das nächst Neuere hält sich hier gegen null.
Das ist nicht ganz korrekt.

Es gibt im Lautsprecherbereich noch einige Verbesserungsmöglichkeit, gerade die Phantomschallquelle (Phantomcenter), Tiefenstaffelung und Ortungspräzision deutlich zu verbessern, die allerdings eine Selektion verschiedener Bautteilgruppen notwendig machen und dadurch mit Sicherheit zu einer deutlichen Verteuerung führen würden.

Klangliche Verbesserungen sind nicht nur ausschließlich im Bereich Tiefgang und Basspegel- und präzision zu suchen! Leider sind diese Bereich etwas sehr stark im Fokus, wodurch andere Bereiche häufig nicht weiter hinterfragt oder diskutiert werden. Besonders der gehörkritische Mitteltonbereich findet praktisch keine Beachtung bzw. es wird angenommen, dass der "scho' passt"!

Die nuVero 14 kann allerdings unangefochten als erschwinglicher High-End-Lautsprecher in einem Preisbereich bis 4000 Euro Paarpreis bezeichnet werden.

Wichtig ist beim Lautsprechereinsatz in den eigenen vier Wänden, dass sich mit der Raumakustik beschäftigt wird. Gerade die nuVero 14 besitzt ein sehr breites Abstrahlverhalten, wodurch auch Begriffe wie "Frühe Reflektionen" und "Nachhall" besonders beachtet werden sollten, da sonst das Klangbild schnell harsch und höhenlastig wirken kann. Gepaart mit einer modengünstigen Aufstellung halte ich es für sehr wahrscheinlich, dass die nuVero noch eine sehr lange Zeit bei Dir stehen wird. Im Bassbereich ist ebenfalls eine passende Nachhallzeit wichtig, da sonst selbst die tollste Basspräzision "aufgeweicht" wird.

Diesen Absatz von "manne212" legen ich Dir ebenfalls nahe:
manne212 hat geschrieben:Die dritte Möglichkeit wäre eine Mehrkanalendstufe, und ein günstiger AVR, so kann bei Bedarf der AVR ausgetauscht werden, um Up to Date zu bleiben bzw. aktuell jetzt den Yamaha zu unterstützen. Ich würde auf jeden fall auf etwas mit Leistung schauen. Die NuVeros v.a. mit den 14ern als 5.0, das braucht Leistung.

Re: Entscheidungsbericht: 5.0 nuVero Set - noch offen: AVR?!

Verfasst: So 20. Jul 2014, 18:22
von Markus
Danielocean hat geschrieben:@ Markus:
Danke für den Arcram-Tipp; sehen ja wirklich interessant aus - wenn dann ist dies jedoch eine Anschaffung für später; denn nochmal 2,5K bekomm ich sicher nicht genehmigt.
Warum so kleinmütig? Ich dachte Du hast den Trick jetzt raus - Parole: Vergleichshören lassen - dann wird das schon... :wink:

Den Pio hatte ich auch schon mal ins Auge gefasst, letztendlich ist's aber dann doch der Arcam geworden, da sich diese Firma sehr puristisch dem Klang verschrieben hat und mir dieser natürlich primär wichtig ist (sonst hätten wir uns ja nicht die Lautsprecher bei Nubert gekauft :mrgreen: ). Prinzipiell wäre es natürlich auch eine Option, den bestehenden Yamaha erst mal zu testen und dann vielleicht im Anschluss nach einem besseren Verstärker zu suchen.

Beim Kaufpreis eines hochwertigen Verstärkers gilt: beim Bezahlen tut's nur einmal weh, wenn man den falsch Verstärker gekauft hat, schmerzt es jeden Tag beim Hören... :angry-banghead:

Gute Wahl,

Markus.

Re: Entscheidungsbericht: 5.0 nuVero Set - noch offen: AVR?!

Verfasst: So 20. Jul 2014, 18:28
von caine2011
aber nur falls man glaubt das verstärker klingern... :roll:

Re: Entscheidungsbericht: 5.0 nuVero Set - noch offen: AVR?!

Verfasst: So 20. Jul 2014, 18:39
von Markus
caine2011 hat geschrieben:aber nur falls man glaubt das verstärker klingern... :roll:
Da halte ich es mit meinem Namensvetter aus dem Neuen Testament: Wer Ohren hat zu hören, der höre... :roll: (Mk 4:9)

Viele Grüße,

Markus.

Re: Entscheidungsbericht: 5.0 nuVero Set - noch offen: AVR?!

Verfasst: So 20. Jul 2014, 18:53
von David 09
Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Set und zu Deiner Frau 8O :wink:

Ich denke, diese Entscheidung zu dem Boxenset ist absolut nachhaltig...ich bin schon sehr auf Deinen ersten Hörbericht gespannt - da hast Du ja die Berichteschreibelatte mit Deinem Bericht über die Entscheidung super hoch gelegt... :mrgreen:

Lass Dir das Warten nicht so lang werden - Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude...(so'n Quatsch :!: :!: :!: :eusa-snooty:)

Einen avr werde ich Dir an dieser Stelle lieber nicht empfehlen, da hadere ich derzeit ein bisschen mit meiner Entscheidung, aber das ist eine ganz andere Geschichte... :cry: :sweat:

Gruß David 8)

Re: Entscheidungsbericht: 5.0 nuVero Set - noch offen: AVR?!

Verfasst: So 20. Jul 2014, 18:58
von Danielocean
FReak950 hat geschrieben:Wie ist es denn mit den Einmesssytemen bei 5.0? Ich hab mich ja damals für einen AVR mit XT32 entschieden, weil das eben die Front zumindest in Stereo auch mit Bass einmisst, im Gegensatz z.B. zum Einmesssystem von Pioneer... Denke das sollte man wenn man keinen Sub nutzen will auch berücksichtigen!
Ansonsten auch wenn auf Endstufe verzichtet werden soll trotzdem vorsichtshalber einen AVR mit PreOuts nehmen, wenn in Filmen viel Bass gefordert wird kann hier vllt doch eine Endstufe noch nötig werden. Man bleibt auf jeden Fall flexibel. Es gibt ja mittlerweile auch kleine Class-D Endstufen...
Einmessen ohne Subwoofer? Geht es hier um den Eingriff in den Frequenzgang oder um die Basics wie Entfernung & Schalldruck? Ich verstehe das gerade so, als ob der Pioneer Probleme beim Einmessen mit X.0 Konfigurationen hat... na das klingt ja erbaulich :roll:
Mysterion hat geschrieben:Das ist nicht ganz korrekt.
[...]
Die nuVero 14 kann allerdings unangefochten als erschwinglicher High-End-Lautsprecher in einem Preisbereich bis 4000 Euro Paarpreis bezeichnet werden.
Ich denke dein letzter Satz trifft es ganz gut - natürlich ist das Bessere immer des Guten Feind, aber ich denke dass ich mit den NV14 zumindest mal für einige Jahre zufrieden sein werde, alles andere ist für mich *Stand heute* unerschwinglich.
Mysterion hat geschrieben:Diesen Absatz von "manne212" legen ich Dir ebenfalls nahe:
manne212 hat geschrieben:Die dritte Möglichkeit wäre eine Mehrkanalendstufe, und ein günstiger AVR, so kann bei Bedarf der AVR ausgetauscht werden, um Up to Date zu bleiben bzw. aktuell jetzt den Yamaha zu unterstützen. Ich würde auf jeden fall auf etwas mit Leistung schauen. Die NuVeros v.a. mit den 14ern als 5.0, das braucht Leistung.
Quasi eine verkappte Vor-Endstufen-Kombi... naja, klingt auch nicht so uninteressant... Ich hab irgendwie das Gefüh, ich komme an zumindest drei Endstufen für die Front nicht vorbei - irgendwie rät mir das jeder... Da könnte was dran sein :wink:
Markus hat geschrieben:Warum so kleinmütig? Ich dachte Du hast den Trick jetzt raus - Parole: Vergleichshören lassen - dann wird das schon... :wink:
Den Pio hatte ich auch schon mal ins Auge gefasst, letztendlich ist's aber dann doch der Arcam geworden, da sich diese Firma sehr puristisch dem Klang verschrieben hat und mir dieser natürlich primär wichtig ist (sonst hätten wir uns ja nicht die Lautsprecher bei Nubert gekauft :mrgreen: ). Prinzipiell wäre es natürlich auch eine Option, den bestehenden Yamaha erst mal zu testen und dann vielleicht im Anschluss nach einem besseren Verstärker zu suchen.
Beim Kaufpreis eines hochwertigen Verstärkers gilt: beim Bezahlen tut's nur einmal weh, wenn man den falsch Verstärker gekauft hat, schmerzt es jeden Tag beim Hören...
Grundsätzlich bin ich eher jemand der eher weniger an Verstärkerklang glaubt, von daher würden bei mir in erster Linie Ausstattungsmerkmale in die Entscheidung mit einfließen. Ohne mich jetzt näher mit dem Gerät beschäftig zu haben, sieht es eher nach qualitativ hochwertigen Endstufen aber nicht ganz aktueller Spielereien aus :wink: Ist absolut nicht böse gemeint, ist nur mein erster Eindruck...
Andererseits habe ich ja genau aus diesem Grund hier gefragt was Ihr einsetzt bzw. was Ihr empfehlen würdet - es gibt sicher Möglichkeiten die ich momentan nicht sehe. Stand jetzt würde ich eher zu einem Ausstattungs-AVR tendieren als zu einem puristischem Gerät... aber wer weiß, irgendwie habe ich dennoch gerade Lunte gerochen :lol: